Werbung

Region |


Nachricht vom 29.04.2009    

Freie Wähler treten in der VG Flammersfeld an

Die neu gegründete Gruppe der "Freien Wähler der Verbandsgemeinde Flammersfeld" tritt bei der Kammunalwahl am 7. Juni an. Sie firmiert auf den Wahlzetteln als "Liste Manfred Berger".

Flammersfeld. Erstmals tritt die frisch gegründete Wählergruppe der "Freien Wähler der Verbandsgemeinde Flammersfeld" bei der Kommunalwahl in der VG Flammersfeld an. Die Gruppe nominierte zehn Kandidaten und sammelte binnen kurzer Zeit 143 Unterstützungs-Unterschriften bei den Bürgern. Damit wurde die Zulassung zur Wahl erst möglich. Wegen der Bestimmungen des Wahlgesetzes muss die Liste der Freien Wähler nach dem Listenführer benannt sein und wird als "Liste Manfred Berger" auf dem Wahlzettel erscheinen. Dementsprechend angeführt wird die Liste vom Flammersfelder Finanzberater Manfred Berger. Auf Platz zwei wählten die Freien die Schulleiterin Beate Messner aus Horhausen. Platz drei der Liste belegt der Koch Hans-Gerd Dewitz aus Flammersfeld. Jutta Schumann aus Flammersfeld und Peter Messner aus Horhausen stehen auf den Plätzen vier und fünf. Die Listenplätze sechs und sieben sind von Thomas Kalbitzer aus Flammersfeld und Klaus-Dieter Adrian aus Bürdenbach belegt. Michael Lücking aus Flammersfeld und Reiner Schumann aus Flammersfeld sowie Uschi Ramseger aus Seelbach komplettieren die "Liste Manfred Berger" der Freien Wähler. Vorsitzender Peter Messner dankte den vielen engagierten Helfern und Unterstützern dafür, dass die Bürger bei der Wahl am 7. Juni nun mit einer freien Liste auch die Möglichkeit haben, nicht nur die etablierten Parteien in den Verbandsgemeinderat zu wählen. Die Freien der "Liste Manfred Berger" hoffen, auf diesem Wege auch der Wahlmüdigkeit und Politikverdrossenheit entgegenzuwirken und vielen bisherigen Nichtwählern eine demokratische Alternative zu bieten, und damit die Wahlbeteiligung zu stützen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Schüler machten sich ein Bild von "Faust"

Etwas andere Kunststunde: Der Kunstkurs des Betzdorfer Gymnasiums war zu Gast bei den Proben im Apollo-Theater ...

Günter Schuhen kandidiert erneut

Die Brachbacher SPD hat erneut Günter Schuhen als ihren Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters ...

Pflanzenhof Schürg wurde zum Besuchermagneten

Die ganze bunte Vielfalt der Sommerblumen und Pflanzen lockte an zwei Tagen tausende Besucher in den ...

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg

Vom 1. bis 3. Mai lockt ein weithin bekanntes Spektakel jährlich tausende Besucher nach Schloss Homburg ...

Arbeit gehört zur menschlichen Existenz

Arbeit gehört zur menschlichen Existenz - Ja, sie ist deren Grundlage. Ohne Arbeit kein Fortschritt, ...

Wissener Schützen mehrfach ausgezeichnet

Immer wieder gerne fahren die Wissener Schützen zum Rheinischen Schützentag. Gibt es doch für den SV ...

Werbung