Werbung

Nachricht vom 02.01.2017    

Gastronomie: Unternehmensnachfolger dringend gesucht

Bei rund der Hälfte der gut 8000 Gastronomen in der Region steht in den kommenden zehn Jahren die Frage der Unternehmensnachfolge an. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind. Die Betriebsübergabe ist demnach eines der branchenbestimmenden Themen.

Foto: Symbolfoto

Kreisgebiet. „Leider werden vielfach gastgewerbliche Betriebe geschlossen, weil kein geeigneter Nachfolger gefunden wird“, so Christian Dübner, Tourismusreferent bei der IHK Koblenz. Daher sei eine rechtzeitige Einleitung der geregelten Betriebsübergabe unerlässlich. „Nur so können Arbeitsplätze erhalten und der gastronomische Betrieb am Markt bestehen bleiben.“

Das Ehepaar Ute Schüler und Erwin Hesser aus Sohren befassen sich seit zwei Jahren mit der Frage, wie es mit ihrem Hotel Schinderhannes einmal weitergehen soll. Die beiden sind 61 beziehungsweise 63 Jahre alt – und die Kinder werden den Betrieb nicht weiterführen. 60 Betten hat das Haus und 200 Sitzplätze. „Wir sind eigentlich optimistisch, was den Verkauf angeht“, sagt Erwin Hesser. „Allerdings nur, wenn es mit dem Flughafen Hahn weitergeht.“ Doch einfach ist der Nachfolgeprozess nicht, schildert der Hotelier. Daher lassen sie sich von IHK, Dehoga und auch einem IHK-Lotsen dabei begleiten.



Christian Dübner weiß, dass Betriebsübergaben häufig auch wegen behördlicher Vorgaben schwierig sind: „Behördliche Auflagen führen bei potenziellen Nachfolgern zu zusätzlichen finanziellen Belastungen. Daher ist es wichtig, attraktive Rahmenbedingungen für die Branche zu schaffen – weg von starren Fristen hin zu betriebsbezogenen Korridorlösungen. Auch die Reduzierung bürokratischer Hürden im Baurecht, Gaststättenrecht und Brandschutz müssen im Sinne einer attraktiven Gastronomie auf den Prüfstand gestellt werden.“

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz mit rund 8.000 Betrieben. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

SSV Weyerbusch trennt sich von Klaus Pörtner

Der 11. Platz in der Kreisliga A nach 16. Spielen zeigt für den SSV Weyerbusch nicht die gewünschten ...

Aufruf zur Teilnahme am Alekärjer Karnevalsumzug

45 Jahre Karnevalsgesellschaft Altenkirchen werden gefeiert und Prinz Jörg I. aus dem Hause Langenbach ...

Junge Muslime setzten Zeichen für bürgerschaftliches Engagement

Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion kehrte die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat ...

Das Silvesterwochenende aus Sicht der Polizei

Im Großen und Ganzen verlief das Wochenende aus Sicht der Polizei Altenkirchen ruhig und ohne besonders ...

Wohnhaus in Flammen - Zwei Personen verletzt

Ein schreckliches Szenario auch für die Einsatzkräfte, ein Wohnhaus in Siegen-Trupbach brannte in voller ...

Werbung