Werbung

Nachricht vom 13.01.2017    

Hospizverein Altenkirchen bietet Trauergruppe

Der Hospizverein Altenkirchen bietet von März bis Juli 2017 an zehn Abenden eine geschlossene Trauergruppe in Kooperation mit der katholischen Gemeinde St. Jakobus und dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln an. Veranstaltungsort wird der Pfarrsaal der katholischen Kirche St. Joseph in Weyerbusch sein.

Foto: Hospizverein

Weyerbusch. Das Trauergruppenangebot des Hospizvereins Altenkirchen beginnt im März in Weyerbusch, im katholischen Pfarrheim. Unser ganzes Leben lang begegnen wir der Trauer. Im Wechsel der Jahre sind wir in je eigener Weise damit konfrontiert, „abschiedlich
leben zu lernen“. Eine tiefe seelische Erschütterung kann der Tod eines Angehörigen oder zugehörigen Menschen auslösen. Nichts ist mehr so, wie es war! Diese Lebenskrise stellt eine Herausforderung dar. Wir sind verunsichert, suchen Orientierung und Halt.

Um mit dieser Trauer leben zu lernen, bietet man diesen Gesprächskreis an, in dem die Möglichkeit besteht, im geschützten Rahmen über das Ereignis zu sprechen. Durch den Austausch mit ähnlich Betroffenen eröffnet sich die Erfahrung von Verständnis und Solidarität. Im Durchleben der Trauer wird es möglich den Verlust anzunehmen und neue Kraft zu gewinnen.



Schwester Barbara Schulenberg FC, Seelsorgerin im Pastoralen Dienst, Geistliche Begleitung, Trauerbegleiterin und Erika Gierich, Hospizkoordinatorin, Hospizverein Altenkirchen werden die Trauergruppe leiten und begleiten.

Kontakt, Information und Anmeldung: Hospizverein Altenkirchen 02681/879658.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang Westerwald Bank: Stabile Zahlen, positive Aussichten

Rückblick, Ausblick, Einschätzungen und Prognosen gab es beim Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ...

Bastelteam gelingt doppelter Erlös

1.900 Euro wurden an den Förderverein zugunsten der Kirchensanierung St. Michael überwiesen. Es ist ein ...

Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager (IHK)

Ein weiteres Bildungsangebot zur Stärkung bietet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- ...

Ergiebiger Schneefall und Sturmböen behindern Verkehr

Der Deutsche Wetterdienst warnt auch weiterhin vor ergiebigem Schneefall und Sturmböen im nördlichen ...

Ein Leben ohne Plastik – Geht das?

Die Greenpeace Gruppe Westerwald lädt herzlich ein zur Vorführung des Films „Life in Plastic“ am 26. ...

Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar

Zum Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar in Daaden lädt die Band "PINK PULSE" ...

Werbung