Werbung

Nachricht vom 25.12.2016    

Trauerstelle in Reichshof-Wildberg zerstört

Der Dorf- und Heimatverein Wildberg hatte nach den Terroranschlägen in Frankreich und jetzt in Deutschland für die Opfer eine kleine Gedenkstelle eingerichtet. Sie war mit den Fahnen beider Länder und einer Trauerkerze gestaltet. An Heiligabend wurde sie zerstört.

Foto: Fassbender

Reichshof-Wildberg. Wie nach den schrecklichen Anschlägen in Paris, richtete der Wildberger Dorf- und Heimatverein am 20. Dezember auch für die Opfer des Attentates am Montag in Berlin eine Trauerstelle ein.

In der Nacht zu Heiligabend wurde die Deutschlandfahne entwendet und die Laterne mit der Trauerkerze umgestoßen. „Wir erwarteten weder viele Kerzen noch ein Blumenmeer“, berichtet Vorsitzender Stefan Fassbender, „vielmehr haben wir durch leichte Akzente einen Ort des Innehaltens und Besinnens geschaffen.“

Tatsächlich fällt die Trauerstelle im Ortskern von Wildberg kaum auf. Neben einer großen Laterne mit einer brennenden Kerze und der Flagge des betroffenen Staates, gibt es nichts. Unmittelbar neben dem Ortsweihnachtsbaum und der Grubenlore, welche an die ehemalige Bergbauzeit erinnert, fällt die Trauerstelle kaum ins Auge. Menschen legten dort Blumen ab oder stellten ein Grablicht auf. „Die Passanten sehen eine brennende Kerze, dann die Fahne und wissen Bescheid“, so Fassbender weiter. „Wer solch einen Ort des Friedens in diesen Tagen durch einen Diebstahl entweiht, hat gleichzeitig seine charakterliche Bankrotterklärung abgegeben!“



Der Dorf- und Heimatverein wird in den nächsten Tagen eine neue Deutschlandfahne installieren. Die Kerze wurde wieder aufgestellt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Die Reformation und ihre Folgen für das Weihnachtsfest

Weihnachtsidylle: Die Familie unterm Christbaum versammelt, fröhliches Miteinander, liebevoll verpackte ...

Gewalttaten in Betzdorf forderten die Polizei

Zwei leicht verletzte Polizisten gab es am frühen Weihnachtsmorgen in Betzdorf, nachdem eine Schlägerei ...

Heimische Wirtschaft trotzt Krisen auf Auslandsmärkten

Die rheinland-pfälzischen Wirtschaftsunternehmen mit Außenhandelsbeziehungen blicken verhalten optimistisch ...

Polizisten im Einsatz in Daaden traktiert

Beißen, spucken, und weitere Gewaltaktionen gegen Polizisten nützen einem 23-Jährigen in der Nacht zum ...

Schutz der Anwohner sollte Vorrang haben

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) fordert Lärmschutzmaßnahmen in Betzdorf-Bruche ...

Robert-Walterschen-Cup ausgespielt

Traditionsgemäß fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien der alljährliche Robert-Walterschen-Cup ...

Werbung