Werbung

Nachricht vom 21.01.2017    

Susanne Szczesny-Oßing ist neue IHK-Präsidentin

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat die Familienunternehmerin Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach zur neuen Präsidentin der IHK gewählt. Die 52-Jährige ist geschäftsführende Gesellschafterin der EWM Industry GmbH und Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG. Sie wird für die fünfjährige Periode der IHK-Vollversammlung bis 2021 ehrenamtlich dem zehnköpfigen IHK-Präsidium vorstehen.

Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach ist neue Präsidentin der IHK. Foto: privat

Koblenz/Mündersbach. Bereits seit 2013 war Susanne Szczesny-Oßing Vizepräsidentin der IHK Koblenz gewesen. Sie wurde nun von den 65 in der konstituierenden Sitzung anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region im „Parlament der Wirtschaft“ mit 61 Ja- Stimmen bei zwei Enthaltungen zur Präsidentin gewählt.

Susanne Szczesny-Oßing bedankte sich für das Vertrauen der Vollversammlungsmitglieder. „Es ist wichtig, dass wir als Interessenvertretung der Wirtschaft gehört werden und dass wir uns lautstark bemerkbar machen“, appellierte sie.

Auch die neun ehrenamtlichen IHK-Vizepräsidenten wurden in der Sitzung am Freitag neu gewählt. Wiedergewählt wurden Dr. Lothar Ackermann, Forschungsinstitut für mineralische und metallische Werkstoffe GmbH, Idar-Oberstein, Thomas Bellersheim, Bellersheim GmbH & Co. KG, Neitersen, Hildegard Kaefer, Kaefer GmbH & Co. KG, Sohren, Uwe Laue, Debeka AG, Koblenz, und Rolf Löhmar, Löhmar Elektro GmbH, Urmitz. Neu im Präsidium vertreten sind fortan Matthias Ess, Verlag Matthias Ess e.K., Bad Kreuznach, Alexander Kohnen, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Jens Geimer, Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co.KG, Hachenburg, und Christian zur Hausen, Akzentum GmbH, Rengsdorf.

Es war die konstituierende Sitzung der im vergangenen Herbst von der Unternehmerschaft neu gewählten, 72-köpfigen IHK-Vollversammlung. Damit nahmen auch 35 neu in das Gremium gewählte Unternehmensvertreter ihre Arbeit auf.

Mit Susanne Szczesny-Oßing bekleidet in der IHK Koblenz erstmals eine Frau das Präsidentenamt. Zudem wurde nach 29 Jahren mit ihr wieder eine Branchenvertreterin der Industrie gewählt. Susanne Szczesny-Oßing ist verheiratet und hat zwei Kinder.



Szczesny-Oßings Vorgänger Manfred Sattler gehörte mit seinem IT-Unternehmen der Dienstleistungsbranche an. Sattler war seit 2006 Präsident der IHK Koblenz gewesen und wurde beim anschließenden Neujahrsempfang der IHK Koblenz am Freitag, den 20. Januar würdig verabschiedet und mit Grußworten bedacht.

Das IHK-Präsidium
Der IHK-Präsident und bis zu neun von der Vollversammlung aus ihrer Mitte unter Berücksichtigung der Branchenstruktur und der Regionen gewählte Vizepräsidenten bilden das Präsidium. Das Präsidium ist ein Beschlussorgan der IHK, das Entscheidungen der IHK-Vollversammlung vorbereitet und den Präsidenten bei seiner Arbeit unterstützt. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich ohne Aufwandsentschädigung.

Die IHK-Vollversammlung
Die IHK-Vollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der IHK. Durch ihre Richtlinien und Rechtssetzungskompetenz bestimmt die 72-köpfige Vollversammlung die wesentlichen Entscheidungen und Zielvorgaben der IHK. Bei ihrer Entscheidungsfindung ist die Vollversammlung an die gesetzlich definierten Aufgaben und die Ermittlung des wirtschaftlichen Gesamtinteresses gebunden. Der IHK-Präsident ist Vorsitzender der Vollversammlung. Die IHK-Vollversammlung beschließt jährlich den Aktivitäten- sowie den daraus abgeleiteten Wirtschafts- und Finanzplan. Sie beschließt die IHK-Gebühren und die IHK-Beiträge, die neben IHK-Entgelten die Finanzierung der IHK sicherstellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Weitere Artikel


Polizei Koblenz blickt auf friedlichen und kalten Einsatztag zurück

„Alles wie geplant und ohne besondere Vorkommnisse. Wir sind sehr zufrieden.“, mit diesen knappen Worten ...

Neuwied: Zehn Jahre Festival der Currywurst

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, drei Tage lang ein Festival für die Currywurst zu veranstalten? ...

Bad Honnef AG: Top-Lokalversoger Strom und Gas 2017

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde die Bad Honnef AG als Top-Lokalversorger ausgezeichnet. Vergeben ...

Flüchtlingshilfe lädt zum „Treffpunkt Ehrenamt“

Flüchtlingsarbeit ist ein weites Feld. Und die Arbeit verändert sich, mal gibt es Erfolge, mal Rückschläge, ...

NABU-Handy-Sammelaktion wird in 2017 fortgesetzt

Die Handy-Sammelaktion des Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald wird auch im Jahr 2017 weitergeführt. ...

Evangelisches Gemeindehaus in Wissen war Ziel von Einbrechern

Einbrüche und Diebstähle, so der gängige Eindruck, häufen sich - vor allem in der dunklen Jahreszeit. ...

Werbung