Werbung

Region |


Nachricht vom 30.04.2009    

Schüler für Technikstudium begeistern

Dem Fachkräftemangel im Maschinenbau praxisorientiert entgegenwirken - das ist das Ziel der Praxisseminare (Werkstätten) der TTA und der Brancheninitiative Metall. Deshalb sollen Schülerinnen und Schülern schön frühzeitig für technische Studiengänge begeistert werden.

Kreis Altenkirchen. Viele Unternehmen aus der Region stehen vor dem Problem des Fachkräftemangels nicht zuletzt im Bereich Maschinenbau. Um diesem entgegenzuwirken, gilt es schon frühzeitig, Schülerinnen und Schüler für technische Studiengänge zu begeistern. Aus diesem Grund hat die Tech­nologie­-Transfer-Agentur (TTA) in Zusammenarbeit mit der Brancheninitiative Metall eine Werkstatt bei der Firma EWM Eichelhardter Werkzeug- & Maschinenbau GmbH durchgeführt. Professor Dr.-Ing. Horst Idelberger vom Fachbereich Maschinenbau der Universität Siegen und Leiter der TTA: "Wir haben den Schülerinnen und Schülern gezeigt, welche Möglichkeiten und Chancen ein technisches Studium bietet. Für Absolventen gibt es hervorragende Berufsaussichten direkt vor der Haustür."
Ziel war es, den Jugendlichen die Inhalte eines Maschinenbau-Studiums sowie die Aufgaben und Tätigkeitsfelder im späteren Berufsleben näher zu bringen. Dies wurde von Idelberger und seinem Team, bestehend aus Dipl.-Ing. Judith Werder und Dipl.-Ing. Thomas Minor sowie dem Betriebsleiter der Firma EWM, Ralf Schmidt, in einer Kombination aus Theorie und Praxis anschaulich umgesetzt. So bestand die Werkstatt unter anderem aus Betriebs-Besichtigungen der Firmen EWM und Gebrüder Schumacher GmbH, bei der ein konkretes Projekt des Unternehmens mit dem Titel "Einsatz virtueller Simulationsverfahren für Modulgetriebe zum Messerantrieb von Mähdreschern" vorgestellt wurde. Weiterhin gab es eine Kurzeinführung in den Maschinenbau, bei der die Schülerinnen und Schüler mit Papier und Kleber die Theorie in einem praxisorientierten Träger--Konstruktions-Wettbewerb umsetzen konnten.
Die Brancheninitiative Metall und die TTA sehen sich durch die gute Annahme des Praxisseminars bestärkt, Schülerinnen und Schüler von Gymnasien der Jahrgangsstufen 11 bis 13, die sich mit der Frage der Studien- und Berufswahl beschäftigen, weiterhin
über Inhalte und Möglichkeiten eines technischen Studiums zu informieren. Die nächste Werkstatt ist in den Herbstferien 2009 geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Detlef Klein will Bürgermeister werden

Detlef Klein will Ortsbürgermeister der Gemeinde Hamm werden. Auf dem Nominierungsparteiag der Hammer ...

Am Wochenende ist AK-Stadtfest

Am Wochenende findet in Altenkirchen das erste Stadtfest statt. Verbunden ist das Fest mit einem verkaufsoffenen ...

Primat der Politik gewährleisten

Soziale Gerechtigkeit, Arbeit für alle bei fairem Lohn. Darum ging es auch bei der zentralen Veranstaltung ...

Klaus Wolter neuer Schützenkönig

Einen gelungenen Festauftakt feierten die Maulsbacher Schützen bei schönem Wetter. Am Montag schließlich ...

"Shangilia - Freue dich, Kind Afrikas"

Musik und Akrobatik, gepaart mit Lebensfreude - das ist das Programm von "Shangilia", einer Gruppe ...

Union besuchte Metzgerei Müller

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Erwin Rüddel sahen sich jetzt im Rahmen ihrer Unternehmens-Besuche ...

Werbung