Werbung

Nachricht vom 05.01.2017    

PJO-Projektorchester mit besonderen Höhepunkten am 12. März

Das neunte Projekt von Marco Lichtenthäler mit dem PJO-Orchester verspricht musikalischen Genuss der Spitzenklasse aber auch optische Hingucker. Die Mitwirkenden der Region stellten das Programm vor und eine fantastische Reise durch die schönsten Musicals der Welt wird es geben. Der Erlös kommt dem Kinderschutzdienst Rheinland-Pfalz, hier dem Verein "Kinder in Not" mit Sitz in Kirchen für den Kreis Altenkirchen zugute.

Stellten das Programm vor: Marco Lichtenthäler, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Sängerin Milena Lenz, Anke Lautner und Anika Schlosser von Tanz(t)raum Balè, Martina Wagner und Martin Steinmann vom Kinderschutzdienst (von links). Foto: Gaby Wertebach

Der Name ist Programm wenn Marco Lichtenthäler und sein Projektorchester am 12. März zum neunten Mal ein außergewöhnliches Projekt realisieren. „Fantastic Musical Moments“ erwarten an diesem Abend die Besucher. Rund 80 Musiker, alle verwurzelt in der Region und fast alle auch Teilnehmer der vorherigen Projekte, als "PJO–ProjektOrchester" – werden im Kulturwerk in Wissen für ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art sorgen, ehe im nächsten Jahr mit der 10. Aufführung die Reihe beendet wird. „Danach lassen wir uns was Neues einfallen“, so der Motor des Ganzen, Marco Lichtenthäler.

Wie immer so verzichten auch in diesem Jahr alle Mitwirkenden auf die Gage um den diesjährigen Spendenpartner, den Kinderschutzdienst Rheinland-Pfalz, zu unterstützen.
Moderiert wird der Abend von Marco Lichtenthälers Gattin, Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Die Zuhörer erwartet eine vielfältige Reise durch die Welt der Musicals. Los geht es mit einem besonderen Highlight. Der Komponist Guido Rennert aus Siegburg, der schon bundesweite Anerkennung für seine Freiheits-Ouvertüre, „Wir sind das Volk“ erhielt, die 2015 anlässlich 25 Jahre deutscher Einheit in der Alten Oper in Frankfurt aufgeführt wurde, hat eigens für diesen Abend die Ouvertüre „Where Is No Business Like Showbusiness“ zur Verfügung gestellt. „Wir sind sehr stolz dieses Werk uraufführen zu dürfen“, so Marco Lichtenthäler.

Neben dem Klassiker, der „West Side Story“ wird ein großer Disney-Block mit Auszügen aus „König der Löwen“, „Die Schöne und das Biest“ und „Dschungelbuch“ ganz sicher ebenso wie das „Phantom der Oper“, „Starlight-Express“ und „Elisabeth“ die Zuhörer begeistern. Mit dabei ist erstmals eine vierköpfige Rockband mit Schlagzeug, Gitarre, Bass und Piano.

Sängerin Milena Lenz, Komponistin des erfolgreichen Musicals „Pop Musical School“, die überwiegend in der Sparte Rock und Pop zuhause ist, ist ebenfalls am Projekt beteiligt. „Klassik zu singen in einem Musical, das ist eine spannende Herausforderung für mich auf die ich mich total freue“, so die Sängerin die sich auch über die Region hinaus als Rockröhre einen Namen gemacht hat.

Eine Überraschung erleben die Zuschauer dank drei Tanzchoreographien der Tanzschüler von Anika Schlosser, Diplom Tanzpädagogin des Tanz(t)raum BALÈ in Wissen. Schlosser hatte sich spontan bereit erklärte mit vier Gruppen im Alter von neun bis 12 Jahren mit am Projekt teilzunehmen und damit den Abend noch einmal zusätzlich aufzuwerten. Abschließend gibt es noch einen musikalischen Knaller als Rausschmeißer“, meinte Lichtenthäler, der das Geheimnis allerdings noch nicht verraten will.



Nur einmal proben alle Mitwirkenden gemeinsam, am Samstag vor der Aufführung. „Es muss nicht perfekt sein“, so Lichtenthäler: „Es macht Spaß und ist für einen guten Zweck und den Zuschauern hat es bisher immer gut gefallen“.

Eintrittskarten gibt es unter www.kulturwerkwissen.de , den reservix-VVK-Stellen und unter 0180-6050400.

Der Kinderschutzdienst (Verein Kinder in Not Kreis AK e.V.) ist dieses Mal der Spendenpartner der Aktion. Martina Wagner, eine der vier Angestellten und Vorstandsmitglied Martin Steinmann erläutern die Aufgaben des Vereines. Es handelt sich um einen Fachdienst für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen wie etwa sexuellem Missbrauch, körperlicher Misshandlung und/oder psychischer Misshandlung. Der Kinderschutzdienst ist für alle da, die Gewalterfahrungen machen mussten oder in entsprechender Gefahr sind.

An den Kinderschutzdienst können sich alle wenden, die mit der Problematik in ihrer Umgebung konfrontiert sind und nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen: Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Angehörige, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Ärzte/innen, Therapeuten/innen und andere Fachkräfte, Freunde/innen von Betroffenen, auch Nachbarn und Bekannte. Kinderschutzdienste gibt es in den beiden Bundesländern Rheinland-Pfalz und Thüringen. In Rheinland-Pfalz existieren mittlerweile 16 Kinderschutzdienste an 18 Standorten. Der Kinderschutzdienst in Kirchen/Sieg ist für den gesamten Kreis Altenkirchen zuständig und unter der Telefonnummer 02741/9300-46/-47 erreichbar. (gw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Landessynode will Impulse zu Reformationsjubiläum geben

„Die Reformation ist kein Museumsstück.“ Das hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred ...

Sternsinger besuchten Rathaus Wissen

„Segen bringen, Segen sein“ – auch in diesem Jahr machten sich bundesweit wieder viele hundert Sternsinger ...

Schwimmkurs für Erwachsene der DLRG Altenkirchen erfolgreich

Die DLRG Altenkirchen bot in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule einen Schwimmkurs für Erwachsene. ...

Sternsinger treten für die Schöpfung ein

Überall sind die Sternsingeraktionen angelaufen und viele Kinder unterwegs, um für Projekte zu sammeln ...

IHK bietet Trainingsprogramm "Fit in die Lehre"

Die IHK Koblenz unterstützt Ausbildungsanfänger und -betriebe mit einem speziellen Trainingsprogramm. ...

Winterunfälle: eine Leichtverletzte, hohe Sachschäden

Im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf ereigneten sich durch die entstandene Winterglätte auf den Straßen ...

Werbung