Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2009    

Mit Augenmaß und Kreativität

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen präsentiert ihre Kandidaten für den Verbandsgemeinderat. Insgesamt tritt die Union im Wisserland mit 132 Bewerbern für die verschiedenen Räte an.

Wissen. „Viel getan, viel zu tun.“ Diese Botschaft sendet die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen anlässlich der Aufstellung ihrer Bewerber für den Verbandsgemeinderat zur bevorstehenden Kommunalwahl. Wichtig war und ist der Union dabei, dass man Chancen ergriffen hat, die sich nur einmal geboten hätten. Das kulturWERKwissen nannte Bürgermeister Michael Wagener dabei an erster Stelle. „Solche Möglichkeiten bieten sich in unserer Region nicht oft, und wir haben entschlossen zugegriffen, gemeinsam mit vielen Menschen, die diese Chance erkannt haben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, unterstrich der Bürgermeister. Gleiches gelte für den RegioBahnhof, der Bedeutung für die gesamte Region habe.

Wagener ließ gemeinsam mit Hermann-Josef Selbach, Fraktionssprecher der Union im Verbandsgemeinderat, die Zeit seit der letzten Kommunalwahl Revue passieren. Beide erinnerten an die Sicherung der Kinderbetreuung in der gesamten Verbandsgemeinde durch Übertragung der Kindertagesstätten auf die Verbandsgemeinde. Derzeit werde der zukünftige Bedarf durch Elternbefragungen ermittelt. Die RealschulePlus werde mit der Ansiedlung auf dem Altbel die traditionelle Vielfalt am Bildungsstandort Wissen garantieren. Außerdem sichere die laufende Sanierung des Schwimmbades ein weiteres Stück Zukunft für die Verbandsgemeinde. „Auch hier gilt: Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und die Probleme abgearbeitet“, so Selbach, der sich im Namen der Fraktion ausdrücklich für die Zusammenarbeit der letzten Jahre beim Bürgermeister bedankte und weitere Beispiele der von der CDU angestoßenen und mitgetragenen Projekte nannte, darunter die Zukunftsschmiede, den Botanischen Weg und die Ehrenamtsbörse.

Unstreitig ist für die CDU auch die Unterstützung für die Feuerwehren in Wissen, Schönstein und Katzwinkel, die mit notwendigen Investitionen fit für die Zukunft gemacht wurden. Gleichwohl gelte es weiterhin, mit Augenmaß und Kreativität zu handeln. „Der demografische Wandel geht an der Verbandsgemeinde nicht vorbei, seniorengerechte Wohnformen werden uns verstärkt beschäftigen“, sagte Wagener. Und auch die Schulentwicklung werde kontinuierlich weiter betrieben. G8- und Berufliches Gymnasium waren die Stichworte für die Zukunft. Viele einzelne Projekte sicherten schließlich die Lebensqualität in der Region.



In diese Zukunft blickt die CDU in der Verbandsgemeinde optimistisch. Mit ihrem Kandidaten-Angebot sieht sie sich auf einem guten Weg. „Wir sind die einzige Partei in der Verbandsgemeinde, die für jeden einzelnen Listenplatz in den Ortsgemeinden, in der Stadt und in der Verbandsgemeinde einzelne Bewerber benennen kann“, erläuterte Gemeindeverbandsvorsitzender Claus Behner. Insgesamt seien dies 132 Kandidaten – für Behner ein Beleg, „dass die Menschen vor Ort die Arbeit der Union honorieren und bereit sind, für und mit der CDU für die Region zu streiten.“ Dabei wurden die Ortsverbände entsprechend berücksichtigt, ebenso konnten auch parteilose Bewerber wieder intergriert werden. Claus Behner führt als Vorsitzender die Liste der 32 Bewerber für den Verbandsgemeinderat an, Platz zwei belegt Fraktionschef Hermann-Josef Selbach, gefolgt vom Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Friedhelm Steiger (Birken-Honigsessen) sowie Georg Rieth (Katzwinkel) und Christine Baldus (Wissen) auf den Plätzen vier und fünf.

Die weiteren Plätze belegen Hermann-Josef Schmidt (Mittelhof), Horst Rolland (Wissen), Berno Neuhoff (Wissen), Frank Weyer (Selbach), Klaus Hahn (Birken-Honigsessen), Reinhard Paulsen (Wissen), Ludwig Stricker (Katzwinkel), Wolfgang Klein (Hövels), Sebastian Boketta (Wissen), Christoph Quast (Wissen), Bernd Jäger (Wissen), Erhard Böhmer (Birken-Honigsessen), Thomas Löb (Wissen), Ruth Bruchertseifer (Wissen), Matthias Vogl (Katzwinkel), Albert Rödder (Hövels), Alexander Wagner (Selbach), Ulrich Theis (Birken-Honigsessen), Alexander Nickel (Wissen), Johannes Reifenrath (Mittelhof), Michael Rödder (Wissen), Joachim Zimmermann (Wissen), Ernst Dornhoff (Katzwinkel), Patrick Brück (Wissen), Christoph Henn (Wissen), Josef Weitershagen (Birken-Honigsessen) und Markus Schmidt (Hövels).
xxx
Insgesamt 132 Bewerber für Ortsgemeinderäte, Stadt- und Verbandsgemeinderat schickt die Wissener CDU in die Kommunalwahl am 7. Juni.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


New York: Graffiti-Künstler Semor hat Ausstellung

Noch vor wenigen Wochen stand Kai Niederhausen (Künstlername Semor) in Betzdorf auf dem Gerüst und gab ...

Viel Spaß beim Familienschießen

Auch in diesem Jahr richtete die JUgendabteilung des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach wieder das ...

Den Passiven einmal Dank gesagt

Ein wichtiges Standbein für die Vereine sind die passiven Mitglieder. So auch bei den heimischen Chören. ...

Den Erfolg der Bank mitgeprägt

Die Westerwald Bank ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter und würdigte diejenigen, die gerade eine Weiterbildung ...

Jäger aktiv gegen die Schweinepest

Die heimischen Jäger gehen aktiv gegen die Schweinepest vor. So wurden zahlreiche Impfköder ausgelegt, ...

Kinder legten sich für Kräuterinsel ins Zeug

Auf einer Kräuterschnecke wachsen jetzt auf dem Gelände des Fürthener Kindergartens etliche Garten- und ...

Werbung