Werbung

Nachricht vom 12.01.2017    

Regionalmarketing und Vertrieb sind Themen

Die Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe und der regionalen Wertschöpfung steht im Mittelpunkt des Fördervereins regionales Wirtschaften. Zu einem Vortrag am 10. Februar, um 20 Uhr im Regionalladen Unikum Altenkirchen kommt Ludwig Karg. Es geht um Marketing und Vertrieb.

Altenkirchen. Mit dem Regionalladen Unikum hat der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften vor drei Jahren eine Initiative gestartet, um dem regionalen Wirtschaften und der regionalen Wertschöpfung einen Vertriebskanal (wie es im Wirtschaftsdeutsch heißt) zu eröffnen. Hier können lokale Produzenten ihre Produkte anbieten - gut erreichbar für die Konsumenten. Für diese vorbildhafte Initiative wurde Unikum gerade mit dem Bundespreis „Regio-Kommune“ ausgezeichnet.

Um aber auf diesem Weg weiter voran zu gehen, müssen sich alle gemeinsam im größeren Maßstab mit dem Thema regionale Vermarktung, regionale Identifikation, Regionalmarketing usw. beschäftigen. Viele vertreiben ihre Produkte mühsam über persönlich betriebene Absatzkanäle und Logistiksysteme. Damit dies wirtschaftlich tragfähig erfolgen kann, örtliche Gastronomie und Einzelhandel eingebunden werden, dafür bräuchte man professionelle Marketing-, Vertriebs- und Logistikstrukturen. Darüber will man nachdenken.



Veranstaltungsort: UNIKUM Regionalladen, Bahnhofstr. 26, 57610 Altenkirchen
Referent: Ludwig Karg (Geschäftsführer von B.A.U.M. Consult GmbH München, Berater von Kommunen und Regionen beim Aufbau und Erhalt regionaler Markt- und Marketingstrukturen für Lebensmittel- und Energieversorgung)
Eintritt: 5 Euro
Kooperationspartner: Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz, Haus Felsenkeller e.V.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Drama: Ein Volksfeind in aktueller Inszenierung

"Ein Volksfeind" das Drama von Rainer Erler nach Hendrik Ibsen inszeniert von Theatergastspiele Kempf, ...

Winterfest mit Musik gefeiert

Ein geplantes Weihnachtsfest musste im Seniorenheim St. Hildegard in Wissen ausfallen, alternativ wurde ...

Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar

Zum Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar in Daaden lädt die Band "PINK PULSE" ...

Jahresprogramm 2017 der Naturschutzinitiative

Ein umfangreiches Jahresprogramm mit regionalen und deutschlandweiten Veranstaltungen bietet die Naturschutzinitiative ...

Lokale Aktionsgruppe LEADER tagt in Puderbach

Nach sechs Monaten LEADER in der Raiffeisen-Region möchte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auch im Jahr ...

Felsenkeller Kultur – ein Musical-Jahr

Von Frankie Boy - das Dean Martin & Frank Sinatra Musical, über Tina Turner Show und Saturday Night Fever, ...

Werbung