Werbung

Nachricht vom 16.01.2017    

„Ich bin dabei“ nun in Betzdorf-Gebhardshain, Hamm und Flammersfeld

Die Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Hamm und Flammersfeld laden Rentner, Pensionäre, Vorruheständler, Menschen mit Zeit und Lebenserfahrung zur 4. Runde der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei“ ein. Die erste Infoveranstaltung findet am Montag, den 23. Januar in der Stadthalle Betzdorf statt. Auch jüngere Interessierte sind willkommen.

Freuen sich schon auf die erfolgreiche Durchführung der Inititaive „Ich bin dabei“ v.l. Rainer Buttstedt, Rolf Schmidt-Markoski, Karl-Otto Schwarz, Manfred Pick, Bernd Hafe Meister, Werner Schmidt, Rainer Holmann, Waldemar Theis und Bernd Brato,(kniehend) v.l. Georg Hillon, Dr Rudolf Beyer, Johanna Lehmacher und Sabrina Henrichs Foto: jkh

Betzdorf. Gerade nach dem Berufsleben oder im Alter besteht der Wunsch, die eigenen Erfahrungen für die Gesellschaft einzubringen oder anderen Menschen zu helfen. Oftmals fehlen aber für die eigenen Ideen die richtigen Mitstreiter oder der passende Rahmen. Wer sich gerne zusammen mit Gleichgesinnten für andere engagieren und aktiv an der Gestaltung des Lebensumfeldes mitwirken und dabei seine Erfahrungen, Kenntnisse oder Kreativität miteinbringen möchte, kann dies jetzt bei der vierten Runde der Projekte Werkstatt „Ich bin dabei“ umsetzen. Eine Altersgrenze gibt es nicht.

Mit der Initiative „Ich bin dabei!“ greift Ministerpräsidentin Malu Dreyer diesen Wunsch auf, um das bürgerliche Engagement -einschließlich der Flüchtlings- und Integrationshilfe- weiter zu stärken. Die Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Hamm und Flammersfeld machen nun bei der vierten Runde dieser Initiative mit. Bereits in Montabaur und in Bad Marienberg wurden viele erfolgreiche Projekte umgesetzt und neue Freundschaften sowie Kooperationen sind entstanden. Diese positiven Erfahrungen wollen die drei Verbandsgemeinden nun auch machen und von den Erfahrungen profitieren. Zudem wollen sie für die Initiative zusammenarbeiten.

Bürgermeister Bernd Brato lädt alle Interessierten zur Infoveranstaltung über die Ziele und Arbeitsweise der Projekte-Werkstatt mit dem Beauftragten der Ministerpräsidentin, Bernhard Nacke und dem Moderationsteam ein. Mit der Projekte-Werkstatt sollen eigene Ideen der Bürger für ein gemeinsames Engagement in der Gemeinde entwickelt werden, die dann in Projektgruppen umgesetzt werden. Die Infoveranstaltung findet am Montag, den 23. Januar um 15 Uhr in der Stadthalle Betzdorf satt.



Sofern man nicht bereits persönlich zur Veranstaltung angeschrieben wurde, wird um kurze Anmeldung beim Sachbearbeiter der Verwaltung, Wolfgang Weber, Telefon 02741/291-440 oder per E-Mail: ichbindabei@vg-bg.de gebeten. Weber steht auch gerne für weitere Informationen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Nach der Devise „Es gibt nichts Gutes außer man tut es.“ möchte Bürgermeister Rainer Buttstedt mit der Initiative noch mehr Bürger locken sich ehrenamtlich zu engagieren und lädt zur Infoveranstaltung am Mittwoch, den 8. Februar um 15 Uhr ins Kulturhaus in Hamm ein.

Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, betont, dass es schon sehr gute Vereinsstrukturen in den Kommunen gibt. Die Initiative soll daher keine Konkurrenz darstellen, sondern eine Ergänzung. Mit der Initiative „Ich bin dabei“ sollen die Bürger zusätzlich unterstützt werden, ihre Projekt- und Angebotsideen umzusetzen. Ziel ist es auch Bedürfnisse zu identifizieren, die nicht durch Vereine abgedeckt werden. Der Reiz besteht darin, dass die Akteure selbst bestimmen, was sie tun möchten, wie lange und wie oft sie sich einbringen. Kreativen Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Schmidt-Markoski lädt zur Infoveranstaltung am Donnerstag, den 16. Februar um 15 Uhr ins Bürgerhaus in Flammersfeld ein.

Weitere Informationen zur Initiative „Ich bin dabei!“ gibt es auf der Internetseite www.rlp.de/ministerpraesidentin/staatskanzlei/beauftragter-ehrenamt/. (jkh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Wissen: Infoabend zu Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention lädt zu einer Informationsveranstaltung in den Kontaktladen ...

Kostenlose Nachhilfe im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gestartet

Im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gibt es seit Kurzem ein neues Nachhilfeangebot. Jugendliche ...

Sonne, Leckerbissen und starker Zusammenhalt: So gelang das traditionelle 3-Dörfer-Fest

Am Sonntag, 17. August, fand das traditionelle 3-Dörfer-Leckerbissen statt, das seit über 20 Jahren eine ...

Weitere Artikel


Diskussionsrunde zum Thema Internet: Chancen und Risiken

Nach wie vor ist der digitale Medienkonsum eines der großen Themen unserer Zeit. Apps, Tablets, Smartphones ...

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt ein

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen ...

Neun Goldene Ehrennadeln an Handwerker aus neun Gewerken

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) würdigte mit Ehrungen langjähriges, herausragendes Engagement im Ehrenamt. ...

Rückschau auf Werke des Mudersbacher Künstlers Alois Stettner

Der aus Mudersbach stammende Maler, Zeichner und Grafiker Alois Stettner (1911–1957) hat in den Jahren ...

D1-Fußballer der JSG Wisserland gewinnen Löwen-Cup

Die D1-Fußballer der JSG Wisserland gewinnen erneut das stark besetzte Turnier um den Holper-Löwen-Cup ...

SV Gehlert ist Futsal-Hallen-Kreismeister 2017 bei C-Juniorinnen

Mit den Mädchen des SV Gehlert steht der erste Hallenkreismeister der laufenden Saison fest. Die von ...

Werbung