Werbung

Region |


Nachricht vom 30.04.2009    

Deutscher Chorverband ehrt Anton Trapp

Anton Trapp liebt den Chorgesang, heute wie auch vor 60 Jahren. Für diese Treue zum Chorgesang ehrte der Deutsche Chorverband mit Urkunde und der goldenen Nadel den Sänger aus Köttingen. Der MGV "Zufriedenheit" ist die musikalische Heimat des Seniors, im Rahmen der Chorprobe erhielt Trapp die Ehrenmitgliedschaft.

Wissen-Köttingen. Die Ehrung des Deutschen Chorverbandes sollte ursprünglich im Januar an Anton Trapp verliehen werden, aber zu diesem Termin spielte die Gesundheit nicht mit. Auf 60 Jahre aktives Singen im Chor blickt Trapp zurück und Spaß macht es immer noch. Der Männergesangsverein "Zufriedenheit" Köttingen, hier singt Trapp im 1. Bass, nahm ihn jetzt als Ehrenmitglied in den Chor auf. Der Vorsitzende des MGV, Hans-Georg Brück, sagte Danke für die vielen Jahre der Treue. Zusammen mit Chorleiter Clemens Bröcher überreichte Brück die Nadel und die Urkunden. Doch zuvor erfüllten die Sänger einen Wunsch von Trapp, sie sangen für ihn das Lied "Bergheimat". Mit 17 Jahren begann die Liebe zum Chorgesang im damaligen Kirchenchor in Selbach. Daraus wurden 60 Jahre aktives Singen im Chor, und der MGV "Zufriedenheit" die musikalische Heimat. (hw)
xxx
Anton Trapp (Mitte) erhielt jetzt für 60 Jahre aktives Singen im Chor die goldene Nadel des Deutschen Chorverbandes und die Ehrenmitgliedschaft im MGV "Zufriedenheit" Köttingen. Vorsitzender Hans-Georg Brück (rechts) und Chorleiter Clemens Bröcher ehrten ihn im Rahmen der Chorprobe.Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Weitere Artikel


Schüler für Technikstudium begeistern

Dem Fachkräftemangel im Maschinenbau praxisorientiert entgegenwirken - das ist das Ziel der Praxisseminare ...

Detlef Klein will Bürgermeister werden

Detlef Klein will Ortsbürgermeister der Gemeinde Hamm werden. Auf dem Nominierungsparteiag der Hammer ...

VFL: Turniersieg in Wasenbach

Mit einem Turniersieg legten die Faustballer des VfL Kirchen in Wasenbach einen gelungenen Start in die ...

Keine Spur von Frühjahrsaufschwung

Auch im April prägt die Wirtschafts- und Finanzkrise die Situation auf dem Arbeitsmarkt der Region. Dies ...

Klaus Wolter neuer Schützenkönig

Einen gelungenen Festauftakt feierten die Maulsbacher Schützen bei schönem Wetter. Am Montag schließlich ...

Schwerstverletzte bei Frontal-Unfall

Schwerer Verkehrsunfall am Mittwoch Nachmittag auf der Steinerother Straße in Betzdorf. Eine Pkw-Fahrerin ...

Werbung