Werbung

Nachricht vom 10.01.2017    

"Bästjestag" mit Jubilarenehrung und Festgottesdienst

Die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein beginnt am Sonntag, 22. Januar mit dem Festgottesdienst. Nach dem gemeinsamen Frühstück im Schützenhaus beginnt die Mitgliederversammlung mit den Jahresberichten und der Jubilarehrung.

Wissen-Schönstein. Am Sonntag, 22. Januar begeht die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ihren Sebastianustag, im Volksmund auch Bästjestag genannt. Um 8.15 Uhr ist Antreten aller Schützenbrüder und Jungschützen in der Ortsmitte vor dem Hause Breiderhoff-Buchen. Nach der Einholung der Fahnen begibt sich die Schützenbruderschaft unter Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Schönsteiner Pfarrkirche, wo um 8.30 Uhr der Festgottesdienst beginnt.

Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt auf dem Friedhof die Kranzniederlegung am Ehrenmal zum Gedenken an die in den Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts gefallenen und vermissten Schützenbrüder. Gegen 9.45 Uhr beginnt im Schützenhaus das gemeinsame Frühstück, in dessen Anschluss der Schützenmeister die Mitgliederversammlung eröffnen wird.



Neben den einzelnen Jahresberichten des Vorstandes und den satzungsmäßigen Regularien stehen die Ehrung von sieben Jubilaren für 60-, 50- und 25-jährige Vereinszugehörigkeit sowie die Aufnahme von 17 neuen Schützenbrüdern auf der Tagesordnung. Wie jedes Jahr wird das „Franzenbrot“ als Sitzungsgeld ausgehändigt. Nach dem offiziellen Teil besteht im Schützenhaus, wie in den vergangenen Jahren, die Möglichkeit zum Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein.

Am Namenstag des Schutzpatrons Sebastian trifft sich die Schützenbruderschaft in Zivil mit Schützenkappe bzw. -hut am Freitag, 20. Januar, um 19 Uhr an der Ruine der alten Pfarrkirche. Von dort erfolgt ein Gedenkgang zur Heisterkapelle, wo eine feierliche Andacht abgehalten wird. Im Anschluss geht es zum Schützenhaus Schönstein, wo die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein besteht.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Verkehrschaos rund um Altenkirchen

Die Polizei Altenkirchen meldet für ihr Dienstgebiet zum Teil gesperrte Straßen wegen liegengebliebener ...

Einbrüche in Nauroth und Selbach-Brunken

Einbrüche in ein Firmengebäude in Nauroth und in Wohnhaus in Selbach-Brunken meldet die Kripo Betzdorf. ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät produkt- und bankunabhänig zu Förderprogrammen im Bereich ...

Ausstellung in der Landjugendakademie Altenkirchen

Am Sonntag, 15. Januar, um 14.30 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung
„GEERDET - 3 Frauen – Inspiration ...

Erstes Pokalschießen der neuen Verbandsgemeinde

Das erste VG-Pokalschießen mit Gästen aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain fand im Alsdorfer Schützenhaus ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Westerwald für ...

Werbung