Werbung

Nachricht vom 03.01.2017    

Aufruf zur Teilnahme am Alekärjer Karnevalsumzug

45 Jahre Karnevalsgesellschaft Altenkirchen werden gefeiert und Prinz Jörg I. aus dem Hause Langenbach freut sich auf die beginnenden Veranstaltungen und vor allem auf den Karnevalszug. Der Umzug kann auch in diesem Jahr wieder Zuwachs gebrauchen. Es gibt einen neuen Zugweg.

Altenkirchen. Mit dem amtierenden Prinzen Jörg I. startet das „Alekäjer Narrenschiff“ in die närrische Session. In den Reihen der Altenkirchener Karnevalisten ist der Wagenbau bereits im vollen Gange, und die Vorbereitungen für den „Großen „Altenkirchener Karnevalsumzug“ am Sonntag den 26. Februar laufen auf vollen Touren. Wie der Zugleiter Karlheinz Fels berichtet, haben bereits einige Gruppen und Vereine ihre Zusage zur Zugteilnahme gegeben.

Die Zugaufstellung ist im vollen Gang, aber diverse Änderungen kann es bis Zugbeginn immer
geben, jeder Zugteilnehmer wird auch einen entsprechenden Platz im Umzug bekommen. Ab 12 Uhr werden die Zugteilnehmer in Siegener und Rathausstrasse eintreffen. Zu den teilnehmenden Gruppen und Vereinen konnte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen folgende Spielmannszüge und Musikkapellen verpflichten: Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels,, Musikverein Steinebach, Druidenmusikanten Kirchen, Musikverein Rot/Weis Nauroth, sowie das Jugendblasorchester Mehrbachtal.

Es gibt einen neuen Zugweg für den närrischen Lindwurm, er führt durch folgende Straßen:
Zugaufstellung in der Siegener und Rathausstrasse, weiterer Zugweg Stadthalle Quengelstr. abwärts, Bahnübergang in die Koblenzerstr., Bahnhofstr. wo auch die Zugansage erfolgen wird, weiter zum Busbahnhof, Wiedstr. Kölnerstr.; Quengelstr.; Dammweg zur Zugauflösung im Weyerdamm. Die Fest- und Motivwagen können dann über den Dieperzbergweg, Siegenerstr. in den verschiedenen Richtungen abfahren.



Der Festplatz, wo auch das große beheizte Festzelt steht, ist für alle Kraftfahrzeuge gesperrt. Parkmöglichkeiten sind zur Genüge vorhanden, Parkplatz Weyerdamm, Parkhaus Schlossplatz, Parkplatz Mühlengasse, sowie die Parkplätze an der Kreisverwaltung, dem Rathaus und am Sportzentrum sowie die bekannten Parkplätze in der Unterstadt.

Im Anschluss an den Karnevalsumzug findet wieder die große Zug-Party im beheizten Festzelt auf dem Weyerdamm statt. Die Partyband „Cover Piraten“ werden dann dem närrischen Publikum einheizen, die Vollblutmusiker spielen alles, was man braucht, um eine tolle Party zu feiern. Schlager, Fetenhits, Volkstümliches, Rock, Pop, Chartshits, Evergreens, zum Tanzen, Stimmung und Alpenrock, ferner wird die "Schlager-Mafia" bekannte Mallorca und Fetenhits bringen.

Wer Lust hat, am Karnevalsumzug aktiv mit zu machen, kann sich bei den Zugleitern der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen Karlheinz Fels, Telefon 02681-5516 Mobil 0172-2460099
khfels@t-online.de oder bei Dennis Eichel, Mobil 0177-8621186 eichel.kg-ak@t-online.de melden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Energieverbrauch richtig bewerten

Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. ...

Zahl der Arbeitslosen stieg im Dezember nur leicht an

Die für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied zuständige Arbeitsagentur legte die Dezemberzahlen zum ...

Vierjähriges Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

In Herdorf-Dermbach ereignete sich am Montag, 2. Januar ein Verkehrsunfall bei dem ein vierjähriges Kind ...

SSV Weyerbusch trennt sich von Klaus Pörtner

Der 11. Platz in der Kreisliga A nach 16. Spielen zeigt für den SSV Weyerbusch nicht die gewünschten ...

Winter mit Schnee und Glätte führt zu Abfuhrproblemen beim Müll

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen bittet um Verständnis, dass die Abholung ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Werbung