Werbung

Nachricht vom 20.01.2017    

Flüchtlingshilfe lädt zum „Treffpunkt Ehrenamt“

Flüchtlingsarbeit ist ein weites Feld. Und die Arbeit verändert sich, mal gibt es Erfolge, mal Rückschläge, mancher Helfer ist frustriert, andere erfahren mit betreuten Flüchtlingen gelebte Integration. Und natürlich werden weiterhin Mitwirkende gesucht. Um all dies geht es beim „Treffpunkt Ehrenamt“, zu dem die Altenkirchener Flüchtlingshilfe der Caritas einlädt.

Altenkirchen. Das Team der „Aktion Neue Nachbarn“ - das ist die Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln - im Caritasverband Altenkirchen lädt ein zum ersten „Treffpunkt Ehrenamt“ am 16. Februar um 18.30 Uhr in der Jakobusstube der katholischen Kirchengemeinde Altenkirchen (Rathausstraße 7).

Seit fast zwei Jahren bewähren sich viele engagierte Helferinnen und Helfer dabei, geflüchtete Menschen auf vielfältige Weise zu unterstützen. Die Erfahrung zeigt, dass der Bereich Flüchtlingshilfe einem starken Wandel unterliegt. „Häufig gelang es den Ehrenamtlichen und den geflüchteten Menschen, Beziehungen aufzubauen und gelebte Integration zu erfahren. Nicht selten mussten aber auch Enttäuschungen hingenommen werden, etwa wenn Familien, entgegen all unseren Bemühungen, abgeschoben wurden“, heißt es in einer Pressemitteilung des Caritasverbandes Altenkirchen.

Der „Treffpunkt Ehrenamt“ soll nun Raum bieten, Erfahrungen auszutauschen, „sich ‚Frust‘ von der Seele zu reden und gemeinsam sowie bedürfnisorientiert Themen finden zu können, um sie zu vertiefen. Im Fokus sollen dabei Problemlösungen und die Entwicklung von Projekten stehen“, so Beatrix Steinbach und Judith Wurst vom Team der Flüchtlingshilfe.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Wer Interesse hat, sich als „Sprachpate“ zu engagieren, geflüchtete alleinstehende Personen oder solche mit Familie zu unterstützen und beim Sichten, Ordnen und Ausfüllen von Formularen und Anträgen behilflich zu sein, Menschen zu Arztbesuchen, bei Ämtergängen usw. zu begleiten oder bei der Entwicklung und Durchführung eines Projektes mitzuwirken, ist zum „Treffpunkt Ehrenamt“ eingeladen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet das Team unter der Telefonnummer 02681/2056 und unter 0175/4902981.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Susanne Szczesny-Oßing ist neue IHK-Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Familienunternehmerin Susanne ...

Polizei Koblenz blickt auf friedlichen und kalten Einsatztag zurück

„Alles wie geplant und ohne besondere Vorkommnisse. Wir sind sehr zufrieden.“, mit diesen knappen Worten ...

Neuwied: Zehn Jahre Festival der Currywurst

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, drei Tage lang ein Festival für die Currywurst zu veranstalten? ...

NABU-Handy-Sammelaktion wird in 2017 fortgesetzt

Die Handy-Sammelaktion des Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald wird auch im Jahr 2017 weitergeführt. ...

Evangelisches Gemeindehaus in Wissen war Ziel von Einbrechern

Einbrüche und Diebstähle, so der gängige Eindruck, häufen sich - vor allem in der dunklen Jahreszeit. ...

Rathaus-Mitarbeiter spendeten für den guten Zweck

Der alljährliche Verkauf von Glühwein in der Adventszeit vor dem Wissener Rathaus ging 2016 bereits in ...

Werbung