Werbung

Nachricht vom 10.01.2017    

NABU Rhein-Westerwald stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Auf insgesamt 52 Seiten finden Interessierte eine vielfältige Auswahl an Exkursionen, Vorträgen und Aktionen zu Natur- und Umweltthemen, insgesamt über 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur.

Aurorafalter. Foto: Heinz Strunk

Holler. „An unserem Jahresprogramm sind auch in diesem Jahr wieder Dutzende ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer aus 13 NABU-Gruppen beteiligt. Wir bieten in der Region Rhein-Westerwald zu allen Jahreszeiten spannende und interessante Veranstaltungen für Jung und Alt an, da ist für jeden etwas dabei“, verspricht Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

In jedem Monat des Jahres können Interessierte mit den NABU-Gruppen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis sowie im Raum Koblenz die Natur erkunden und erleben. Die nächsten Veranstaltungen im Januar sind

• eine Exkursion des NABU Koblenz über den ehemaligen Truppenübungsplatz „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz am Sonntag, den 15. Januar,
• ein naturkundlicher Reise-Vortrag des NABU Hundsangen über die Insel Tasmanien am Dienstag, den 17. Januar,
• ein Vortrag des NABU Rennerod zum Thema „Lebensraum Laubwald“ am Freitag, den 20. Januar und
• eine Exkursion des NABU Daaden zu den überwinternden Wasservögeln an der Sieg am Sonntag, den 29. Januar.
Im Februar bietet der NABU unter anderem Obstbaum-Schnittkurse an, im März sind die Naturschützer dem Waldkauz, Vogel des Jahres 2017, auf der Spur.

Das Jahresprogramm kann im Internet unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen/ heruntergeladen werden. Der NABU lädt alle Interessierten zu seinen Veranstaltungen herzlich ein.

Über die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald: Die NABU-Regionalstelle mit Sitz im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler vernetzt 13 NABU-Gruppen mit insgesamt über 6.000 Mitgliedern aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie dem Raum Koblenz. Sie steht der Bevölkerung bei Fragen zu Natur und Umwelt zur Verfügung. Weitere Informationen sind bei der Regionalstelle unter Tel. 02602/970133 sowie unter www.nabu-rhein-westerwald.de erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


Fotografien aus 100 Jahren Walzwerkgeschichte werden gezeigt

Die Ausstellung "Als et Walzwerk zoh moch" mit Fotografien aus mehr als 100 Jahren Walzwerkgeschichte ...

Landkreis Altenkirchen erhält Förderbescheid zur Elektromobilität

Laut einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel soll der Landkreis Altenkirchen am ...

Junge Muslime besuchten Seniorenheime

Die jungen Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Betzdorf besuchten zu Beginn des Jahres die Seniorenheime ...

Kultur in der Raiffeisen-Region - Treffen der Aktiven

In der Raiffeisen-Region werden seit sechs Monaten Projekte geplant, zur Förderung beantragt, bewilligt ...

Neues ehrenamtliches Team der DRK-Kleiderkammer im Dienst

Drei Damen, Doris Neeb, Dany Keller und Resi Schmidt, versorgen mittwochs während der Öffnungszeiten ...

Bergkapelle "Vereinigung" zog positives Fazit

Ein positives Fazit des Geschäftsjahres 2016 zog die Bergkapelle "Vereinigung" 1903 e.V. auf ihrer Jahreshauptversammlung ...

Werbung