Werbung

Nachricht vom 13.01.2017    

Bastelteam gelingt doppelter Erlös

1.900 Euro wurden an den Förderverein zugunsten der Kirchensanierung St. Michael überwiesen. Es ist ein stolzer Beitrag, fast doppelt soviel konnte erzielt werden als im Jahr zuvor. Der Förderverein braucht laut Mitteilung noch 90.000 Euro, dann kann der erste Bauabschnitt beginnen.

Mit dem Verkauf konnte die Bastelgruppe 1.900 Euro erzielen. Foto: pr

Kirchen. Fast doppelt soviel wie im Vorjahr konnte das eifrige Bastelteam aus Kirchen mit den Mitgliedern Marita und Klaus Weber, Traudel und Piere Tous, Melanie Schultheis, Christine Vollmar und Birgit Utsch an den Förderverein der Kirche St. Michael Kirchen (Sieg) überweisen. Der Erlös von diesmal 1.900 Euro soll ausnahmslos für die dringend notwendige Außensanierung der Pfarrkirche verwendet werden.

Jedes Jahr kreieren, gestalten und basteln die fleißigen Helferinnen und Helfer Adventskränze, Türkränze, weihnachtliche Dekorationsartikel und selbstgestrickte Mützen und Socken für den guten Zweck. Außerdem werden Rotweine, Liköre, Marmeladen und Pralinen aus der Region abgegeben. Und zu guter Letzt sorgte die „Weihnachtsbäckerei“ mit leckeren Plätzchen für leuchtende Kinderaugen. Faltsterne und Faltengel aus den Seiten des alten Gebetbuches rundeten das Angebot ab.



Kassenwart Paul Eisel war voll des Lobes für all die guten Taten und verkündete, dass nunmehr das Spendenbarometer über 211.000 Euro anzeige. Für den ersten Bauabschnitt fehlen noch rund 90.000 Euro. Im nächsten Jahr soll es losgehen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager (IHK)

Ein weiteres Bildungsangebot zur Stärkung bietet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- ...

Programm der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Verkehrsunfälle infolge Straßenglätte

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf kam es am Freitag, 13. Januar zu mehreren Verkehrsunfällen ...

Neujahrsempfang Westerwald Bank: Stabile Zahlen, positive Aussichten

Rückblick, Ausblick, Einschätzungen und Prognosen gab es beim Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ...

Hospizverein Altenkirchen bietet Trauergruppe

Der Hospizverein Altenkirchen bietet von März bis Juli 2017 an zehn Abenden eine geschlossene Trauergruppe ...

Ergiebiger Schneefall und Sturmböen behindern Verkehr

Der Deutsche Wetterdienst warnt auch weiterhin vor ergiebigem Schneefall und Sturmböen im nördlichen ...

Werbung