Werbung

Nachricht vom 29.12.2016    

Start der DFB-Junior-Coach Ausbildung

Die Kick-off-Veranstaltung zum Start der DFB-Junior-Coach Ausbildung an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen ist gestartet. Im Fußballverband Rheinland sind es acht Schulen die Jugendliche zu Junior-Trainern ausbilden.

Insgesamt zwölf Jugendliche nehmen an der Junior-Coach Ausbildung des DFB teil. Foto: Schule

Wissen. Mitte Dezember gab die Kick-off-Veranstaltung zur DFB-Junior-Coach Ausbildung für 12 Schülerinnen und Schüler den Startschuss zur Erreichung der Übungsleiter Grundstufe im gemeinsamen Projekt der Marion-Dönhoff-Realschule plus und des Kopernikus-Gymnasiums, als eine von acht Schulen im Fußballverband Rheinland.

In der Auftaktveranstaltung begrüßten Carsten Müller von der Commerzbank (nationaler Projektpartner) und Michael Hilpisch (Abteilungsleiter und stellvertretender Geschäftsführer des Fußballverbandes Rheinland-Pfalz) die teilnehmenden Jugendlichen.
Am Ende der, an der Schule unter der Leitung von Michael Boll durchgeführten kostenlosen Junior-Coach-Ausbildung, steht ein DFB-Zertifikat, welches das Basismodul zur Trainer-C-Lizenz ist. Dieses 40 Lerneinheiten umfassende Einstiegsmodul wird neben dem Fußball auch in anderen Sportarten, wie beispielsweise der Leichtathletik, anerkannt.



Darüber hinaus erhalten die Junior-Coaches beim Projektpartner Commerzbank unter anderem die Möglichkeit Bewerbertrainings und Praktika zu absolvieren, um nicht nur im sportlichen Bereich sondern auch darüber hinausgehend gefördert zu werden. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler soziale und gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen sowie dabei einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des Ehrenamtes zu leisten.

Die Schulleitungen der beiden Schulen, vertreten von Nadine Mattusch (MDRS plus) und Thomas Heck (KG), dankten den motivierten Teilnehmern für ihren Einsatz. Auch wiesen sie auf die Chancen hin, welche sich diesen auch hinsichtlich der beruflichen Zukunft bieten. Eine Unterstützung durch überregionale und angesehene Projektpartner sei keine Selbstverständlichkeit und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten sollten unbedingt genutzt werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Zwischen Aleppo und Aschenbrödel

Jan Hamshoro aus Syrien absolviert momentan ein Praktikum im Apollo-Theater in Siegen und wird bis März ...

Christoph Reuter berichtet aktuell aus Aleppo und Mossul

Der Journalist und Kriegsberichterstatter Christoph Reuter kommt am Mittwoch, 18. Januar ins Kulturwerk ...

Budo-Sport Nachwuchs bestand Gürtelprüfung

Die jungen Ju-Jutsu Sportlerinnen und -sportler des Budo-Sport-Clubs Herdorf stellten sich der alljährlichen ...

Überraschungen zur Weihnachtsfeier

Frohe und besinnliche Stunden verbrachte die Stadt- und Feuerwehrkapelle bei ihren beiden Weihnachtsfeiern ...

Aktive des THWs leben die "Faszination Helfen"

Am THW-Standort in Neuwied trafen Angehörige des Technischen Hilfswerks aus den Landkreisen Altenkirchen ...

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Die Tischtennis-Region Westerwald/Nord stellt mit Celine Wagener, Tobias Sältzer, Paul Richter und Bastian ...

Werbung