Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2009    

Kinder legten sich für Kräuterinsel ins Zeug

Auf einer Kräuterschnecke wachsen jetzt auf dem Gelände des Fürthener Kindergartens etliche Garten- und Heilkräuter. Bau und Bepflanzung der Kräuterinsel wurden von der Rhein-Zeitung in Koblenz und der Optikerkette Fielmann spendiert. Sie ist die erste von 100, die in Rheinland-Pfalz angelegt werden.

Fürthen. Kinder und Erzieherinnen des Fürthener Kindergartens sind mächtig stolz auf ihre neue Kräuterinsel. Viele kleine und große Helfer bestückten die vor 14 Tagen durch ein Gartenbauunternehmen vom Rhein gebaute Kräuterspirale mit den verschiedensten Küchen- und Heilkräutern. Es gab jede Menge zu tun: Graben, festdrücken, gießen! Ja, immer kräftig gießen. Damit die fertige Kräuterschnecke auch ein Prachtexemplar bleibt, darf es nicht an Wasser fehlen, das weiß jetzt dank der Geoökologin Dr. Britta Goldschmidt jedes Kindergartenkind.
Goldschmidt reiste extra zusammen mit der Fielmann- Regionalleiterin Renate Graef-Hamacher und dem Chefredakteur der Rhein-Zeitung, Joachim Türk, nach Fürthen, um dort zusammen mit den Kindern und deren Eltern fachgerecht die 1. Kräuterinsel zu bepflanzen. Schon beim Bau der Kräuterschnecke halfen die Kinder tatkräftig mit. Steine schleppen, Kies und Erde fahren.
Die Kindergartenleiterin Gabriele Sevenich-Kaiser bedankte sich ganz herzlich bei allen Beteiligten für die tolle Unterstützung. Die Kinder übergaben einen "Dankesbrief" für den "Herrn Fielmann".
Die Kräuterinsel unterstützt die pädagogische Konzeption des Kindergartens "Natur (be)greifen". Sie bietet eine tolle Möglichkeit, den Kindern die Welt der Kräuter erfahrbar zu machen.
Neben den vielseitigen Sinneserfahrungen und Beobachtungen ist aber auch die Übernahme von Verantwortung (Pflege, Gießen etc.) für ein Stück Natur ein wichtiger Aspekt, so Sevenich-Kaiser. Jedes Kindergartenkind übernahm für ein kleines Kräutchen eine Patenschaft.
Das Projekt "Kräuterspirale" möchten Kinder und Erzieherinnen zum Tag der offenen Tür am 28.Juni allen Interessierten vorstellen.
xxx
Foto: Die Kinder halfen tatkräftig mit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Jäger aktiv gegen die Schweinepest

Die heimischen Jäger gehen aktiv gegen die Schweinepest vor. So wurden zahlreiche Impfköder ausgelegt, ...

Den Erfolg der Bank mitgeprägt

Die Westerwald Bank ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter und würdigte diejenigen, die gerade eine Weiterbildung ...

Mit Augenmaß und Kreativität

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen präsentiert ihre Kandidaten für den Verbandsgemeinderat. Insgesamt ...

Paul-Werner Wendel zielte gut

Auch in diesem Jahr schossen die ehemaligen Majestäten des KKSV Orfgen ihren "Stern-König" aus. Am ...

Zuwachs für den Botanischen Weg

Der Initiator des Botanischen Weges in der Verbandsgemeinde Wissen, Manfred Steinmann, stiftete einen ...

Mehrener feierten ihr Frühlingsfest

Bei schönem Wetter feierten jetzt die Mehrener ihr Frühlingsfest. Organisiert hatten das muntere Beisammensein ...

Werbung