Werbung

Nachricht vom 09.01.2017    

Einsatzkräften gehört der Dank von Detlef Weiß

Der nächtliche Brand in Bruchertseifen forderte die Rettungskräfte, nicht nur bei der Brandbekämpfung. Die Wetterlage mit Glatteis forderte alle, auch die Einsatzkräfte des DRK. Detlef Weiß, wohnhaft in Bruchertseifen in unmittelbarer Nähe zum Brandgeschehen, verdankt der Umsicht und der Hilfe aller Einsatzkräfte vermutlich sein Leben. Er kam ins Krankenhaus und will öffentlich Danke sagen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Bruchertseifen. "Ich muss das jetzt mal loswerden, ich will Danke sagen" - aufgeregt klingt die Stimme von Detlef Weiß aus Bruchertseifen am Telefon. Vor wenigen Stunden aus dem Krankenhaus entlassen, will er das Geschehen der Brandnacht und die Hilfe die ihm zuteil wurde, entsprechend öffentlich würdigen.

Weiß ist wegen einer Erkrankung auf dauernde Sauerstoffzufuhr angewiesen. Diese Geräte brauchen Strom. Tag und Nacht. Aufgrund des Brandes musste die Stromleitung natürlich unterbrochen werden. Das geschah auch schnell und umsichtig zum Schutz der Wehrleute. Ein Notstromaggregat wurde aufgebaut, aber es funktionierte nicht reibungslos. Die DRK-Helfer vor Ort ebenso wie weitere Einsatzkräfte entschieden: Detlef Weiß muss in Sicherheit und in Obhut eines Krankenhauses.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

"Die waren so nett und haben mir bei allem geholfen, sogar beim Anziehen und mich dann nach Altenkirchen gebracht" berichtete Weiß dem AK-Kurier. "Dafür muss ich jetzt mal Danke sagen, auch dem Krankenhaus, dort wurde mir schnell geholfen, denn die Aufregung und das ganze Geschehen hatten mich schon sehr mitgenommen", sagte Weiß am Telefon.

Er hätte sich ja unter Umständen selbst helfen können, meinte er. Aber der Flüssigsauerstoff im Haus, ebenso wie das Transportgerät mit Akku brauchen Strom. Die Kinder waren zum Zeitpunkt nicht erreichbar. Auch ist Weiß vor einiger Zeit sein Fahrzeug abgebrannt, wo er mit dem Sauerstoffgerät und dem passenden Akku selbst Hilfe aufsuchen kann. (hws)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Kommentare zu: Einsatzkräften gehört der Dank von Detlef Weiß

2 Kommentare
Hallo, Flüssigsauerstoff braucht keinen Strom. Strom benötigen nur stationäre und mobile Konzentratoren. Habe selbst seit 11 Jahren Flüssigsauerstoff! Mit freundlichen Grüßen Thomas Baumann
#2 von Thomas Baumann, am 10.01.2017 um 16:36 Uhr
Auch ich möchte mich von ganzem Herzen bedanken das ihr schnell vor Ort wart und meiner Tante geholfen habt... Wer weiß was passiert wäre wenn ihr nicht so schnell da gewesen seid..... Ihr seid großartig Menschen vielen vielen dank an euch alle
#1 von Natascha heck, am 09.01.2017 um 19:30 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturförderung Haus Felsenkeller: VG-Ausschuss lehnt zwei Nachschläge ab

Altenkirchen. Seit Jahrzehnten hat sich das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller der Ausrichtung des kulturellen Angebots ...

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Bad Marienberg. In der „Denkfabrik“ im Industriegebiet von Eichenstruth versammelten sich am 24. November Fußballbegeisterte ...

Winterkräuter-Wohlfühlabend für Frauen

Altenkirchen. Im Workshop "Winterkräuter" am Dienstag, 5. Dezember (18.30 bis 20.30 Uhr), entführt die Wildpflanzen- und ...

Vorfahrtmissachtung führt zu Verkehrskollision in Wissen

Wissen. Laut Polizeidirektion Neuwied/Rhein ereignete sich der Verkehrsunfall gegen 12.30 Uhr. Der junge Mann befand sich ...

Versuchte Telefonbetrügereien in Altenkirchen: Falsche Polizeibeamte und Staatsanwälte an der Strippe

Altenkirchen. Am Mittwoch (29. November) wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Altenkirchen zwei gescheiterte Betrugsversuche ...

EAM-Stiftung fördert soziale Projekte in elf Landkreisen - auch in Altenkirchen

Altenkirchen. Mit 50.000 Euro fördert die EAM-Stiftung 22 regionale soziale Projekte in elf Landkreisen, darunter auch zwei ...

Weitere Artikel


47. Jahrmarkt Wissen schließt mit großartigem Ergebnis ab

Wissen. Mit einem großartigen Ergebnis schließt der 47. Jahrmarkt der katholischen Jugend ab. 92.047,16 Euro beträgt der ...

Das Wandermix-Programm der „Siegperle“ kommt gut an

Kirchen. Die vereinseigene Broschüre „Sport für Jedermann“ im A5-Format mit allen Wanderterminen der näheren Umgebung, für ...

Luftgewehrteam des Wissener SV beendete Saison mit guten Ergebnissen

Wissen/Nordstemmen. Nachdem bereits im letzten Wettkampfwochenende das Saisonziel mit dem Klassenerhalt gesichert werden ...

DJK Friesenhagen gewinnt Verbandsgemeindeturnier

Kirchen. Dabei hatte die Mannschaft der DJK Friesenhagen das bessere Ende für sich und verwies neben dem 1. FC Offhausen/Herkersdorf ...

B-Jugend verliert verdient gegen Tabellenführer

Wissen. Gegen die Reserve der Oberliga-Mannschaft des TV Arzheim standen bereits die Vorzeichen nicht besonders gut. Nur ...

Handball-Herren mit starker Leistung zum Heimsieg

Wissen. Dabei standen die Vorzeichen für den SSV 95 nicht besonders gut: Während die Trainings in der ersten Woche ob der ...

Werbung