Werbung

Nachricht vom 20.01.2017    

Flüchtlingshilfe lädt zum „Treffpunkt Ehrenamt“

Flüchtlingsarbeit ist ein weites Feld. Und die Arbeit verändert sich, mal gibt es Erfolge, mal Rückschläge, mancher Helfer ist frustriert, andere erfahren mit betreuten Flüchtlingen gelebte Integration. Und natürlich werden weiterhin Mitwirkende gesucht. Um all dies geht es beim „Treffpunkt Ehrenamt“, zu dem die Altenkirchener Flüchtlingshilfe der Caritas einlädt.

Altenkirchen. Das Team der „Aktion Neue Nachbarn“ - das ist die Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln - im Caritasverband Altenkirchen lädt ein zum ersten „Treffpunkt Ehrenamt“ am 16. Februar um 18.30 Uhr in der Jakobusstube der katholischen Kirchengemeinde Altenkirchen (Rathausstraße 7).

Seit fast zwei Jahren bewähren sich viele engagierte Helferinnen und Helfer dabei, geflüchtete Menschen auf vielfältige Weise zu unterstützen. Die Erfahrung zeigt, dass der Bereich Flüchtlingshilfe einem starken Wandel unterliegt. „Häufig gelang es den Ehrenamtlichen und den geflüchteten Menschen, Beziehungen aufzubauen und gelebte Integration zu erfahren. Nicht selten mussten aber auch Enttäuschungen hingenommen werden, etwa wenn Familien, entgegen all unseren Bemühungen, abgeschoben wurden“, heißt es in einer Pressemitteilung des Caritasverbandes Altenkirchen.

Der „Treffpunkt Ehrenamt“ soll nun Raum bieten, Erfahrungen auszutauschen, „sich ‚Frust‘ von der Seele zu reden und gemeinsam sowie bedürfnisorientiert Themen finden zu können, um sie zu vertiefen. Im Fokus sollen dabei Problemlösungen und die Entwicklung von Projekten stehen“, so Beatrix Steinbach und Judith Wurst vom Team der Flüchtlingshilfe.



Wer Interesse hat, sich als „Sprachpate“ zu engagieren, geflüchtete alleinstehende Personen oder solche mit Familie zu unterstützen und beim Sichten, Ordnen und Ausfüllen von Formularen und Anträgen behilflich zu sein, Menschen zu Arztbesuchen, bei Ämtergängen usw. zu begleiten oder bei der Entwicklung und Durchführung eines Projektes mitzuwirken, ist zum „Treffpunkt Ehrenamt“ eingeladen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet das Team unter der Telefonnummer 02681/2056 und unter 0175/4902981.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Susanne Szczesny-Oßing ist neue IHK-Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Familienunternehmerin Susanne ...

Polizei Koblenz blickt auf friedlichen und kalten Einsatztag zurück

„Alles wie geplant und ohne besondere Vorkommnisse. Wir sind sehr zufrieden.“, mit diesen knappen Worten ...

Neuwied: Zehn Jahre Festival der Currywurst

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, drei Tage lang ein Festival für die Currywurst zu veranstalten? ...

NABU-Handy-Sammelaktion wird in 2017 fortgesetzt

Die Handy-Sammelaktion des Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald wird auch im Jahr 2017 weitergeführt. ...

Evangelisches Gemeindehaus in Wissen war Ziel von Einbrechern

Einbrüche und Diebstähle, so der gängige Eindruck, häufen sich - vor allem in der dunklen Jahreszeit. ...

Rathaus-Mitarbeiter spendeten für den guten Zweck

Der alljährliche Verkauf von Glühwein in der Adventszeit vor dem Wissener Rathaus ging 2016 bereits in ...

Werbung