Werbung

Nachricht vom 20.01.2017    

Evangelisches Gemeindehaus in Wissen war Ziel von Einbrechern

Einbrüche und Diebstähle, so der gängige Eindruck, häufen sich - vor allem in der dunklen Jahreszeit. In Wissen verzeichnete die Polizei in der letzten Nacht einen Vorfall der besonders kriminellen Niedertracht: Im evangelischen Gemeindehaus, wo unter anderem regelmäßig die Wissener Tafel Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt, trieben Einbrecher ihr Unwesen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Wissen. Eine böse Überraschung erlebte die evangelische Kirchengemeinde in Wissen: In der Nacht zum heutigen Freitag, 20. Januar, drangen unbekannte Täter gewaltsam über eine rückwärtige Tür in das evangelische Gemeindehaus ein, in dem heute wie an jedem Freitag die Wissener Tafel stattfindet. Gemäß Mitteilung der Kriminalpolizei in Betzdorf erbeuteten die Täter eine Kaffeemaschine der Marke Senseo, acht Kilogramm Kaffee und 80 Flaschen Apfelsaftschorle. Zweifellos müssen die Täter demnach mit einem Fahrzeug unterwegs gewesen sein, um das Diebesgut abzutransportieren.

Zudem entwendeten die Einbrecher im Gemeindehaus den Schlüssel des am Gebäude (Ecke Auf der Rahm/Kirchweg) abgestellten Fahrzeugs der Wissener Tafel. Pfarrer Marcus Tesch von der evangelischen Kirchengemeinde bestätigte gegenüber dem AK-Kurier, dass der Transporter damit geöffnet und durchsucht, allerdings nichts entwendet wurde. Der Tafel-Betrieb, so Tesch, sei durch den Vorfall nicht beeinträchtigt. Ob die Einbrecher angesichts des heutigen Tafel-Termins eine größere Beute erhofft hatten, bleibt Spekulation.



Zeugen, die in der Nacht verdächtige oder auffällige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Gemeindehauses gesehen haben, werden gebeten, sich an die Kriminalinspektion in Betzdorf (Tel.: 02742 9260) oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


NABU-Handy-Sammelaktion wird in 2017 fortgesetzt

Die Handy-Sammelaktion des Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald wird auch im Jahr 2017 weitergeführt. ...

Flüchtlingshilfe lädt zum „Treffpunkt Ehrenamt“

Flüchtlingsarbeit ist ein weites Feld. Und die Arbeit verändert sich, mal gibt es Erfolge, mal Rückschläge, ...

Susanne Szczesny-Oßing ist neue IHK-Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Familienunternehmerin Susanne ...

Rathaus-Mitarbeiter spendeten für den guten Zweck

Der alljährliche Verkauf von Glühwein in der Adventszeit vor dem Wissener Rathaus ging 2016 bereits in ...

„Tief im Westen“: Jugendbildungsfahrt zur Metropole Ruhr

Wo laut Grönemeyer einst die Sonne verstaubte, sind heute Kunst, Kultur und Handel zu Hause: in der Metropole ...

Dieter Nuhr begeisterte mit neuem Programm in Hachenburg

Mit einer vielfältigen Palette an Themen, über die sich manch einer nicht traut zu sprechen, unterhielt ...

Werbung