Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Winterwanderung der Wissener Schützen

In den Jahresverlauf des Schützenvereins Wissen gehört die Winterwanderung mit Kegelturnier. Ziel war in diesem Jahr Marienthal, wo man den Tag gemeinsam in geselliger Runde verbrachte.

Mit einer stattlichen Anzahl von 39 Schützen, darunter viele jüngere Vereinsmitglieder, fand die diesjährige Winterwanderung des Wissener Schützenverein statt. Am Ziel in Marienthal stellten sich die Mitwanderer zum Gruppenfoto. Foto: Verein

Wissen. Traditionsgemäß führten die Schützen des Wissener Schützenverein in der Woche nach Weihnachten ihre Winterwanderung durch und sie beschlossen damit den geselligen Teil Vereinslebens.

Bei herrlichem Wanderwetter ging es zunächst mit dem Zug von Wissen nach Au. Anschließend wurde unter Führung von Helmut Hain, dem nicht nur das Hammer Land bestens bekannt ist, die Wanderstrecke von rund sechs Kilometer in Angriff genommen und man ging über Auermühle, Pracht, Unterschützen und Breitscheidt nach Marienthal.

Nach einem guten Mittagessen im dortigen Marienthaler Hof verbrachte man zusammen einige gesellige Stunden im Gespräch, bei dem so manche Anekdote aus dem Vereinsleben aufgefrischt wurde und es wurde das traditionelle Kegelturnier durchgeführt, bei dem Andre Wagner aus der Gruppe der "Schwanzschützen" den Sieg in der Königspartie davon trug.
Vorsitzender Karl-Heinz Henn dankte Schießmeister Burkhard Müller für die Organisation der Wanderung und alle Mitwanderer versprachen auch im kommenden Jahr wieder mit von der Partie zu sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Winter mit Schnee und Glätte führt zu Abfuhrproblemen beim Müll

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen bittet um Verständnis, dass die Abholung ...

Junge Muslime setzten Zeichen für bürgerschaftliches Engagement

Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrte die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat ...

Gesund und fit ins neue Jahr starten

Jetzt noch die letzten Plätze sichern und gesund und fit ins neue Jahr starten. Der Judo- und Ju-Jutsu ...

Verkehrsunfall am Neujahrstag ging glimpflich aus

Die Leitstelle alarmierte am Neujahrstag die Feuerwehren aus Altenkirchen und Neitersen zu einem schweren ...

Werbung