Werbung

Nachricht vom 20.01.2017    

Mindestlohn: Fünf Prozent mehr Gastro-Jobs im Kreis Altenkirchen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Mittelrhein teilt mit, dass die neue Mindestlohngrenze bei 8.84 Euro liegt, darunter geht nichts mehr. Sie empfiehlt allen Beschäftigten den Januar-Lohn-Check zu machen. Es dürfen keine "Null-Tarif-Überstunden" auf der Abrechnung stehen. Nach zwei Jahren Mindestlohn gibt es fünf Prozent mehr Gastro-Jobs im Landkreis.

Der „8,84-Euro-Zehner“ – als neuer „Mindestlohn-Schein“: Der unterste Lohnsockel liegt jetzt bei 8,84 Euro pro Stunde. Geht es nach dem Willen der Gewerkschaft NGG, dann soll der gesetzliche Mindestlohn aber schon bald auf 10 Euro steigen. Montage: NGG/Tobias Seifert

Kreis Altenkirchen. Ein „Cent-Lohn-Plus“ quer durch alle Jobs und Branchen, das einer Vollzeitkraft unterm Strich aber weit über 50 Euro pro Monat bringt. Egal, ob Küchenhilfe oder Verkäuferin im Backshop: Wer im Landkreis Altenkirchen vom Chef nur den gesetzlichen Mindestlohn bekommt, verdient im Januar mehr Geld – und zwar 34 Cent pro Stunde. „Genau zwei Jahre gibt es den gesetzlichen Mindestlohn. Und jetzt ist er zum ersten Mal geklettert – auf 8,84 Euro“, sagt Roland Henn von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Die NGG Mittelrhein ruft alle Mindestlohn-Beschäftigten im Kreis Altenkirchen auf, einen
„Januar-Lohn-Check“ zu machen. „Sobald die Lohnabrechnung vorliegt, sollte jeder seinen
Stundenlohn bis auf den letzten Cent nachrechnen. Die tatsächlich geleisteten Stunden und das Geld müssen dabei am Ende passen“, so Henn. Der NGG-Geschäftsführer warnt zudem vor
„Lohn-Tricksereien durch die Hintertür“: „Es ist eine beliebte Chef-Masche, die Menschen
länger arbeiten zu lassen, die Überstunden dabei aber nicht zu bezahlen. Das ist illegal.“

Vom „Schreckgespenst Mindestlohn“ spricht keiner mehr, so die NGG Mittelrhein. „Auch
Arbeitgeber, die vor dem gesetzlichen Mindestlohn als ‚Job-Killer‘ und ‚Konjunktur-Bremse‘
gewarnt haben, sind in der Realität angekommen und kleinlaut geworden. Der absolute
‚Pflichtlohn für den Chef‘ ist auch von den Arbeitgebern akzeptiert. Mehr noch: Er hat sich bewährt und dazu beigetragen, die ruinöse Dumpinglohnspirale nach unten zu stoppen“, sagt Roland Henn.

Als Zwei-Jahres-Bilanz zum Mindestlohn hat die NGG jetzt eine Beschäftigungsanalyse
vorgelegt. Dazu hat das Pestel-Institut in Hannover Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit im Auftrag der Gewerkschaft untersucht. Im Fokus dabei steht auch die Job-Entwicklung im Kreis Altenkirchen. Ein Ergebnis: Seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sind mehr reguläre Arbeitsplätze entstanden. Mitte vergangenen Jahres waren im Kreis Altenkirchen rund 36.200 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt – 3,5 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor, als es den gesetzlichen Mindestlohn noch nicht gab.



Gerade Hotels, Pensionen, Restaurants und Gaststätten im Kreis Altenkirchen haben, so die
NGG Mittelrhein, in der Mindestlohn-Phase mehr Personal eingestellt: Hier arbeiteten vor einem halben Jahr rund 630 Menschen mit einem sozialversicherungspflichtigen Job. Im Vergleich zu 2014 macht das ein Plus von fünf Prozent.

Die NGG Mittelrhein hatte sich für den gesetzlichen Mindestlohn stark gemacht. Der
Gewerkschaft ging es dabei insbesondere auch um die Situation der Frauen. „Denn viele von
ihnen wurden mit Niedrigstlöhnen abgespeist. Jetzt profitieren gerade sie von einem steigenden Mindestlohn“, sagt Roland Henn. So seien im Landkreis derzeit rund 120 Frauen weniger arbeitslos gemeldet als bei der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns vor zwei Jahren.

Doch für Roland Henn ist beim Mindestlohn noch „deutlich Luft nach oben“. Der NGG-
Geschäftsführer spricht sich für eine rasche Anhebung des untersten Lohnsockels aus: „Wir
müssen Richtung 10 Euro pro Stunde – und dann weiter. Da werden wir dranbleiben. Denn
alles unter einem Stundenlohn von 11,50 Euro ist Niedriglohnbereich. Und der bedeutet später Altersarmut.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland erneut bei den Hallenmasters erfolgreich

Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Spielvereinigung Holpe-Steimelhagen die dritte Auflage des ...

CDU-Kritik: Zu wenig Polizisten im Land

Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung ...

Kommunikation im Unternehmen aktiv gestalten

Feedback- und Kritikgespräche erfordern ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl, damit sie ihren Zweck erfüllen ...

Große Täuschung des IS: Christoph Reuter sprach im Kulturwerk

Wenn der Journalist und Kriegsberichterstatter Christoph Reuter den Islamischen Staat (IS) in einem Wort ...

Kreisvolkshochschule präsentiert neues Kursprogramm

Die Angebotspalette der Kreisvolkshochschule reicht von A wie Arabisch bis Z wie Zumba. Die Angebote ...

MGV "Sangeslust" sucht neue Sänger

Der Männergesangsverein "Sangeslust" Birken Honigsessen blickte im Rahmen seiner Jahresversammlung auf ...

Werbung