Werbung

Nachricht vom 12.01.2017    

Ein Leben ohne Plastik – Geht das?

Die Greenpeace Gruppe Westerwald lädt herzlich ein zur Vorführung des Films „Life in Plastic“ am 26. Januar in die Stadthalle Bad Marienberg. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Film wird Greenpeace Aktivistin Jessica Weller von ihrem Einsatz gegen Plastikmüll im Meer auf dem Greenpeace-Schiff Beluga II berichten.

Symbolfoto WW-Kurier

Bad Marienberg. Die Faszination und Begeisterung für Plastik ist genauso groß wie die Liste der Probleme, Risiken und Studien lang ist. Die meisten Kunststoffe unseres täglichen Bedarfs sind nahezu unvergänglich und geben über die Zeit viele ihrer oft hormonell wirksamen Zusatzstoffe an die Umwelt ab. Verteilt durch Wind, Wasser oder illegale Müllentsorgung im Meer finden sie sich heute auf unserem ganzen Planeten, selbst in zivilisationsfernen Meeresregionen. Eisbären und Beluga Wale sind heute mit Weichmachern aus den 60er und 70er Jahren belastet. Die einzige Lösung liegt derzeit im Recycling und genau dieses will Professor Dr. Michael Braungart durch sein Konzept „Cradle to Cradle“ (von der „Wiege zur Wiege“) revolutionieren, welches im Film vorgestellt wird.

Im Anschluss an den Film wird Greenpeace Aktivistin Jessica Weller von ihrem Einsatz gegen Plastikmüll im Meer auf dem Greenpeace-Schiff Beluga II berichten und Möglichkeiten für einen plastikreduzierten Alltag aufzeigen. Filmbeginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei!



Die Greenpeace Gruppe Westerwald wurde im Mai 2011 gegründet und hat zurzeit 10 aktive Mitglieder. Alle Mitglieder sind in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Greenpeace tätig. Bereits seit 1980 existieren in Deutschland regionale Greenpeace-Gruppen. Heute engagieren sich bundesweit rund 4.800 Menschen in etwa 100 Städten. Sie verstehen sich als Teil von Greenpeace und als wichtiger Multiplikator der Greenpeace-Ideen. Die Gruppen arbeiten in enger Abstimmung mit der Zentrale in Hamburg und kämpfen vor Ort für die globalen Ziele von Greenpeace: den Schutz des Klimas, der Meere und der Urwälder, den Stopp der Atomenergie, chemischer Vergiftung und grüner Gentechnik.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Ergiebiger Schneefall und Sturmböen behindern Verkehr

Der Deutsche Wetterdienst warnt auch weiterhin vor ergiebigem Schneefall und Sturmböen im nördlichen ...

Hospizverein Altenkirchen bietet Trauergruppe

Der Hospizverein Altenkirchen bietet von März bis Juli 2017 an zehn Abenden eine geschlossene Trauergruppe ...

Neujahrsempfang Westerwald Bank: Stabile Zahlen, positive Aussichten

Rückblick, Ausblick, Einschätzungen und Prognosen gab es beim Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ...

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 18. Februar, um 19.11 heißt es: Vorhang auf zur Kölschen Nacht im närrischen Kulturwerk Wissen ...

Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar

Zum Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar in Daaden lädt die Band "PINK PULSE" ...

Winterfest mit Musik gefeiert

Ein geplantes Weihnachtsfest musste im Seniorenheim St. Hildegard in Wissen ausfallen, alternativ wurde ...

Werbung