Werbung

Nachricht vom 22.01.2017    

Turniersaison mit deutscher Vizemeisterschaft beendet

Wieder einmal hat das Herdorfer Gardetanzpaar Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac sein außergewöhnliches Können unter Beweis gestellt und bei den Deutschen Meisterschaften in Lohmar die Vizemeisterschaft eingefahren. Mit dabei waren zahlreiche Herdorfer Anhänger, die den Erfolg des Paares würdigten.

Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac haben die Turniersaison als deutsche Vizemeister beendet. (Foto: Verein)

Herdorf. Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac, das Tanzpaar der Herdorfer Karnevalsgesellschaft (KG), haben die Turniersaison als deutsche Vizemeister beendet. Bei der Deutschen Meisterschaft der Rheinischen Karnevals-Korporationen RKK in Lohmar im benachbarten Rhein-Sieg-Kreis erreichten sie Platz zwei. Mit ihrer bisherigen persönlichen Bestleistung von 47,7 von 50 möglichen Punkten lagen sie dabei nur 0,3 Punkte hinter dem Siegerpaar der Deutschen Meisterschaft.

Unter den Herdorfer „Schlachtenbummlern“ im voll besetzten Fanbus befanden sich unter anderem der erste Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft, Thomas Otterbach, sein Stellvertreter Andreas John und die Vizepräsidentin Regina Farnschläder sowie das amtierende Prinzenpaar der Session 2016/2017, Prinz Klaus Peter (Beel) der I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Kerstin (Beel) die I.
Sie alle unterstützten das Herdorfer Tanzpaar nach Kräften.



„Alles in allem sind alle mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Jetzt kann man sich auf die Auftritte in der Karnevalssession konzentrieren. Hier gab es im Vorfeld schon einige Anfragen an das Team“, heißt es in der Pressemitteilung der Herdorfer Karnevalisten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Musikgemeinde präsentiert den „Zauber der Flöte“

Soloflötist Henrik Wiese und Stefan Palm am Cembalo gastieren am 11. Februar bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen. ...

Spvvg. Lautzert-Oberdreis ist Futsal-Hallenkreismeister

„Wir spielen gerne Futsal und sind im letzten Jahr sogar Vizemeister im FVR geworden“, resümierte Trainer ...

Herbert Knebels Affentheater bei Sparkassen-Gala in Betzdorf

Das verspricht viel Spaß und Unterhaltung: Herbert Knebels Affentheater kommt am 22. März in die Stadthalle ...

Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte ...

Junge Ski-Läufer starten erfolgreich beim Westerwald-Cup in Wissen

Am Freitagabend, den 20. Januar fand der Westerwald-Cup des Ski-Bezirksverbandes Westerwald in Wissen ...

IHK-Neujahrsempfang 2017

Rund tausend Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Werbung