Werbung

Nachricht vom 24.12.2016    

Schutz der Anwohner sollte Vorrang haben

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) fordert Lärmschutzmaßnahmen in Betzdorf-Bruche und wirbt für die Unterstützung des Antrages der SPD-Fraktionen im Stadt- und Verbandsgemeinderat Betzdorf. Die Diskussion um den nächtlichen Lärm des Logistiklagers der Firma Montaplast beschäftigt die Menschen der Region.

MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato sehen den Schutz der Anwohner als vorrangig an.

Betzdorf-Bruche. Das Logistiklager der Firma Montaplast und die Diskussion um den damit verbundenen Lärm und den regen Lkw-Verkehr, der auch nachts rund um die ehemaligen Wolf-Garten-Hallen in Bruche den Anwohnern ihren Schlaf raubt, beschäftigt auch vor Weihnachten noch die gesamte Region. In der letzten Sitzung des Betzdorfer Stadt- und Verbandsgemeinderates hatten die Fraktionen der SPD eine Resolution eingebracht, in der man sich für Lärmschutzmaßnahmen, die Prüfung eines objektiven Lärmgutachtens und die Prüfung eines Nachtfahrverbots für Lkw aussprach.

Nun traf sich die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit dem Betzdorfer Stadt- und Verbandsbürgermeister Bernd Brato vor Ort und bekräftigte ihre Unterstützung für die Bemühungen der Betzdorfer SPD-Fraktionen in dieser Sache. „Die Bürger in Bruche haben ein Recht auf ihre Nachtruhe“, so Bätzing-Lichtenthäler. „Deshalb unterstütze ich die Initiative der Betzdorfer SPD nachdrücklich und freue mich sehr, dass alle übrigen Fraktionen diesem Antrag gefolgt sind.“

Den Aussagen verschiedener CDU-Kommunalpolitiker, nach denen durch die vom Lärm betroffenen Bürger in Bruche ein „wirtschaftsfeindliches Klima“ geschaffen werde, erteilte die SPD-Politikerin eine klare Absage: „In den Räten der Stadt und der Verbandsgemeinde gibt es einen klaren Konsens, diese Problematik gemeinschaftlich anzugehen und eine für die Bürger befriedigende Lösung zu finden.“



Gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Brato appelliert sie an alle politischen Kräfte, geradlinig zu bleiben: Es gehe hier nicht darum, wirtschaftliche Interessen eines Unternehmens gegen die Interessen der Bürger aufzuwiegen, sondern gemeinsam mit allen Beteiligten einen Kompromiss zu finden. Die Abgeordnete freue sich zwar grundsätzlich, dass in die lange Zeit leerstehenden Wolf-Hallen wieder Leben eingekehrt sei – aber: „Für mich als Gesundheitspolitikerin ist vollkommen klar, dass der Schutz der Anwohner vor Lärm Vorrang haben sollte.

Eine weitere wirtschaftliche Betätigung der Firma Montaplast in Betzdorf schließe dies nicht aus, wenn das Unternehmen ein ernsthaftes Interesse daran haben sollte, an einer für alle Beteiligten einvernehmlichen Lösung mitzuwirken. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass die klare Haltung des Stadt- und des Verbandsgemeinderates den hier wohl leider notwendigen politischen Druck erhöht, damit dies auch gelingen kann“, so Bätzing-Lichtenthäler abschließend in der Pressemitteilung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Polizisten im Einsatz in Daaden traktiert

Beißen, spucken, und weitere Gewaltaktionen gegen Polizisten nützen einem 23-Jährigen in der Nacht zum ...

Trauerstelle in Reichshof-Wildberg zerstört

Der Dorf- und Heimatverein Wildberg hatte nach den Terroranschlägen in Frankreich und jetzt in Deutschland ...

Die Reformation und ihre Folgen für das Weihnachtsfest

Weihnachtsidylle: Die Familie unterm Christbaum versammelt, fröhliches Miteinander, liebevoll verpackte ...

Robert-Walterschen-Cup ausgespielt

Traditionsgemäß fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien der alljährliche Robert-Walterschen-Cup ...

Einkaufsgeld von Paydirekt gewonnen

Einer der Gewinner der Sparkassen-Finanzgruppe zur Einführung des Paydirekt-Bezahlsystems kommt aus Flammersfeld ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in Daaden

Das Weihnachtskonzert in Daadens Ortsmitte ist immer ein stimmungsvolles Geschehen und viel Gäste kamen ...

Werbung