Werbung

Nachricht vom 26.12.2016    

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die drei Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren erneut gemeinsam ihr umfangreiches Programm mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsangeboten für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten.

Foto: Privat

Kreisgebiet. „Mit diesen Fortbildungsangeboten möchten wir Erzieherinnen und Erzieher unterstützen, ihr Wissen zu aktualisieren, neues Wissen zu erwerben und sich notwendiges Handwerkszeug anzueignen. Der Austausch und das Lernen mit „Gleichgesinnten“ helfen, in Bewegung zu bleiben und neue Ideen für die Umsetzung der alltäglichen Herausforderungen zu entwickeln“, betonte Simone Kirst bei der Vorstellung der Broschüre.

So zählten die drei Kreisvolkshochschulen in diesem Jahr fast 750 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieher und Erzieherinnen. Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach langfristiger Qualifizierung ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen steigt hierbei stetig.
Im neuen 48-seitigen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Angebote aus der Praxis und für die Praxis. Ziel ist es, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen angeboten werden. Deshalb entwickelt sich das Angebot ständig weiter und bietet auch 2017 neue Themen, wie die Erziehungspartnerschaft im interkulturellen Kontext oder Bildungsangebote für die Maxis an.



Bewährte, längerfristige Fortbildungen wie zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Praxisanleitung, Teamentwicklung oder zur Sprachförderkraft stehen auch 2017 wieder auf dem Programm, ergänzt durch aktuelle Themen wie Kindeswohlgefährdung oder Marte Meo. Insgesamt knapp 60 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, Entwicklungsbegleitung, Kommunikation, Elternarbeit, Kita-Leitung, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften bis hin zu EDV-Kursen für den Kita-Alltag werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt.

Das Programmheft kann bei der KreisVolkshochschule Neuwied unter 02631 347813 oder info@kvhs-neuwied.de angefordert werden und steht auch als Download auf der Homepage (www.kvhs-neuwied.de) zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

Am Montag, 2. Januar, 19.30 Uhr, ist es wieder soweit: die Stadthalle in Betzdorf öffnet ihre Türen zum ...

Land-Motorsport startet mit Daytona-Premiere in die neue Saison

Mit einer Premiere auf dem berühmten Rennkurs in Daytona (Florida/USA) beginnt für das Team von Land ...

Sparkasse Westerwald-Sieg: Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten soziale ...

Appell: Helfende Hände schlägt man nicht

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse RLP steuern dagegen: Gewalt gegen Einsatzkräfte ...

Weihnachtsmann besuchte Seniorenheim in Wissen

Heiligabend ist ein Tag des Erinnerns und der Freude. Stimmungsvoll geht es auch in den Seniorenheimen ...

Rikutec GmbH & Co KG wächst weiter

Die Rikutec GmbH & Co KG mit Hauptsitz in Altenkirchen übernimmt die Firma Sotralentz-Habitat mit den ...

Werbung