Werbung

Region |


Nachricht vom 28.04.2009    

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg

Vom 1. bis 3. Mai lockt ein weithin bekanntes Spektakel jährlich tausende Besucher nach Schloss Homburg in Nümbrecht. In diesem Jahr heißt es "Maienzeit und Feuertanz" - die Gruppe "Kramer,Zunft und Kurtzweyl" sorgt wieder für das Programm. Es ist der Zauber der Musiker, Komödianten und Künstler, der Händler und Handwerker, die ihre jeweilige Kunst aus längst vergangenen Zeiten lebendig werden lassen. Sie sorgen an den Festtagen für ungewöhnliche Unterhaltung und laden zum Bummeln und Genießen ein.

Nümbrecht. Nach alter Väter Sitte und Tradition wird wiederum Markt gehalten auf den Höfen und Plätzen des altehrwürdigen Schlosses Homburg zu Nümbrecht von der Kumpanei Kramer, Zunft und Kurtzweyl.
Am Freitag, 1. Mai, um 11 Uhr wird das Signal der Hörner zum Markt rufen, die feierliche Eröffnung mit der Obrigkeit wird das bunte dreitägige Spektakel im oberen und unteren Burghof sowie auf der Hauptbühne in Gang setzen. Weil die Veranstalter, Kramer, Zunft & Kurtzweyl eine bis ins Detail perfekt durchorganisiertes dreitägiges Spektakel mit besonderem Charme bieten, haben sie auch die passende Sprache für die Ankündigung gewählt, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen.
Unter dem Motto "Maienzeit und Feuertanz" - werden die Krämer, Hökerer, zünftigen Handwerksmeister und Meisterinnen, Garköche, Bäcker, Schankwirte, Quacksalber, Bogenschützen und dergleichen mehr, ihre Schranken, Läden, Zelte und Gewerke auf tun, um nach der langen Winterszeit mit Euch den Handel und Wandel zu führen.
So lasset Euch verlocken den Taler wandern zu lassen, bei dem reichhaltig vor Eurem Augenlicht ausgebreitetem Warenschatz der weitgereisten Kaufleute, Krämer und Hökerer. Schaut den Handwerkern auf die Finger und sehet wie meisterliches Werk mit Fleiß und Geschick entsteht. Genießet frisch gebackenes, rösches Brot beim Bäcker und allerfeinste Speis bei den Garköchen. Lasset Euch die Kehlen nicht trocken werden, stillt Euren Durst mit kühlem Trank, mit oder ohne den Sufftuffel darin, an den Tavernen bei den Schankwirten und Schankmägden. Labt Euch an köstlichem Mocca, Tee, Gebäck und exotischer Speise der in den Christenmauern willkommenen Orientalen. Der Kindelein Geschick ist geboten und von Nöten beim Bogenschütz, dem Spieleparcour und dem Kinderritterturnier.
Markttage sind Festtage, im Besonderen zur wonniglichen Maienzeit, so sind die Gaukler, Vaganten und Spielleute zu Eurem Vergnügen und der nötigen Kurtzweyl bereit.
Höret den Klang der Trommeln und Sackpfeifen, doch haltet Eure Weiblein im Zaum, wenn die Mannen von Fabula aufspielen, so klangvoll und derb, Ihr glaubet es kaum. Vernehmet feinen Sang, Klang und manch ein grobschlächtig Lied, aus den Mündern der Spielleute Cantoris, die es nur einmal gibt. Sie laufen mit Masken auf langem Gebein, vollführen Theater, Gesang und Musik, gar grob sowie fein und wollen doch, obwohl wahre Meister, Los Diletantos genennet sein. Doch meisterliche Jonglage, dass Euch das Maul vor Staunen will offen stehen, könnt Ihr den lieben langen Tag, bei Lupus dem Gaukler besehen. Die Mäuslein dressiert und mit Zucht ins Theater gebracht, hat Parzival, und diese Geschichte ist nicht nur für kleine Kindlein angedacht. Und wenn das Licht sich neigt zur späten Abendstund, freuet Euch über den Wonnemonat Maien und vollführet einen Reigen um des lodernden Feuers Rund.
Doch an die Endlichkeit des Lebens sollt Ihr auch erinnert sein, besehet Euch den grausen Pestzug und findet Euch zur Prüfung der Meisterschaft am Blutgerüst des Henkers ein.
Höret, was der Herold Euch zu verkünden hat, erfreuet Euch am Glanze der Obrigkeit und seid gemahnt die gesetzte Ordnung zu wahren durch den Henker und den Büttel.
Drei Tage lang wird Euch vielerlei geboten sein, wenn Ihr den Kulturtaler von 6 der Eurigen Währung am Einlass habt berappt, doch Eure Kinder unterm Schwertmaß von 1,38 m gelangen frei hinein und ein freier Buspendeldienst wird Euch auf dem Wege hilfreich sein, wenn es auf Schloß Homburg lautet: Mittelalterlicher Markt und Festtage zur Maienzeit mit Feuertanz.
Am Freitag, 1. Mai von 11 bis 22 Uhr, am Samstag, 2 Mai, von 11 bis 21 Uhr, und Sonntag, 3. Mai, von 11 bis 19 Uhr. Veranstalter ist Kramer, Zunft & Kurtzweyl,
Im Bereich rund um Schloss Homburg ist ein Parkleitsystem ausgeschildert, es gibt den kostenlosen Buspendeldienst für die Besucher. Notzufahrten und Rettungswege zum Schloss Homburg dürfen nicht zugeparkt werden. (hw)
xxx
Maienzeit ist Zeit für den mittelaterlichen Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht/Kreis Oberberg. Fotos: KZK





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Weitere Artikel


Freie Wähler treten in der VG Flammersfeld an

Die neu gegründete Gruppe der "Freien Wähler der Verbandsgemeinde Flammersfeld" tritt bei der Kammunalwahl ...

Schüler machten sich ein Bild von "Faust"

Etwas andere Kunststunde: Der Kunstkurs des Betzdorfer Gymnasiums war zu Gast bei den Proben im Apollo-Theater ...

Günter Schuhen kandidiert erneut

Die Brachbacher SPD hat erneut Günter Schuhen als ihren Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters ...

Arbeit gehört zur menschlichen Existenz

Arbeit gehört zur menschlichen Existenz - Ja, sie ist deren Grundlage. Ohne Arbeit kein Fortschritt, ...

Wissener Schützen mehrfach ausgezeichnet

Immer wieder gerne fahren die Wissener Schützen zum Rheinischen Schützentag. Gibt es doch für den SV ...

Einblick in Landtagsarbeit genommen

Zum "Girls' Day 2009" bot auch die Landtagsfraktion der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag einen ...

Werbung