Werbung

Nachricht vom 25.04.2009    

Viel Spaß beim Familienschießen

Auch in diesem Jahr richtete die JUgendabteilung des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach wieder das beliebte Familienschießen aus. Sieger wurden diesmal der Vorsitzende Burkhard Cholewa und seine Tochter.

Marenbach. Auch in diesem Jahr richtete die Jugendabteilung des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach unter der Federführung der drei Jugendwarte Udo Walterschen als Jugendleiter und Stefan Porath und Katharina Schürger das traditionelle Familienschießen aus. Elf Familien beteiligten sich in diesem Jahr an dem beliebten Wettbewerb und schickten ihre beiden Generationsvertreter ins Rennen. Jeweils ein Erwachsener und ein Kind aus einer Familie durften am Wettbewerb teilnehmen. Da standen Väter mit Söhnen, Mütter mit Töchtern, Väter mit Töchtern und Mütter mit Söhnen im Duell um den Familiensieg und den begehrten Wanderpokal. Als Sieger gingen aus diesem Wettkampf der Vorsitzende des Schützenvereins, Burkhard Cholewa, und seine Tochter mit 170 Ringen, beide hatten 85 Ringe geschossen. Den zweiten Platz belegten Hans Georg Adorf (89) und Tochter Sophie (79) mit 168 Ringen. Ebenfalls auf den zweiten Platz kamen mit der gleichen Ringzahl Cony Wagner (85) mit Sohn Kevin (83). Auf Platz vier kam Norbert Lindlein (86) mit Sohn Marvin (71) mit 157 Ringen. Die weiteren Plätze belegten: 5) Cordula Schneider (80) und Sohn Dominik (75) (155); 6) Frank Weinert (80) mit Tochter Tabea (66) (146); 6) Heike Welther (72) mit Tochter Mara (74) (146); 8) Andreas Krey mit Tochter Fabienne (55) (136); 9) Christoph Micka (64) mit Tochter Anna Lena (70) (134); 10) Sabine Krey (67) mit Tochter Vivien (64) (131) und 11) Wibke Hecht (47) mit Tochter Andrea (66) (113). Den Wanderpokal überreichte Jugendwart Stefan Porath. (wwa)/Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Den Passiven einmal Dank gesagt

Ein wichtiges Standbein für die Vereine sind die passiven Mitglieder. So auch bei den heimischen Chören. ...

Nur wenige Schweine in die Tonne

Aufregung und Unsicherheit zur Eröffnung der Sammelstelle für Schwarzwild am Altenkirchener Forstamt. ...

Hegering Weyerbusch zog Bilanz

Jahresversammlung hatte jetzt der Hegering Weyerbusch. Neben der Ehrung von langjährigen Mitgliedern ...

New York: Graffiti-Künstler Semor hat Ausstellung

Noch vor wenigen Wochen stand Kai Niederhausen (Künstlername Semor) in Betzdorf auf dem Gerüst und gab ...

Mit Augenmaß und Kreativität

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen präsentiert ihre Kandidaten für den Verbandsgemeinderat. Insgesamt ...

Den Erfolg der Bank mitgeprägt

Die Westerwald Bank ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter und würdigte diejenigen, die gerade eine Weiterbildung ...

Werbung