Werbung

Nachricht vom 23.12.2016    

Übergabe des Konzeptes „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit"

Nicole Hohmann schenkte der Ortsgemeinde zu Weihnachten das Konzept „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit". Startschuss wird nächstes Jahr ein Kräutergarten sein, der am Sportplatz entstehen soll. Bürger, Vereine und Unternehmen sind eingeladen sich miteinzubringen.

v.l. Ortsbürgermeister Harald Dohm, erster Beigeordneter Mathias Schmidt und Nicole Hohmann bei der Übergabe des Konzeptes „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit". Dohm bekam zudem einen Zweig mit Bio-Samen für den Kräutergarten überreicht. Foto: jkh

Scheuerfeld. Am Freitag, den 23. Dezember fand die offizielle Übergabe des Konzeptes „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit" an den Ortsbürgermeister Harald Dohm am Scheuerfelder Sportplatz statt.

Die Initiative geht auf Nicole Hohmann und die Unterstützung durch den Ortsbürgermeister Harald Dohm zurück. Scheuerfeld ist Heimat von Hohmann. Daher wollte sie mit dem 18-seitigen Konzept den Anstoß geben, diese nachhaltiger zu gestalten. Seit 2010 beschäftigt sie sich privat mit dem Thema Nachhaltigkeit und hat bereits viele Projekte an verschiedenen Orten in Deutschland durchgeführt.

Ausgehend von Gesprächen mit dem Bürgermeister ist in Hohmann die Idee eines „Scheuerfelder Lehrpfads der Nachhaltigkeit" gewachsen, der an diversen Stationen im Ort unter dem Aspekt der kulturellen Dimension der Nachhaltigkeit verschiedene Themen aufgreifen und neu vermitteln könnte. Die Umsetzung des „Scheuerfelder Lehrpfads der Nachhaltigkeit" wird als ein möglicher Baustein verstanden, Scheuerfeld in einem „kooperativen Miteinander“ von interessierten Bürgern und den ortsansässigen Vereinen zu revitalisieren sowie auch in Kooperation mit den lokalen Unternehmen „ganzheitlich" nachhaltig und zukunftsfähig im Kontext der Agenda 2030 zu gestalten.

Das Konzept liegt bereits dem Wirtschafts- und dem Umweltministerium an entsprechenden Stellen vor und wurde dort als interessante Entwicklungsmöglichkeit für die Ortsgemeinde Scheuerfeld zur Kenntnis genommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Startschuss wird nächstes Jahr der Kräutergarten sein, der auf einem privaten Grundstück am Sportplatz entstehen wird. Das Grundstück gehörte ursprünglich dem mittlerweile verstorbenen Titus Kaiser. Zu Lebzeiten war ihm das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig gewesen. Deshalb war seine Frau von der Idee direkt begeistert und stellt das Grundstück kostenlos zur Verfügung. Für die Anlage und die Pflege des Kräutergartens soll ein Verein gegründet werden. Es sollen Bodenbeete zu verschiedenen Themen angelegt und Hochbeete mit Patenschaften versehen werden. So können sich Flüchtlinge, Vereine oder Schulklassen engagieren.

Im Konzept sind noch viele weitere Ideen, wie ein „Weg des Wassers“, eine Streuobstwiese und ein Bürgerrat für Nachhaltigkeit, enthalten, die im Januar im Rat vorgestellt und besprochen werden sollen. Die Ideen sollen möglichst langfristig umgesetzt werden und im Besonderen für die jungen Bürger ein anderes Bewusstsein schaffen. Dies soll auch andere Bürger und Bürgerinnen, neben Hohmann motivieren ihre eigenen Ideen miteinzubringen. (jkh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schwan-Verabschiedung: „Wenn das Amt geht, bleibt der Mensch“

Über 14 Jahre leitete Konrad Schwan (CDU) die Geschicke der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Nun nimmt ...

Junge Union startet Mobilitätskampagne

Die Junge Union stellte zum Start ihrer Mobilitätskampagne Banner an den Bahnhöfen Kirchen, Betzdorf ...

Heilig Abend und Weihnachten – so wie immer feiern?

Allen Lesern und Leserinnen, allen Kunden wünschen wir ein friedliches und und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Spenden für Partnerkirchenkreis Muku erbeten

Der Partnerkirchenkreis Muku/Kongo wurde vom Brand und der Zerstörung des einzigen Fahrzeugs hart getroffen. ...

Heimrauchmelder verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Puderbach zum dritten Einsatz an diesem Tag gerufen. Die Meldung ...

Informativer Abend der Lebenshilfe

Rund 50 Personen folgten der Einladung der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/ Ww. in das Walzwerk ...

Werbung