Werbung

Nachricht vom 04.01.2017    

Diakonisches Werk startet neue Vorbereitungskurse

Die Suchtberatung des Diakonischen Werks Altenkirchen bieten Vorbereitungskurse auf die Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU), bei der Fahrtüchtigkeit kontrolliert wird. In den Schulungen sitzen viele junge Menschen die wegen Drogenkonsum die Fahrerlaubnis verloren haben.

Altenkirchen. „Es macht keinen Sinn, die Prüfung auf die leichte Schulter zu nehmen“, weiß Ulf Ochsenfeld der als Suchtkrankenhelfer im Diakonischen Werk Menschen für die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) vorbereitet. Die MPU entscheidet, ob Menschen die alkoholisiert oder mit Drogen erwischt wurden, geeignet sind ein Kraftfahrzeug zu führen.

Bei denjenigen, die unvorbereitet beim TÜV oder einer anerkannten Stelle für Prüfung aufkreuzen liegt die Durchfallquote bei über 80 Prozent, bei Kosten zwischen 350 und 750 Euro pro Prüfung. „Bei der MPU geht es nicht selten um die berufliche Existenz. Der Führerschein wird benötigt um auf die Arbeit zu kommen oder um die Arbeit durchzuführen“, so Margit Schneider, Suchtberaterin des Diakonischen Werks zur Tragweite eines Führerscheinverlusts.

Deshalb haben die Kurse des Diakonischen Werks auch Erfolg. „Wer den Kurs bis zum Ende durchzieht, der besteht auch“, erklärt Helmut Berger, ein weiterer Suchtkrankenhelfer im Diakonischen Werk. Dieser Erfolg beruht nicht nur auf die lange Erfahrung von über 20 Jahren der MPU-Vorbereitung im Diakonischen Werk. Ziel der Kurse ist nicht nur das Bestehen der MPU. Das Diakonische Werk setzt höher an. „Wir haben einen therapeutischen Ansatz, wir wollen, dass die Teilnehmer sich mit sich selbst auseinandersetzen“ sagt Schneider. „Nur so können langfristige Erfolge, also Abstinenz erreicht werden“, meint Schneider weiter.



„Junge Menschen werden häufiger erwischt“, erklärt Ochsenfeld. Das liegt nicht nur daran, dass die Polizei verbesserte Tests anwendet. Vor allem jungen Menschen ist meist nicht klar, welche Folgen es haben kann Drogen zu konsumieren. „Allein der Besitz kann eine MPU nach sich ziehen“, so Ochsenfeld. Deswegen gibt es in den Kursen zwei Gruppen, mit denen sich die Suchtberatung auseinander setzt. Sozusagen Standard ist ein Angebot für alkoholauffällige Menschen, die meist schon die 40 erreicht haben. In der anderen Gruppe sind junge Menschen die mit Drogen auffällig geworden sind. Hier herrscht ein sehr geringes Durchschnittsalter. Auch hat sich in den letzten Jahren die Gruppe der Drogenauffälligen stark erhöht und stellt die große Mehrzahl an teilnehmenden Personen.

Die Schulung der Gruppen dauert bis zu einem Jahr und kann bei Bedarf verlängert werden. Neben Gruppenseminaren finden auch Gruppengespräche oder Einzelgespräche statt.

Die Gruppe trifft sich wöchentlich freitags von 18 bis 19.30 Uhr und dienstags von 10 bis 11.30 Uhr im Diakonischen Werk (Stadthallenweg 16) in Altenkirchen. Anmeldung oder weitere Informationen mittwochs von 9 bis 11.30 Uhr unter (02681) 8008 65 oder unter freundeskreis@diakonie-altenkirchen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Offener Brief: Haltepunkt Marienthal der Bahn ist lebenswichtig

Die Bahnstrecke Au-Altenkirchen mit dem Haltepunkt Kloster Marienthal ist für die Betriebe lebenswichtig. ...

Wie man Gefahren im Netz begegnet

Freund oder Feind, nützlicher Helfer oder Einfallstor für Nepper, Schlepper und Bauernfänger? So selbstverständlich ...

Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen in der finalen Phase

Laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung befinden sich die Planungen für den Breitbandausbau im Kreis ...

Weihnachts-Schauturnen der DJK Wissen-Selbach

Alljährlich gibt es zum Jahresausklang das Schauturnen mit gemütlicher Feier der DJK Wissen-Selbach. ...

First Responder leisten sehr gute und verantwortliche Arbeit

Die bislang einzige First Responder Gruppe des DRK in der Verbandsgemeinde Flammersfeld leistet eine ...

Vierjähriges Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

In Herdorf-Dermbach ereignete sich am Montag, 2. Januar ein Verkehrsunfall bei dem ein vierjähriges Kind ...

Werbung