Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Junge Muslime setzten Zeichen für bürgerschaftliches Engagement

Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrte die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ)in Betzdorf Bereiche der Innenstadt und sammelte die Rückstände der Silvesternacht ein. In Betzdorf waren 22 Personen im Einsatz.

Junge Leute der AMJ im Einsatz in Betzdorf. Fotos: Ahmadiyya Muslim Gemeinde

Betzdorf. Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrte die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Betzdorf die Gontermannstraße unter der Brücke, den Busbahnhof Betzdorf, den Parkplatz am Breidenbacher Hof und befreite sie von den Überresten der vergangenen Nacht. Wie schon seit vielen Jahren war die Aktion am 1. Januar von 8 bis 9.30 Uhr organisiert worden.

Die Jugendlichen griffen am Neujahrsmorgen zu Besen und Schaufel und befreiten die Straßen und Plätze ihrer Heimatorte von den Resten der nächtlichen Silvester Festlichkeiten. Bundesweit fand die Neujahrs-Aktion in 240 lokalen Gemeinden mit knapp 6.400 ehrenamtlichen Helfern statt. In Betzdorf nahmen 22 Mitglieder an der anderthalbstündigen Aktion teil.

Für die Mitglieder der Jugendorganisation begann der Neujahrsmorgen mit einem gemeinsamen Gottesdienst für ein segensreiches Jahr und Frieden für die Gesellschaft. Um 6.30 Uhr trafen sich die Gemeindemitglieder um das freiwillige (Tahajjud) Gebet zu verrichten. Dem folgte um 7 Uhr das Pflichtgebet am Morgen (Fadjr). Anschließend wurde die Botschaft des Bundesvorsitzenden der Jugendorganisation vorgetragen. Indem hieß es unter anderem, ob man sich im letzten Jahr für den Frieden mit sich selbst bemüht habe, ob man sich für den Frieden in der Gesellschaft bemüht habe, ob man von schlechten Taten abgelassen habe und weitere solcher Aspekte wurden gesprochen. Es folgte ein gemeinsames Frühstück und eine Einstimmung auf die ehrenvolle Arbeit.



Die Aktion hat eine lange Tradition: Seit über 20 Jahren leisten die Jugendlichen ihren höchstpersönlichen Beitrag für die Gesellschaft. Mit der Aktion möchten die Jugendlichen ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement, Hilfsbereitschaft und für ihre Verbundenheit zum Heimatort setzen.

„Der Islam gebietet Gerechtigkeit und uneigennützig Gutes zu tun (Koran: 16:91). Diese Maxime gilt als Inspiration unserer ehrenamtlichen Tätigkeit“, erklärt Ehsan Tanveer, Jugendgruppenleiter in Betzdorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Winterwanderung der Wissener Schützen

In den Jahresverlauf des Schützenvereins Wissen gehört die Winterwanderung mit Kegelturnier. Ziel war ...

Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Gesund und fit ins neue Jahr starten

Jetzt noch die letzten Plätze sichern und gesund und fit ins neue Jahr starten. Der Judo- und Ju-Jutsu ...

Verkehrsunfall am Neujahrstag ging glimpflich aus

Die Leitstelle alarmierte am Neujahrstag die Feuerwehren aus Altenkirchen und Neitersen zu einem schweren ...

Das Silvesterwochenende aus Sicht der Polizei

Im Großen und Ganzen verlief das Wochenende aus Sicht der Polizei Altenkirchen ruhig und ohne besonders ...

Werbung