Werbung

Region |


Nachricht vom 28.04.2009    

Wissener Schützen mehrfach ausgezeichnet

Immer wieder gerne fahren die Wissener Schützen zum Rheinischen Schützentag. Gibt es doch für den SV stets einiges "abzuräumen". So auch in diesem Jahr. In Bingen gab es einmal mehr (zum 5. Male!) den Jugendförderpreis. Auch bei weiteren Wettbewerben waren die Wissener ganz vorne dabei.

Wissen/Bingen. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Wissener Schützen zum Rheinischen Schützentag, der diesmal in Bingen stattfand, in der Hoffnung auf eine gute Platzierung beim Wettbewerb um den Jugendförderpreis angereist. Dieser wird alljährlich unter etwa 1100 Mitgliedsvereinen des Rheinischen Schützenbundes ausgeschrieben. Bewertet wird nach einem Punktesystem, welches unter anderem nachgewiesene hervorragende Jugendbetreuung, vielseitige Freizeitaktivitäten sowie die Vielfalt des geselligen und sportlichen Angebotes bewertet.
Die Spannung stieg im Bingener "Rheintal-Kongress-Zentrum" auf den Höhepunkt, als RSB-Präsident Harry Hachenberg und Ehren-Vizepräsident Günther Spahr zusammen mit Landes-Jugendleiter Joachim Pesch die Preisträger verkündeten. Der Jubel war groß, als feststand, dass dem Wissener Schützenverein nun bereits zum fünften Male seit dem Jahre 2003 der angestrebte 1.Platz erneut zugesprochen wurde.
Mit Stolz nahm Jugendleiter Andreas Neuhoff stellvertretend für alle Trainer und Betreuer Urkunde und Geldpreis des RSB sowie die Glückwünsche des Präsidiums sowie seiner zahlreich anwesenden Wissener Schützenkameraden entgegen. Der Verein hatte sich aber nicht nur um den Jugendförderpreis beworben, sondern auch an dem sogenannten "JUKUHU-Wettbewerb" teilgenommen. Dieser zeichnet Vereine aus, die lobenswerte Aktivitäten nicht nur für die eigenen Mitglieder, sondern insbesondere auch für Schulen, außenstehende Jugendliche und die Bevölkerung allgemein entwickeln. Hier war es dann noch eine weitere freudige Überraschung, dass der Wissener SV auch hier mit dem 1.Platz und einem Geldbetrag ausgezeichnet wurde.
Aber noch nicht genug der Ehrungen: Die erste Schülermannschaft aus Wissen hatte sich für den "Sinalco-Cup 2009" qualifiziert, der parallel zum Rheinischen Schützentag ausgetragen wurde. Hier belegte die Mannschaft in der Besetzung Julia Neuhoff (187 Ringe), Anna-Katharina Brühl (186 Ringe) und Noah Seidel (179 Ringe) einen ausgezeichneten 2. Platz in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung kamen Anna-Katharina Brühl auf den zweiten und Julia Neuhoff auf den 3. Platz. Auch diese Siegerehrung fand beim Festakt einen würdigen Rahmen und wurde mit Sachpreisen des Sponsors belohnt.
Nach dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen nahmen die Wissener mit einer großen Abordnung, zu welcher Schützenkönig Markus I. Muhs und Königin Stephanie mit ihrem Hofstaat sowie die Fahnengruppe und zahlreiche eigens angereiste Schützen gehörten, am großen durch die Bingener Innenstadt führenden Festzug teil. Hierbei konnten erste Eindrücke eines Schützentag-Festzuges gesammelt werden, der so oder in ähnlicher Art auch zum Rheinischen Schützentag 2013 in Wissen erwartet werden darf.
xxx
Foto: Nach der Ehrung zum Vize-Meister des "Sinalco-Cups 2009" (vorne von links): Julia Neuhoff, Noah Seidel und Anna-Katharina Brühl. Dahinter von links Schützenoberst Hermann-Josef Dützer, RSB-Präsident Harry Hachenberg, Jugendleiter Andreas Neuhoff und Schießmeister Burkhard Müller.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Arbeit gehört zur menschlichen Existenz

Arbeit gehört zur menschlichen Existenz - Ja, sie ist deren Grundlage. Ohne Arbeit kein Fortschritt, ...

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg

Vom 1. bis 3. Mai lockt ein weithin bekanntes Spektakel jährlich tausende Besucher nach Schloss Homburg ...

Freie Wähler treten in der VG Flammersfeld an

Die neu gegründete Gruppe der "Freien Wähler der Verbandsgemeinde Flammersfeld" tritt bei der Kammunalwahl ...

Einblick in Landtagsarbeit genommen

Zum "Girls' Day 2009" bot auch die Landtagsfraktion der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag einen ...

"Ohne die EU wären wir alle ärmer"

Alle wären ohne die EU sehr viel ärmer. Das ist die Überzeugung des CDU-Kandidaten der Union, Dr. Markus ...

Gala-Konzert auf CD festgehalten

Eine CD mit Aufnahmen aus dem Galakonzert vom 22. März mit gleich vier Chören in der Mudersbacher Schulturnhalle ...

Werbung