Werbung

Nachricht vom 27.12.2016    

Erwin Rüddel ruft zu Botschafter-Bewerbungen auf

„Selbstverständlich unterstütze ich das ‚Bündnis für Demokratie und Toleranz – Gegen Extremismus und Gewalt‘ (BfDT) bei der Suche nach Botschaftern für Demokratie und Toleranz. Deshalb rufe ich auch im Landkreis Neuwied und Altenkirchen zu Bewerbungen und somit zur Teilnahme auf“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Foto: Privat

Kreisgebiet. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt wurde am Verfassungstag des Jahres 2000 von den Bundesministerien des Innern und der Justiz gegründet, um die Zivilgesellschaft als bundesweiter Ansprechpartner und Impulsgeber zu unterstützen. „Gerade in aktueller Zeit sind das Bündnis, dessen Ansinnen und Aufgaben umso bedeutungsvoller und wichtiger“, so der Christdemokrat.

Im bevorstehenden Jahr wird das BfDT, anlässlich des Festaktes zum Tag des Grundgesetzes, am 23. Mai, wieder bis zu fünf „Botschafter für Demokratie und Toleranz“ auszeichnen. Mit diesem Preis werden auch im 17. Jahr Menschen gewürdigt, die in besonders herausragender Weise beispielgebend mit ihrer Arbeit eine demokratische und tolerante Alltagskultur stärken, Zivilcourage zeigen oder in anderer Form in besonderer Weise die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt deutlich machen.

Dazu werden Einzelpersonen oder Initiativen gesucht, die sich in herausragender Weise für praktische Demokratie-, Toleranz und Integrationsförderung (zum Beispiel für eine Willkommens- und Anerkennungskultur), gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (zum Beispiel gegen Antiziganismus, Rassismus, Antisemitismus, Muslimenfeindlichkeit, Homosexuellenfeindlichkeit), beziehungsweise für Radikalisierungsprävention (zum Beispiel gegen Islamismus und Salafismus) einsetzen und deshalb bundesweit als Vorbild dienen können.



„Die mit einem Geldpreis dotierte Auszeichnung als ‚Botschafter für Demokratie und Toleranz‘ ist eine bedeutende öffentliche Anerkennung, um zivilgesellschaftliches Engagement für eine demokratische und tolerante Gesellschaft in ganz Deutschland zu würdigen“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Geeignete Vorschläge sind bis spätestens 30. Januar 2017 dem Bündnis für Demokratie und Toleranz, buendnis@bpb.bund.de, zuzuleiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


Muslimische Jugend ruft zum Schulterschluss gegen Terror auf

Als Reaktion auf den Anschlag am Montagabend in Berlin, bei dem 12 Menschen starben und Dutzende teils ...

Gebrüder Poweronoff rocken in Betzdorf

Selten widmen sich gestandene Rock n´ Roll-Gitarristen den Hits aus der Zeit vor der Erfindung des Plattenspielers. ...

Anmeldung für Umweltkompass bis 8. Januar

Der Umweltkompass für das Jahr 2017 der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis steht ...

Kreismusikschule lädt zu Konzert nach Flammersfeld

Am Sonntag, den 15. Januar lädt die Kreismusikschule zu einem Kammerkonzert in die evangelische Kirche ...

Die ehrenamtliche Arbeit dreier Jahre wurde belohnt

Raiffeisen und Schultze-Delitsch veränderten die Welt nachhaltig. Ihre Genossenschaftsidee der Hilfe ...

Else: Kommentieren ja - aber keine falschen Namen

Else mahnt zum Jahresende: Wer kommentiert und eine Meinung hat, sollte dazu stehen. Es ist ja herrlich ...

Werbung