Werbung

Nachricht vom 22.01.2017    

Musikgemeinde präsentiert den „Zauber der Flöte“

Soloflötist Henrik Wiese und Stefan Palm am Cembalo gastieren am 11. Februar bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau, Philipp Kirnberger, Carl Philipp Emanuel Bach und Hans-Martin Linde. Die beiden Spitzenmusiker sind zum wiederholten Mal zu Gast an Sieg und Heller.

Der Soloflötist des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks, Henrik Wiese, gastiert mit Stefan Palm am 11. Februar in der Betzdorfer Stadthalle. (Foto: pr)

Betzdorf/Kirchen. Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt zu ihrem nächsten Konzert der Saison 2016/2017 für Samstag, 11. Februar 2017, 19.00 Uhr, in die Stadthalle Betzdorf ein. Wieder einmal ist es gelungen, Spitzenmusiker zu verpflichten - wobei Henrik Wiese und Stefan Palm dem heimischen Publikum nicht unbekannt sind, waren beide doch schon einmal zu Gast bei der Musikgemeinde.

Leider musste die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen kurzfristig eine Änderung der Interpreten und des Programms vornehmen, da die im Jahresprogramm angekündigte Pianistin Fumiko Shiraga vor wenigen Tagen verstorben ist. Auf dem Programm stehen nunmehr Werke von Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau, Philipp Kirnberger, Carl Philipp Emanuel Bach und Hans-Martin Linde.

Der Soloflötist des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks, Henrik Wiese, entstammt einer Hamburger Kaufmannsfamilie und wurde 1971 in Wien geboren. Er absolvierte ein Studium der Indogermanistik, Allgemeinen Sprachwissenschaft und Musikwissenschaft in München. Wiese wurde bei Wettbewerben mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Als Substitut hat er während seines Studiums Orchestererfahrung bei den Münchener Philharmonikern unter Sergiu Celebidache sammeln können. Von 1995 bis 2006 war er Soloflötist an der Bayrischen Staatsoper unter GMD Zubin Mehta. Seit 2006 ist Henrik Wiese Soloflötist im Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks unter Chefdirigent Mariss Jansons.
Seit 2006 ist er Soloflötist im Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks unter Chefdirigent Mariss Jansons.



Am Cembalo agiert Stefan Palm. Er ist dem hiesigen Publikum durch sein Orgelkonzert vor einigen Jahren in der St. Michael Kirche in Kirchen bekannt. Palm legte an der Kölner Musikhochschule als bislang einziger Student drei Konzertexamen ab: neben dem Kirchenmusikexamen die Konzertexamen in Orgel, Cembalo und Klavier.
Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes studierte er an der Juilliard School in New York und schloss dort sein Studium mit dem „Master of Music“ ab.
Schon während seines Studiums wurde er mit internationalen Preisen überhäuft. Seit Jahren gastiert er in allen renommierten Konzertsälen der Welt. Nach langjähriger Tätigkeit als Kantor der Marienkirche in Neuss am Rhein wurde Palm 2015 als Professor für Orgelliteraturspiel an die Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart berufen, deren Leitung er seit 2016 als Rektor hat.

Konzertkarten sind im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, im Rathaus in Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse zu erhalten. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Spvvg. Lautzert-Oberdreis ist Futsal-Hallenkreismeister

„Wir spielen gerne Futsal und sind im letzten Jahr sogar Vizemeister im FVR geworden“, resümierte Trainer ...

Zukunft der Region und der Dörfer diskutiert

Der demografische Wandel birgt Herausforderungen und Chancen für die Region. Wie die Zukunft aussehen ...

Herbert Knebels Affentheater bei Sparkassen-Gala in Betzdorf

Das verspricht viel Spaß und Unterhaltung: Herbert Knebels Affentheater kommt am 22. März in die Stadthalle ...

Turniersaison mit deutscher Vizemeisterschaft beendet

Wieder einmal hat das Herdorfer Gardetanzpaar Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac sein außergewöhnliches ...

Lebhafter Einsatztag für die Polizei in Koblenz

Der Kongress der ENF („Europa der Nationen und der Freiheit“) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte ...

Junge Ski-Läufer starten erfolgreich beim Westerwald-Cup in Wissen

Am Freitagabend, den 20. Januar fand der Westerwald-Cup des Ski-Bezirksverbandes Westerwald in Wissen ...

Werbung