Werbung

Kultur |


Nachricht vom 29.04.2009    

Plötzlich war Ron Williams da

Standing Ovations für den Überraschungsgast: Im "King-Konzert" stand plötzlich der prominente "King"-Darsteller Ron Williams auf der Bühne.

Siegen. Das Martin-Luther-King-Konzert im ausverkauften Apollo-Theater war am Dienstag an seiner dichtesten Stelle, als Hauptdarsteller Jan Vering plötzlich einen Gast auf die Bühne holte: Ron Williams kam, sang und begeisterte das ganze Haus.
"Ich bin so stolz darauf, dass in diesem wunderbaren Theater ein deutsches Ensemble meinem Helden eine solche Hommage bereitet", sagte der prominente Schauspieler und Entertainer, ehe er "Reason to believe" aus seiner eigenen Martin-Luther-King-Produktion anstimmte. Vor einigen Jahren war Williams drei Mal in der Rolle des Martin Luther King in Siegen zu Gast gewesen; in der laufenden Apollo-Spielzeit stand er drei Mal als "Nelson Mandela" auf der Apollo-Bühne.
Klar, dass dieser großartige Überraschungsgast um eine Zugabe nicht herum kam: "I have a dream" wurde zum bewegenden gemeinsamen Song. Und auch bei der Zugabe, die das Publikum am Ende mit einer "Standing Ovation" von Vering, TonArt und den vier Musikern forderte, machte Ron Williams mit - als wunderbar gospelnder "Freestyler". Übrigens: Auch Siegfried Fietz, der den King-Zyklus komponiert hat, war im Publikum und kam am Ende mit auf die Bühne.
Das Martin-Luther-King-Konzert ist am Sonntag, 3. Mai, ab 20 Uhr noch einmal zu erleben - quasi als Zusatz-Zusatzvorstellung und als definitiver Biennale-Abschluss. Es gibt noch Karten.
Karten (15 Euro auf allen Plätzen, ermäßigt 9 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.
xxx
Ron Williams mit Jan Vering (links). Foto: René Achenbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Union besuchte Metzgerei Müller

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Erwin Rüddel sahen sich jetzt im Rahmen ihrer Unternehmens-Besuche ...

Halbe-Bilder im Bürgerbüro zu sehen

Die Kirchener Künstlerin Gisela Halbe präsentiert zurzeit einige ihrer Bilder im Bürgerbüro der SPD in ...

Feuerwehr übte schwierige Rettung

"Retten aus Kanälen und Schächten" kommt zwar für die Feuerwehren recht selten vor, ist aber umso komplizierter. ...

SSV Etzbach wählte neuen Vorstand

Mathias Fieberg ist der neue Vorsitzende des Schießsportvereins (SSV) Etzbach. Im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Pflanzenhof Schürg wurde zum Besuchermagneten

Die ganze bunte Vielfalt der Sommerblumen und Pflanzen lockte an zwei Tagen tausende Besucher in den ...

Günter Schuhen kandidiert erneut

Die Brachbacher SPD hat erneut Günter Schuhen als ihren Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters ...

Werbung