Werbung

Nachricht vom 21.01.2017    

IHK-Neujahrsempfang 2017

Rund tausend Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Freitag, den 20. Januar in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang begrüßt. In diesem Jahr bot die Veranstaltung zwei außergewöhnliche Programmpunkte: Familienunternehmerin Susanne Szczesny-Oßing hielt ihre „Antrittsrede“ als frisch gewählte Präsidentin der IHK Koblenz, und ihr langjähriger Vorgänger Manfred Sattler wurde feierlich verabschiedet. Als Gastredner kam Prof. Dr. Claus Hipp aus Pfaffenhofen nach Koblenz.

Manfred Sattler, ehemaliger Präsident der IHK Koblenz, zusammen mit Susanne Szczesny-Oßing, der neuen Präsidentin der IHK Koblenz. Fotos: Thomas Frey/IHK Koblenz

Koblenz. Die 52-jährige Susanne Szczesny-Oßing ist Geschäftsführende Gesellschafterin der EWM Industry GmbH war kurz zuvor von der IHK-Vollversammlung für die nächsten fünf Jahre in das ehrenamtliche Präsidentenamt gewählt worden. Zu Beginn ihrer Rede richtetet sie das Wort an die anwesenden Unternehmer und Unternehmerinnen: „Ich werde Ihre Interessen vertreten – die Interessen der regionalen Wirtschaft. Und ich werde dafür einstehen, dass Sie für Ihr wirtschaftliches Tun möglichst gute Rahmenbedingungen vorfinden!“ Szczesny-Oßing möchte sich unter anderem für die berufliche Bildung und die Fachkräftesicherung einsetzen, kündigte sie an. Zudem ermutigte sie die anwesenden Unternehmensvertreter, Frauen in der Wirtschaft noch stärker als bisher zu fördern.

Die Unternehmerin aus dem Westerwald hatte zugleich bereits einige politische Appelle dabei, etwa für eine bessere Infrastruktur oder zum schnelleren Ausbau des Breitbandnetzes. Gleichwohl hob sie hervor: „Ich möchte mich dringend mit dafür einsetzen, dass wir als Wirtschaft nicht auf die Politik warten, sondern vorangehen und unsere Region zu einer noch stärkeren ‚Wirtschafts- und Wissenschaftsregion‘ machen.“

Daran schloss sich der kurzweilige Vortrag von Prof. Dr. Claus Hipp gut an: Der Familienunternehmer und Ehrenpräsident der IHK für München und Oberbayern sprach zum Thema „Ethik im Wirtschaftsleben – der ehrbare Kaufmann“. Der ehrbare Kaufmann steht für hohe ethische Grundsätze, Verantwortungsbewusstsein und nachhaltiges Handeln im gesamtgesellschaftlichen Kontext. HiPP, der Hersteller von Babynahrung, hat schon im Jahr 1999 ein Ethik-Management eingeführt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Vizepräsidentin der IHK Koblenz, Hildegard Kaefer, übernahm im Rahmen des Programms die Aufgabe, den langjährigen IHK-Präsidenten Manfred Sattler zu verabschieden. Als IT-Unternehmer hatte er das Ehrenamt elf Jahre inne. Kaefer erinnerte an die Erfolge, die sich mit der Amtszeit Sattlers verbinden lassen. So etwa die verstärkte Regionalisierung der IHK Koblenz, die Einführung der mittlerweile über 400 Patenschaften zwischen Betrieben und Schulen oder die an der WHU und der Hochschule Koblenz eingerichteten IHK-Stiftungsprofessuren. Auch sein stetiges Eintreten für die Belange der Wirtschaft auf politischer Ebene ließ Kaefer nicht unerwähnt.

Sie würdigte als langjährige Präsidiumskollegin von Sattler zudem dessen Verdienste um die Neuausrichtung der IHK Koblenz. „Neue Themenfelder mussten gefunden und die Neuordnung der Finanzen angegangen werden. Aber mit entsprechendem Einsatz, Verbindlich- und Glaubwürdigkeit in der Umsetzung gelang es Ihnen, das Orchester IHK Koblenz wieder zu formen und zu verbinden“, sagte Kaefer. Sie zog in ihrer Laudatio aus Anlass der Fertigstellung der Elbphilharmonie die Analogie zu Sattler als scheidendem „Intendanten“ der IHK Koblenz. So fasste sie zusammen: „Sie, lieber Herr Sattler, haben den Kopf nie in den Sand gesteckt, sondern sich den Herausforderungen gestellt und Ihren Beitrag für eine positive Entwicklung im Land eingebracht. Nun reichen Sie den Intendantenstab weiter und werden aus dem Zuschauerraum die Entwicklung der IHK Koblenz weiter verfolgen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Junge Ski-Läufer starten erfolgreich beim Westerwald-Cup in Wissen

Am Freitagabend, den 20. Januar fand der Westerwald-Cup des Ski-Bezirksverbandes Westerwald in Wissen ...

Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte ...

Turniersaison mit deutscher Vizemeisterschaft beendet

Wieder einmal hat das Herdorfer Gardetanzpaar Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac sein außergewöhnliches ...

Comedy und Musik mit Moses W. im Haus Hellertal

Moses W. singt, tanzt und persifliert bzw. karikiert so ziemlich alles, was sich in den letzten 30 Jahren ...

Gabriele Weber in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 23 Jahren in Diensten der Scheuerfelder Grundschule hieß es für Gabriele Weber abschied nehmen. ...

Bad Honnef AG: Top-Lokalversoger Strom und Gas 2017

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde die Bad Honnef AG als Top-Lokalversorger ausgezeichnet. Vergeben ...

Werbung