Werbung

Nachricht vom 25.04.2009    

Viel Spaß beim Familienschießen

Auch in diesem Jahr richtete die JUgendabteilung des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach wieder das beliebte Familienschießen aus. Sieger wurden diesmal der Vorsitzende Burkhard Cholewa und seine Tochter.

Marenbach. Auch in diesem Jahr richtete die Jugendabteilung des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach unter der Federführung der drei Jugendwarte Udo Walterschen als Jugendleiter und Stefan Porath und Katharina Schürger das traditionelle Familienschießen aus. Elf Familien beteiligten sich in diesem Jahr an dem beliebten Wettbewerb und schickten ihre beiden Generationsvertreter ins Rennen. Jeweils ein Erwachsener und ein Kind aus einer Familie durften am Wettbewerb teilnehmen. Da standen Väter mit Söhnen, Mütter mit Töchtern, Väter mit Töchtern und Mütter mit Söhnen im Duell um den Familiensieg und den begehrten Wanderpokal. Als Sieger gingen aus diesem Wettkampf der Vorsitzende des Schützenvereins, Burkhard Cholewa, und seine Tochter mit 170 Ringen, beide hatten 85 Ringe geschossen. Den zweiten Platz belegten Hans Georg Adorf (89) und Tochter Sophie (79) mit 168 Ringen. Ebenfalls auf den zweiten Platz kamen mit der gleichen Ringzahl Cony Wagner (85) mit Sohn Kevin (83). Auf Platz vier kam Norbert Lindlein (86) mit Sohn Marvin (71) mit 157 Ringen. Die weiteren Plätze belegten: 5) Cordula Schneider (80) und Sohn Dominik (75) (155); 6) Frank Weinert (80) mit Tochter Tabea (66) (146); 6) Heike Welther (72) mit Tochter Mara (74) (146); 8) Andreas Krey mit Tochter Fabienne (55) (136); 9) Christoph Micka (64) mit Tochter Anna Lena (70) (134); 10) Sabine Krey (67) mit Tochter Vivien (64) (131) und 11) Wibke Hecht (47) mit Tochter Andrea (66) (113). Den Wanderpokal überreichte Jugendwart Stefan Porath. (wwa)/Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Den Passiven einmal Dank gesagt

Ein wichtiges Standbein für die Vereine sind die passiven Mitglieder. So auch bei den heimischen Chören. ...

Nur wenige Schweine in die Tonne

Aufregung und Unsicherheit zur Eröffnung der Sammelstelle für Schwarzwild am Altenkirchener Forstamt. ...

Hegering Weyerbusch zog Bilanz

Jahresversammlung hatte jetzt der Hegering Weyerbusch. Neben der Ehrung von langjährigen Mitgliedern ...

New York: Graffiti-Künstler Semor hat Ausstellung

Noch vor wenigen Wochen stand Kai Niederhausen (Künstlername Semor) in Betzdorf auf dem Gerüst und gab ...

Mit Augenmaß und Kreativität

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen präsentiert ihre Kandidaten für den Verbandsgemeinderat. Insgesamt ...

Den Erfolg der Bank mitgeprägt

Die Westerwald Bank ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter und würdigte diejenigen, die gerade eine Weiterbildung ...

Werbung