Werbung

Region |


Nachricht vom 26.04.2009    

2013 rheinischer Schützentag in Wissen

Die erfolgreiche Präsentation der Stadt Wissen und des Wissener Schützenvereins führte zur einstimmigen Entscheidung der Delegierten des rheinischen Schützenbundes beim Schützentag in Bingen, im Jahr 2013 den Schützentag an die Siegstadt zu vergeben. Darüber freuen sich besonders Bürgermeister Michael Wagener und Schützenoberst Hermann-Josef Dützer.

Wissen. Eine erfolgreiche Präsentation der Stadt Wissen und des Wissener Schützenvereins in Bingen beim Rheinischen Schützentag führte zur einstimmigen Entscheidung der Vollversammlung des Rheinischen Schützenbundes (RSB), den Schützentag 2013 in Wissen an der Sieg durchzuführen. Bürgermeister Michael Wagener und der Vorsitzende des Wissener Schützenvereins, Hermann-Josef Dützer, freuen beide über den Erfolg. "2013 findet auch die 1100-Jahrfeier in Wissen statt, das lässt sich in die Festveranstaltungen wunderbar integrieren", sagte Wagener in einer ersten Stellungnahme. Er hatte in Bingen die Stadt mit ihren Einrichtungen präsentiert. Der ideale Ort für die Vollversammlung ist die Halle "KulturWERKwissen", die in Bingen die Delegierten sichtlich beeindruckte. Das Jahr 913 gilt als erste urkundliche Erwähnung der heutigen Stadt an der Sieg, und dann gibt es ein Festwochenende in Wissen.
"Ich bin glücklich und sehr zufrieden mit dem Ergebnis für meine Heimatstadt, für unseren Verein waren es bislang zwei sehr erfolgreiche Tage", sagte Dützer am Telefon, wenige Minuten bevor der große Festumzug in Bingen begann. "Es war fantastisch, wir freuen uns hier alle, die Präsentation der Stadt und des Vereines überzeugte die Delegierten", freute sich Dützer. Zahlreiche Preise des RSB, darunter erneut der Jugendförderpreis für den Wissener Schützenverein, gingen nach Wissen. Auch das Engagement um außergewöhnliche soziale Projekte, die Signalwirkung weit über die Region hinaus haben, beeindruckte die Delegierten. Die Vergabe des Schützentages an die jeweiligen Ausrichter wird vom RSB immer mit einer langen Vorlaufzeit vergeben und die Ansprüche an den Ausrichter sind sehr hoch. Es beginnt mit der Entscheidung für den Schützentag 2013 in Wissen natürlich auch schon die Arbeit für die Vorbereitung. (hw)
xxx
Die Stadt Wissen erhielt den Zuschlag für den Rheinischen Schützentag im Jahr 2013, zugleich das Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung vor 1100 Jahren. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Weitere Artikel


Neue Männer gesucht - MGV lädt zum 1. Mai ein

"Mann - Wir brauchen dich" oder auch "Geile Sache - Mann singt!" und viele andere witzige Sprüche ...

Thomas Freitag verteidigte die Kultur

Rund 80 Gäste genossen das neue Programm des bekannten Kabarettisten Thomas Freitag in der Altenkirchener ...

"KlarSicht" sorgt für Durchblick

"KlarSicht" will die klare Sicht bewahren - auf die Gefahren von Tabak und Alkohol für Jugendliche. ...

Die Westerwald Holztage waren ein Volltreffer

Vorsichtige Schätzungen gehen von rund 30.000 Besuchern aus, die zu den Westerwald Holztagen nach Wissen ...

"Föschber Dorfolympiade" läuft an

Es ist wieder soweit: Die "Föschber Dorfolympiade" läuft an. Die Schirmherrschaft hat die 17-jährige ...

Löschzug mit Kostprobe seiner Leistungen

Beim Jubiläumsfest des Dorftreffs in Werkhausen wurde nicht nur gefeiert. So legte der Löschzug Weyerbusch ...

Werbung