Werbung

Nachricht vom 23.12.2016    

Übergabe des Konzeptes „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit"

Nicole Hohmann schenkte der Ortsgemeinde zu Weihnachten das Konzept „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit". Startschuss wird nächstes Jahr ein Kräutergarten sein, der am Sportplatz entstehen soll. Bürger, Vereine und Unternehmen sind eingeladen sich miteinzubringen.

v.l. Ortsbürgermeister Harald Dohm, erster Beigeordneter Mathias Schmidt und Nicole Hohmann bei der Übergabe des Konzeptes „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit". Dohm bekam zudem einen Zweig mit Bio-Samen für den Kräutergarten überreicht. Foto: jkh

Scheuerfeld. Am Freitag, den 23. Dezember fand die offizielle Übergabe des Konzeptes „Scheuerfelder Lehrpfad der Nachhaltigkeit" an den Ortsbürgermeister Harald Dohm am Scheuerfelder Sportplatz statt.

Die Initiative geht auf Nicole Hohmann und die Unterstützung durch den Ortsbürgermeister Harald Dohm zurück. Scheuerfeld ist Heimat von Hohmann. Daher wollte sie mit dem 18-seitigen Konzept den Anstoß geben, diese nachhaltiger zu gestalten. Seit 2010 beschäftigt sie sich privat mit dem Thema Nachhaltigkeit und hat bereits viele Projekte an verschiedenen Orten in Deutschland durchgeführt.

Ausgehend von Gesprächen mit dem Bürgermeister ist in Hohmann die Idee eines „Scheuerfelder Lehrpfads der Nachhaltigkeit" gewachsen, der an diversen Stationen im Ort unter dem Aspekt der kulturellen Dimension der Nachhaltigkeit verschiedene Themen aufgreifen und neu vermitteln könnte. Die Umsetzung des „Scheuerfelder Lehrpfads der Nachhaltigkeit" wird als ein möglicher Baustein verstanden, Scheuerfeld in einem „kooperativen Miteinander“ von interessierten Bürgern und den ortsansässigen Vereinen zu revitalisieren sowie auch in Kooperation mit den lokalen Unternehmen „ganzheitlich" nachhaltig und zukunftsfähig im Kontext der Agenda 2030 zu gestalten.

Das Konzept liegt bereits dem Wirtschafts- und dem Umweltministerium an entsprechenden Stellen vor und wurde dort als interessante Entwicklungsmöglichkeit für die Ortsgemeinde Scheuerfeld zur Kenntnis genommen.



Startschuss wird nächstes Jahr der Kräutergarten sein, der auf einem privaten Grundstück am Sportplatz entstehen wird. Das Grundstück gehörte ursprünglich dem mittlerweile verstorbenen Titus Kaiser. Zu Lebzeiten war ihm das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig gewesen. Deshalb war seine Frau von der Idee direkt begeistert und stellt das Grundstück kostenlos zur Verfügung. Für die Anlage und die Pflege des Kräutergartens soll ein Verein gegründet werden. Es sollen Bodenbeete zu verschiedenen Themen angelegt und Hochbeete mit Patenschaften versehen werden. So können sich Flüchtlinge, Vereine oder Schulklassen engagieren.

Im Konzept sind noch viele weitere Ideen, wie ein „Weg des Wassers“, eine Streuobstwiese und ein Bürgerrat für Nachhaltigkeit, enthalten, die im Januar im Rat vorgestellt und besprochen werden sollen. Die Ideen sollen möglichst langfristig umgesetzt werden und im Besonderen für die jungen Bürger ein anderes Bewusstsein schaffen. Dies soll auch andere Bürger und Bürgerinnen, neben Hohmann motivieren ihre eigenen Ideen miteinzubringen. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittelerde erwacht: Sauron zieht in den Auenlandweg ein

Ein neues Highlight für Tolkien-Fans und Wanderfreunde bereichert den Auenlandweg bei Mittelhof-Blickhausen. ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Frontalzusammenstoß in Weitefeld: Zwei Fahrer verletzt

Am frühen Morgen (23. Oktober 2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Mittelstraße in Weitefeld. ...

Geschäfte im Altenkirchener Fachmarktzentrum seit Donnerstagmorgen geöffnet

Geschafft: Die sechs Geschäfte im neuen Fachmarktzentrum in Altenkirchen sind seit Donnerstagmorgen geöffnet. ...

Verkehrskontrolle in Roth: Verdacht auf Drogen am Steuer

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (23. Oktober 2025) kontrollierten Polizeibeamte in Roth ein ...

Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

Weitere Artikel


Schwan-Verabschiedung: „Wenn das Amt geht, bleibt der Mensch“

Über 14 Jahre leitete Konrad Schwan (CDU) die Geschicke der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Nun nimmt ...

Heilig Abend und Weihnachten – so wie immer feiern?

Allen Lesern und Leserinnen, allen Kunden wünschen wir ein friedliches und und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Kinder schmückten den Weihnachtsbaum

Die Vorschulkinder des Elisabeth-Kindergartens schmückten Weihnachtsbaum beim Scherfelder Unternehmen ...

Heimrauchmelder verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Puderbach zum dritten Einsatz an diesem Tag gerufen. Die Meldung ...

Informativer Abend der Lebenshilfe

Rund 50 Personen folgten der Einladung der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/ Ww. in das Walzwerk ...

Vorlesewettbewerb gewonnen

Die Jungen und Mädchen der 6. Klassen an der Integrierten Gesamtschule Hamm hatten zuerst ihren Klassenwettbewerb ...

Werbung