Werbung

Nachricht vom 23.12.2016    

Heimrauchmelder verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Puderbach zum dritten Einsatz an diesem Tag gerufen. Die Meldung lautete Wohnungsbrand mit Menschenrettung. Vorsorglich alarmierte die Leitstelle den Löschzug Altenkirchen zur Unterstützung.

Symbolfoto

Döttesfeld-Oberähren. Am Donnerstag, 22. Dezember, wurde der Leitstelle Montabaur gegen 21.10 Uhr ein Wohnungsbrand in der Gemeinde Oberähren gemeldet. Es sollten noch Personen im Gebäude sein. Ein Nachbar hatte den Rauchmelder in der Wohnung gehört und Rauch gesehen. Daraufhin wurden die Feuerwehren Puderbach und Altenkirchen alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass der Wohnungsinhaber die Wohnung bereits unverletzt verlassen hatte. Eine vergessene Kerze entzündete eine Tischdecke, teilte Wehrleiter Dirk Kuhl mit. Weiter sagte der Einsatzleiter „ohne den Rauchmelder hätte es dramatisch ausgehen können“. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, stellte dann einen Lüfter auf und konnte somit in kurzer Zeit die Wohnung als rauchfrei melden.



Die Feuerwehr Puderbach war mit rund 25 Kräften vor Ort. Der Löschzug Altenkirchen konnte bereits kurz nach der Alarmierung den Einsatz abbrechen. Der Wehrführer, Michael Heinemann, befand sich da bereits vor Ort. Außer der Feuerwehr waren ein Rettungswagen sowie die Polizei vor Ort.

Dieser Einsatz zeigte wieder einmal wie wichtig funktionierende Heimrauchmelder sind. Die Feuerwehren weisen immer wieder daraufhin, dass Rauchmelder Leben retten. Sie informieren gerne zu diesen preiswerten und doch so wichtigen Geräten.

Die, in unserem Bereich ausschließlich ehrenamtlichen Feuerwehrleute, stehen 365 Tage im Jahr, zu jeder Zeit bereit dem Mitbürger in Notlagen zur Seite zu stehen. Dies auch an den kommenden Feiertagen. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Spenden für Partnerkirchenkreis Muku erbeten

Der Partnerkirchenkreis Muku/Kongo wurde vom Brand und der Zerstörung des einzigen Fahrzeugs hart getroffen. ...

Übergabe des Konzeptes „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit"

Nicole Hohmann schenkte der Ortsgemeinde zu Weihnachten das Konzept „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit". ...

Schwan-Verabschiedung: „Wenn das Amt geht, bleibt der Mensch“

Über 14 Jahre leitete Konrad Schwan (CDU) die Geschicke der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Nun nimmt ...

Informativer Abend der Lebenshilfe

Rund 50 Personen folgten der Einladung der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/ Ww. in das Walzwerk ...

Vorlesewettbewerb gewonnen

Die Jungen und Mädchen der 6. Klassen an der Integrierten Gesamtschule Hamm hatten zuerst ihren Klassenwettbewerb ...

Zahnspangen-Disco sorgte für Furore

Spaß pur erlebten rund 200 jugendliche Besucher/innen der Diso im Jugendzentrum in Wallmenroth. Da ging ...

Werbung