Werbung

Nachricht vom 11.01.2017    

Neue Regelung im Bauhandwerk für Arbeiter und Betriebe

Im Kreis Altenkirchen gilt erstmals für alle 124 Bau-Betriebe: Auf Montage muss der Chef ab jetzt die Unterkunft stellen und bezahlen. Das teilte die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Sie spricht von einem Durchbruch bei der Betriebsvereinbarung. Wer auswärts übernachten muss hat Anspruch auf die Bezahlung der Unterkunft.

Pension statt Bau-Container, die Standards von Bauarbeiter-Unterkünften lassen sich per
Betriebsvereinbarung festlegen. Und ab 2017 gilt erstmals: Der Chef muss die Übernachtung
stellen und bezahlen. Foto: IG BAU

Kreisgebiet. Im Container übernachten und das auch noch selbst bezahlen damit ist jetzt Schluss. Für die rund 1.300 Bauarbeiter im Landkreis Altenkirchen gilt bei „Arbeitsstellen ohne tägliche Heimfahrt“: Ab Januar muss der Chef die Unterkunft nicht nur stellen, sondern auch komplett dafür aufkommen. Anders als bislang darf er dafür nichts von der sogenannten „Auslöse“ abziehen. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit.

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem „Durchbruch“. „In den meisten
Branchen ist es eine Selbstverständlichkeit, dass der Arbeitgeber die Übernachtung
bezahlt, wenn man für die Firma unterwegs ist. Das gilt jetzt endlich auch für den Bau“, sagt Bezirkschef Walter Schneider. Zwar hätten manche Bauunternehmen betriebsintern schon
heute vernünftige Unterkunftsregelungen. Die vom Chef organisierte und bezahlte
Übernachtung gelte nun jedoch erstmals für alle 124 Baubetriebe im Kreis Altenkirchen –
ohne Ausnahme.

Die Regelung ist Teil des Tarifvertrags für das Bauhauptgewerbe, den IG BAU und
Arbeitgeberverbände im vergangenen Jahr unterzeichnet haben. Darin ist für Auswärts-
Jobs auch eine Verpflegungspauschale von 24 Euro pro Arbeitstag festgeschrieben. Per
Betriebsvereinbarung kann sie bis auf 28 Euro erhöht werden. Schneider: „Dort, wo es
starke Betriebsräte und viele Gewerkschaftsmitglieder gibt, lassen sich mit einer
Betriebsvereinbarung sogar die Standards der Unterkunft regeln – zum Beispiel ein
Anspruch auf ein Einzelzimmer.“



Bisher galt bei der Bau-Unterkunft: Wer mehr als einen Tag für den Betrieb unterwegs war,
der bekam vom Arbeitgeber eine „Auslöse“ von 34,50 Euro pro Kalendertag und musste
davon häufig selbst die Unterkunftskosten bestreiten. „Zu diesem Preis ein Zimmer in der
Großstadt zu finden, war meist ein Ding der Unmöglichkeit“, berichtet Schneider. Und wenn
der Chef die Unterkunft selbst organisierte, konnte er den Beschäftigten hierfür bis zu 6,50 Euro von der Tagespauschale abziehen – auch für den Bau-Container.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Felsenkeller Kultur – ein Musical-Jahr

Von Frankie Boy - das Dean Martin & Frank Sinatra Musical, über Tina Turner Show und Saturday Night Fever, ...

Lokale Aktionsgruppe LEADER tagt in Puderbach

Nach sechs Monaten LEADER in der Raiffeisen-Region möchte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auch im Jahr ...

Jahresprogramm 2017 der Naturschutzinitiative

Ein umfangreiches Jahresprogramm mit regionalen und deutschlandweiten Veranstaltungen bietet die Naturschutzinitiative ...

Junge Muslime besuchten Seniorenheime

Die jungen Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Betzdorf besuchten zu Beginn des Jahres die Seniorenheime ...

Landkreis Altenkirchen erhält Förderbescheid zur Elektromobilität

Laut einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel soll der Landkreis Altenkirchen am ...

Fotografien aus 100 Jahren Walzwerkgeschichte werden gezeigt

Die Ausstellung "Als et Walzwerk zoh moch" mit Fotografien aus mehr als 100 Jahren Walzwerkgeschichte ...

Werbung