Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.06.2007    

Farben und Formen im Alten Zollhaus

Das "Alte Zollhaus" in Wissen ist nicht zum ersten Male ein Ort und ein Hort der Kunst. Am 23. Juni werden heimische Künstler - Helmut Riekel und Steffi und Wolfgang Elmer - hier ihre Exponate ausstellen. Die Wissener eigenArt der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde ist der Veranstalter und beweist damit einmal mehr ihre Kompetenz in Sachen Kultur.

ausstellung

Wissen/Kreis Altenkirchen. Wenn man die Werke Helmut Riekels und des Ehepaares Steffi und Wolfgang Elmer betrachtet, weiß man, warum der Titel der Ausstellung im "Alten Zollhaus" in Wissen "Farben und Formen" heißt. Die Betzdorfer Künstler haben bewusst den Standort in Wissen gewählt: Hier, so sagt Riekel, ist das Interesse an Kunst besonders groß. Und dass es nicht so einfach ist, eine Ausstellung in dieser Stätte der Kultur zu bekommen, machte Georg Mombour von der Zunkunfstschmiede klar. Es gibt pro Jahr etwa 10 bis 15 Bewerbungen.
Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 23. Juni, mit einer Vernissage im "Alten Zollhaus" um 19 Uhr von Bürgermeister Michael Wagener. Die Ausstellung wird vom 24. Juni bis zum 6. Juli täglich zwischen 15 und 19 Uhr geöffnet sein.
Wer sind die Künstler: Helmut Riekel wurde 1936 in Kassel geboren. Er ist Schüler von Johann Reinhold, dem Kasseler Maler und Bildhauer. Der Betzdorfer, der früher bei der Firma Wolf als Designer tätig war, ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstler und der Gruppe 2000. Seine Arbeiten charakterisieren das Experiment, Untersuchungen zu Materialien, Techniken und Realitäten. Texturen aus Kunst und Leben fließen in seine Callagen ein. Ausgestellt hat Riekel unter anderem in Betzdorf, Siegen und Olpe, aber auch schon in Deyang und Peking.
Steffi und Wolfgang Elmer leben seit 1981 in Betzdorf. Wolfgang Elmer, gebürtig aus Bad Oeynhausen, studierte von 1963 bis 1967 freie und angewandte Grafik an der Werkkunstschule bei Professor Otto Kraft. Elmer hat ausgestellt unter anderem in Altenkirchen, Mülheim, Bielefeld, Betzdorf, Siegen, Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf.
Steffi Elmer, gebürtige Dresdenerin, absolvierte Praktikum und Studium für freie und angewandte Grafik von 1965 bis 1970 in Bielefeld bei Professor Karl-Heinz Meyer.
xxx
Sie freuen sich auf die Vernissage und die Ausstellung: Georg Mombour und Susanne Rosenbaum mit den Künstlern Helmut Riekel, Steffi und Wolfgang Helmer (von rechts). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Polizei fragt: Wem gehört das Krad?

Es war am 8. Juni, als die Polizei bei einer Verkehrskontrolle gegen 14.10 Uhr einen Kradfahrer in der ...

Erneuerbare Energie als Chance

Ein drohender Temperaturanstieg von sechs bis sieben Prozent. Das komplette Abchmelzen des Grönlandeises. ...

CJD in Wissen geht neue Wege

Seit die Bundesagentur für Arbeit Lahrgäünge und Maßnahmen im Christlichen Jugenddorf in Wissen erheblich ...

Schlemmen für einen guten Zweck

Am Freitag, 15. Juni, ab 9 Uhr lockt ein besonderes Einkaufsvergnügen zum REWE-XL-Markt (früher PETZ) ...

Kreisvermögen innovativ einsetzen

Die CDU im Landkreis Altenkirchen begrüßt ausdrücklich die von Landrat Michael Lieber kürzlich vorgestellten ...

Erneuerte K 111 wurde eingeweiht

Michael Lieber fühlt sich sichtlich wohl, wenn er eine Kreisstraße einweihen darf. Denn der Landrat des ...

Werbung