Werbung

Nachricht vom 11.01.2017    

Junge Muslime besuchten Seniorenheime

Die jungen Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Betzdorf besuchten zu Beginn des Jahres die Seniorenheime in Betzdorf, Siegen und Neunkirchen. Fernab der Diskussionen um islamisch geprägte Gewalttaten wollen die jungen Muslime/innen ihre Verantwortung für Frieden und Freiheit sowie ein Zusammenleben aller Generationen zeigen.

Im Marienhaus Altenzentrum in Betzdorf wurden die jungen Leute wie schon seit Jahren herzlich empfangen. Foto: Ahmadiyya Gemeinde

Betzdorf. Es ist schon zur Tradition geworden, dass die jungen Muslime der Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf Rosen in die Hand nehmen und die Senioren im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in Betzdorf besuchen. So geschah dies am auch am 3. Januar.

Diesmal wurden auch die Senioren/innen in Siegen im Kursana-Domizil und in Neunkirchen im DRK-Heim Freier Grund besucht. Jeweils 60-70 Senioren hatte man zum Neujahr gratuliert und alle Damen und Herren erhielten eine Rose, übermittelt durch die jungen Muslime in weißen T-Shirts mit der blauen Aufschrift „Liebe für alle Hass für keinen“ sowie „Muslime für Frieden“.

Man konnte sich mit all den Senioren ausgiebig unterhalten und ihnen somit etwas Gesellschaft leisten. Die Freude stand jedem einzelnen ins Gesicht geschrieben. "Ein sehr schönes Gefühl welches man immer wieder gern hat", legt Anser Iqbal dar, zuständig für ehrenamtliche Tätigkeiten. Die Mitglieder der Jugendorganisation möchten nicht nur eine Brücke zwischen den Generationen schlagen, sondern sich auch für ein gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein stark machen.

"Wir möchten den Senioren eine kleine Freude bereiten und den Jugendlichen aber auch den Kindern das Leben der Älteren näher bringen", so Athar Iqbal, Sprecher der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Betzdorf. "Die in Deutschland aufgewachsenen muslimischen Jugendlichen möchten mit den Generationentreffs bewirken, dass die Themen demografischer Wandel, Integration und gesellschaftlicher Friede in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt werden", erklärt Iqbal weiterhin. Der Besuch steht unter der dem Stichwort "Generationentreff", somit werden dabei natürlich auch Erfahrungen und Geschichten ausgetauscht.



Sehr erfreut zeigten sich einige Bewohner und auch die jüngsten aus der AMJ lernten viel aus ihrem Besuch. Mit den besten Wünschen und Gebeten für ein segenreiches und friedliches Jahr 2017 verabschiedete man sich nach einer Stunde regen Austausches. Innerhalb der Gemeinde wird diese Art von Aktion als "Khidamt-e-Khalq" bezeichnet - "Dienst am Allgemeinwohl" in etwa. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde versteht sich als Reformgemeinde innerhalb des Islam und distanziert sich von jeglicher Art von Gewalt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Neue Regelung im Bauhandwerk für Arbeiter und Betriebe

Im Kreis Altenkirchen gilt erstmals für alle 124 Bau-Betriebe: Auf Montage muss der Chef ab jetzt die ...

Felsenkeller Kultur – ein Musical-Jahr

Von Frankie Boy - das Dean Martin & Frank Sinatra Musical, über Tina Turner Show und Saturday Night Fever, ...

Lokale Aktionsgruppe LEADER tagt in Puderbach

Nach sechs Monaten LEADER in der Raiffeisen-Region möchte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auch im Jahr ...

Landkreis Altenkirchen erhält Förderbescheid zur Elektromobilität

Laut einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel soll der Landkreis Altenkirchen am ...

Fotografien aus 100 Jahren Walzwerkgeschichte werden gezeigt

Die Ausstellung "Als et Walzwerk zoh moch" mit Fotografien aus mehr als 100 Jahren Walzwerkgeschichte ...

NABU Rhein-Westerwald stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm ...

Werbung