Werbung

Region |


Nachricht vom 29.04.2009    

Klaus Wolter neuer Schützenkönig

Einen gelungenen Festauftakt feierten die Maulsbacher Schützen bei schönem Wetter. Am Montag schließlich wurde Klaus Wolter nach fünf spannenden Stunden zum neuen Schützenkönig.

Maulsbach. Klaus Wolter gewann nach fünf spannenden Stunden mit dem 1650 Schuss den Kampf um die Königswürde des SV Maulsbach.
Gut besucht war schon am Freitagabend die Super-Disco-Party mit DJ Wolfgang Meyer, der dem Publikum mal wieder richtig einheizte.
Der Samstagabend wurde um 20 Uhr mit dem Einmarsch der Fahnengruppe eröffnet. Das amtierende Königspaar König Frank I. und Königin Petra mit Schülerprinzessin Laura Lichtenthäler, Kronprinz Michael Moritz und der Hofstaat wurden ebenfalls begeistert von den Festbesuchern empfangen. Nachdem Schützenmeister Elmar Deneu die Gäste, Schützen und alle Ehrengäste begrüßt hatte, ging es mit den Ehrungen und Beförderungen weiter. Zum Schießwart ernannt wurden Peter Seifen, Tobias Peter und Klaus Wolter, zum Leutnant Ewald Broich, Erhard Burmester, Siegfried Krämer und Andrea Nägelkrämer. Helmut Kohl wurde zum Oberleutnant und Günter Molly (Fiersbach) zum Hauptmann befördert. Ausgezeichnet für 25 Jahre Mitgliedschaft im SV Maulsbach wurde Christoph Heidelbach, für 40 Jahre Horst Moritz und Wilmar Hallerbach. Gunnar Clemens verabschiedete man mit Dank aus dem Vorstand. "Schütze des Jahres" ist Manfred Schmidt.
Im Anschluss eröffnete das Königspaar mit seinem Hofstaat den Tanz. Für Gute Stimmung bis in den frühen Morgen sorgte die Band "De Pänz" im Wechsel mit Party DJ Wolfgang Meyer.
Am Sonntagmorgen gegen 11.30 begrüßte Schützenmeister Elmar Deneu bereits viele Besucher zum Gottesdienst und übergab dann das Wort an Pfarrerin Müller. Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst durch die Gemischten Chöre Mehren und Michelbach-Widderstein und den MGV Sängerlust Forstmehren-Altenkirchen. Im Anschluss stärkten sich die Schützen und die Festbesucher beim gemeinsamen Mittagessen für den großen Festzug. Um 14 Uhr marschierten die Maulsbacher Schützen mit den befreundeten Vereinen unter musikalischer Begleitung vom Bläserchor Schöneberg und den Westerwaldklängen Asbacherland nach Fiersbach, um dort ihre Majestäten König Frank I. und Königin Petra I. abzuholen. Bevor das Jugendblasorchester zum Konzert aufspielte, durften die Kinder- und Jugendtanzgruppe des SV Maulsbach ihr Können zum Besten geben.
Der Schützenfest-Montag begann bereits um 10 Uhr mit dem ersten Schuss auf den Vogel durch Verbandsgemeinde Bürgermeister Heijo Höfer. Nachdem der Vogel seiner Außenteile beraubt war, bat 1. Vorsitzende Elmar Deneu alle Anwärter um die Königswürde in die Cocktailbar: Klaus Wolter und Horst Flemming wollten den Kampf um die Königswürde aufnehmen. Nach fünf langen, spannenden Stunden war es endlich soweit: Mit dem 1650. Schuss holte Klaus Wolter den Vogel von seiner Stange. In einer feierlichen Zeremonie am späten Abend wurden dann Klaus I. und Marion II. zu den neuen Majestäten der Maulsbacher Schützen gekrönt, gemeinsam mit Schülerprinz Patrick Wolter und Kronprinz Sebastian Krämer.
Während die Schützen um die Königswürde kämpften, freuten sich die Kinder, als gegen 14.30 Uhr das bunte Unterhaltungsprogramm starte. Zum warm werden tanzten alle Kinder das "Fliegerlied" und anschließend ging es auch schon zum großen Luftballon-Wettbewerb. Ganze 85 Bunte Luftballons flogen in den Himmel. Zurück im Zelt wurden mit einem großen Sprung-Tuch verschiedene Übungen gemacht. Anschließen durften die Kinder Sommerski "laufen", Fußballspielen und als Höhepunkt eine Kappe bemalen. Vom Frühschoppen um elf Uhr bis spät in die Nacht sorgte die Band "Dorado" mit guter Musik für ausgelassene Stimmung.
xxx
Foto: Freude beim neuen Maulsbacher Schützenkönig Klaus Wolter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Keine Spur von Frühjahrsaufschwung

Auch im April prägt die Wirtschafts- und Finanzkrise die Situation auf dem Arbeitsmarkt der Region. Dies ...

Deutscher Chorverband ehrt Anton Trapp

Anton Trapp liebt den Chorgesang, heute wie auch vor 60 Jahren. Für diese Treue zum Chorgesang ehrte ...

Schüler für Technikstudium begeistern

Dem Fachkräftemangel im Maschinenbau praxisorientiert entgegenwirken - das ist das Ziel der Praxisseminare ...

Schwerstverletzte bei Frontal-Unfall

Schwerer Verkehrsunfall am Mittwoch Nachmittag auf der Steinerother Straße in Betzdorf. Eine Pkw-Fahrerin ...

Die Augen der Welt im Bild

Drei Westerwälder Künstler präsentieren ein Foto-Projekt für mehr Menschlichkeit: Charly Schneider, Kai-Uwe ...

"Shangilia - Freue dich, Kind Afrikas"

Musik und Akrobatik, gepaart mit Lebensfreude - das ist das Programm von "Shangilia", einer Gruppe ...

Werbung