Werbung

Nachricht vom 11.01.2017    

Landkreis Altenkirchen erhält Förderbescheid zur Elektromobilität

Laut einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel soll der Landkreis Altenkirchen am Montag, 16. Januar einen Förderbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erhalten. Damit soll die Elektromobilität auch in den ländlichen Regionen gefördert werden.

Kreisgebiet. „Der vom Landkreis Altenkirchen gestellte Projektantrag zur Elektromobilität wird belohnt. So freue ich mich dass der Antrag der Kreisverwaltung genehmigt und so vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bewilligt wurde. Die Übergabe der Förderbescheide erfolgt am kommenden Montag, 16. Januar, in Berlin“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Mit der bis 2019 laufenden Förderrichtlinie zur batterieelektrischen Elektromobilität unterstützt das zuständige Bundesministerium über alle Verkehrsträger gezielt die kommunalen Akteure beim Aufbau der Elektromobilität vor Ort. Aufbauend auf dem Förderprogramm Modellregionen Elektromobilität wird so im strategischen Feld der lokalen Mobilität und Logistik der Markthochlauf von Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben inklusive der dafür notwendigen Infrastruktur vorangebracht.

„Im Landkreis Altenkirchen ist auf kommunaler Ebene beabsichtigt insgesamt sieben E-Fahrzeuge anzuschaffen und die notwendige Ladeinfrastruktur sicher zu stellen. So soll es in Kreisstadt Altenkirchen eine Schnelladesäule geben, bei der innerhalb einer halben Stunde gut 80 Prozent Ladekapazität getankt werden kann“, berichtet der Abgeordnete.



Ein Schwerpunkt ist die Förderung der Beschaffung von Elektrofahrzeugen im kommunalen Kontext. Darüber hinaus werden die Kommunen bei der Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in Verbindung mit Fahrzeugbeschaffungen unterstützt. Anknüpfend an das „Starterset Elektromobilität“ fördert das BMVI auch die Erarbeitung umsetzungsorientierter kommunaler Elektromobilitätskonzepte.

„Zudem werden anwendungsorientierte Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur strategischen Unterstützung des Markthochlaufs von Elektrofahrzeugen gefördert. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der vernetzten Mobilität und dem Einsatz von Elektrobussen oder E-LKW im Zusammenhang innovativer Mobilitäts- bzw. Logistikkonzepte“, ergänzt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Junge Muslime besuchten Seniorenheime

Die jungen Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Betzdorf besuchten zu Beginn des Jahres die Seniorenheime ...

Neue Regelung im Bauhandwerk für Arbeiter und Betriebe

Im Kreis Altenkirchen gilt erstmals für alle 124 Bau-Betriebe: Auf Montage muss der Chef ab jetzt die ...

Felsenkeller Kultur – ein Musical-Jahr

Von Frankie Boy - das Dean Martin & Frank Sinatra Musical, über Tina Turner Show und Saturday Night Fever, ...

Fotografien aus 100 Jahren Walzwerkgeschichte werden gezeigt

Die Ausstellung "Als et Walzwerk zoh moch" mit Fotografien aus mehr als 100 Jahren Walzwerkgeschichte ...

NABU Rhein-Westerwald stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm ...

Kultur in der Raiffeisen-Region - Treffen der Aktiven

In der Raiffeisen-Region werden seit sechs Monaten Projekte geplant, zur Förderung beantragt, bewilligt ...

Werbung