Werbung

Nachricht vom 20.01.2017    

CDU-Kritik: Zu wenig Polizisten im Land

Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung die sinkende Zahl der Polizeikräfte in Rheinland-Pfalz. So soll es 100 Beamte weniger geben als im Jahr 2016.

Symbolfoto

Region. Eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsfraktion hat ergeben, dass die Polizeistärke im Land weiter sinkt. So wird es 2017 100 Beamte weniger geben als im Vorjahr. Dazu erklären Wäschenbach und Dr. Enders:
„Die jetzt von der Landesregierung genannten Zahlen übersteigen in ihrem Ausmaß selbst das, was wir bereits befürchtet hatten. Die Polizeistärke sinkt - und das trotz der angespannten Sicherheitslage. Erst Ende 2019 wird wieder eine Zahl erreicht, die dem Stand von Ende 2016 entspricht. Das ist den Bürgern nicht vermittelbar. Auch im Kreis Altenkirchen beklagt die Polizei seit Jahren personelle Engpässe".

Trotzdem hält die Landesregierung sofortige Maßnahmen für unnötig und verweist gebetsmühlenartig auf die Neueinstellungen. Diese werden aber zum einen erst in einigen Jahren wirksam, zum anderen reichen sie angesichts der vielen Überstunden bei weitem nicht aus. Vor diesem Hintergrund ist es unverständlich, weshalb Innenminister Lewentz sogar auf die Möglichkeit der freiwilligen Dienstzeitverlängerung weitgehend verzichten will.



Der fehlende Wille der Landesregierung, sich der sicherheitspolitischen Realität anzupassen, geht zu Lasten der Polizisten und der Sicherheit in unserem Land, heißt es in der Pressemitteilung. Wäschenbach lobt in diesem Zusammenhang die Maßnahmen der CDU im Bund, die die Sicherheitsbehörden, Bundespolizei, Verfassungsschutz und Bundeskriminalamt massiv verstärkt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Kommunikation im Unternehmen aktiv gestalten

Feedback- und Kritikgespräche erfordern ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl, damit sie ihren Zweck erfüllen ...

Dreikönigstreffen des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen

Eigentlich war bislang das Dreikönigstreffen der CDU im Kreis Altenkirchen ein mediales Ereignis und ...

Dieter Nuhr begeisterte mit neuem Programm in Hachenburg

Mit einer vielfältigen Palette an Themen, über die sich manch einer nicht traut zu sprechen, unterhielt ...

JSG Wisserland erneut bei den Hallenmasters erfolgreich

Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Spielvereinigung Holpe-Steimelhagen die dritte Auflage des ...

Mindestlohn: Fünf Prozent mehr Gastro-Jobs im Kreis Altenkirchen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Mittelrhein teilt mit, dass die neue Mindestlohngrenze ...

Große Täuschung des IS: Christoph Reuter sprach im Kulturwerk

Wenn der Journalist und Kriegsberichterstatter Christoph Reuter den Islamischen Staat (IS) in einem Wort ...

Werbung