Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.04.2009    

Besucher vom Gospelkonzert begeistert

Überfüllt war die evangelische KIrche in Birnbach, als Jonny Winters ein Gospelkonzert unter anderem mit bekannten Stücken von Elvis Presley gab.

Birnbach. In Birnbach waren beim jüngsten Konzert, dem Gospelkonzert des Kircheibers Jonny Winters alle überrascht. Besonders aber Jonny Winters und auch Pfarrer Jörg Ott über das volle Gotteshaus. Bereits eine habe Stunde vor Konzertbeginn reichten die Sitzplätze im Kirchenschiff nicht mehr aus, die Empore wurde ebenso wie die Seitenschiffe bestuhlt und dort war nach kurzer Zeit auch kein Platz mehr frei. Selbst im Eingangsraum hatten sich Gäste niedergelassen. Selten erlebt eine Kirche, auch die evangelische Kirche in Birnbach, diese "Überbevölkerung". Die nächsten die sichtlich überrascht und begeistert waren, waren die Gäste. Ihre Begeisterung gipfelte im stehenden Applaus zum Ende des Konzertes, als Jonny Winters die Schublade der gängigen Elvis Songs öffnete und die Birnbacher Kirche fast zum "kirchlichen Rock Palast" werden ließ. Mit den Song "In the Ghetto" deutete Winters auf das Benefizkonzert am 17. Oktober in der Wiedhalle zu Neitersen hin, ein Konzert unter dem Titel „In the Ghetto“ gemeinsam mit dem Weißen Ring. Das Gospelkonzert stand unter dem Motto "Jonny Winters singt die besten Gospels und Spirituals des Kings". Der eingefleischte Elvis Fan Winters und Irma Stanton entdeckten unter den Gästen viele bekannte Gesichter, Winters Fans, die, wo immer sie die Zeit finden, seine Konzerte besuchen. So ging seine grüßende Hand immer wieder gen Publikum und er nannte seine Freunde beim Namen. Aus Düsseldorf, Wuppertal, Mannheim, Köln, Bonn, Koblenz, Neuwied, Frankfurt, Siegburg, Eitorf und dem gesamten Westerwaldraum waren sie gekommen. Nicht lange brauchte Jonny, bis die große Fangemeinde mit sang und rhythmisch klatschte. Beim Song "Put your hand in the hand" bedurfte es keiner großen Aufforderung, um händereichend mitzumachen. Bei in "In the Ghetto" lauschten alle andächtig und auch später, fast zum Ende, als er sich das erste Mal mit "My way" verabschiedete, war es mucksmäuschenstill in der Kirche. Bei den folgenden Abschlussstücken allerdings gingen die Besucher temperamentvoll mit. Von allen Seiten wurde Jonny mit Lob überschüttet und er dankte es mit Autogrammen. Nach Gospelkonzerten in Köln und Mehren war das der dritte Auftritt und so wie es aussieht, werden noch weitere folgen. In zwei Blöcken verzauberte Winters seine Gäste, die er mit den Worten begrüßte: "Wenn ihr nicht zu mir kommt, dann komme ich zu euch." (wwa)/Foto: wwa


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Weitere Artikel


Prächtige Harleys blinkten in der Sonne

Prächtige Harleys waren jetzt in Helmenzen zu bewundern. 64 chromblinkende Kultzweiräder waren vor dem ...

Weißes Reh offenbar zu Tode gehetzt

Große Enttäuschung bei der Jägerschaft. Das äußerst seltene weiße Rehkitz, das im vergangenen Jahr geboren ...

Löschzug mit Kostprobe seiner Leistungen

Beim Jubiläumsfest des Dorftreffs in Werkhausen wurde nicht nur gefeiert. So legte der Löschzug Weyerbusch ...

Martin Weser für zweifaches Gold geehrt

Martin Weser war bei den "Special Olympics" in Inzell zweifacher Goldmedaillen-Gewinner. Dafür wurde ...

Gemälde aus Toom-Galerie gestohlen

Eine schöne Zigeunerin, verewigt in Öl auf einem Bild und ausgestellt in der Galerie des Toom-Marktes ...

Uniformen sind jetzt komplett

Vervollständigt wurde jetzt die Uniform der Schützen des SV Leuzbach-Bergenhausen. Das komplette "Outfit" ...

Werbung