Werbung

Region |


Nachricht vom 28.04.2009    

"Ohne die EU wären wir alle ärmer"

Alle wären ohne die EU sehr viel ärmer. Das ist die Überzeugung des CDU-Kandidaten der Union, Dr. Markus Schulte, für die Europawahl am 7. Juni. In einer JU-Veranstaltung in der Betzdorfer Stadthalle legte er seine Position dar.

Betzdorf. "Ohne die EU wären wir alle sehr viel ärmer". Das war eine von vielen Antworten, die Dr. Markus Schulte (Verwaltungsrat bei der Europäischen Kommission) am Sonntag Nachmittag hatte. Unter dem Motto "Was wäre, wenn es die EU nicht gäbe?" hatte die Junge Union Betzdorf zu einer Informations- und Diskussions-Veranstaltung in die Stadthalle geladen. Vor zahlreichen Gästen begrüßte zunächst der Vorsitzende Malte Kilian die Referenten Markus Schulte und Simon Bäumer (Young EU Professional, Jugendprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung), bevor er das Wort an Bäumer gab. Bäumer referierte über die grundlegenden Informationen zur Europäischen Union und erklärte, warum es wichtig sei, am 7. Juni bei der Europawahl seine Stimme abzugeben. Denn der deutsche Bürger müssen mitentscheiden, wohin das europäische Geld, von dem Deutschland mit Abstand den größten Teil beigepflichtet hat, fließt. Mit der Darstellung der stetig geringer werdenden Wahlbeteiligung schloss er seinen Vortrag. Schulte betonte die außerordentliche Wichtigkeit der Europäischen Union. Ohne diese wäre ein deutlich geringerer Lebensstandard anzunehmen, ein so friedliches und stabiles Gefüge wie jetzt undenkbar und gerade im Umweltschutz werde es deutlich: Bei zum Beispiel hohen Umweltstandards würde die Industrie einfach in ein Nachbarland abwandern. Beim Thema Außenpolitik formuliert Schulte ganz klar: Ohne die Entwicklungen der EU hätte eine so friedliche Eingliederung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg so nicht stattgefunden. Eine Absenz der Europäischen Union wäre also heutzutage nicht vorstellbar.
In Bezug auf die anstehenden Europawahlen bezog Schulte ganz klar Stellung. Es sei eine Sache der Ethik, eine bürgerliche Pflicht, seine Stimme abzugeben. Somit zeige man, dass man sich für die Gesellschaft und die Politik einsetze. Zum Abschluss seines Vortrags betonte er nochmals deutlich, dass die Umsetzung des Lissabon-Vertrags einen Mehrwert an Demokratie, Transparenz und Bürgerpartizipation bedeute.
In der anschließenden Diskussion waren Fragen wie der Türkei-Beitritt, die Finanzkrise und eine Verankerung des Christentums in Verfassungen das Anliegen der sehr interessierten Zuschauer.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Einblick in Landtagsarbeit genommen

Zum "Girls' Day 2009" bot auch die Landtagsfraktion der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag einen ...

Wissener Schützen mehrfach ausgezeichnet

Immer wieder gerne fahren die Wissener Schützen zum Rheinischen Schützentag. Gibt es doch für den SV ...

Arbeit gehört zur menschlichen Existenz

Arbeit gehört zur menschlichen Existenz - Ja, sie ist deren Grundlage. Ohne Arbeit kein Fortschritt, ...

Gala-Konzert auf CD festgehalten

Eine CD mit Aufnahmen aus dem Galakonzert vom 22. März mit gleich vier Chören in der Mudersbacher Schulturnhalle ...

Marina Mootz tritt in Katzwinkel an

Marina Mootz tritt in Katzwinkel für die SPD zur Wahl um das Amt des Ortsbürgermeisters an. Die Parteilose ...

Tanz in den Mai mit "Wiener Steffie"

Das Original kommt wieder nach Herdorf! Am 30. April heißt es auf dem Marktplatz "Tanz in den Mai mit ...

Werbung