Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

Zukunft der Region und der Dörfer diskutiert

Der demografische Wandel birgt Herausforderungen und Chancen für die Region. Wie die Zukunft aussehen kann wurde mit Schülerinnen und Schülern der IGS Betzdorf und dem Projektteam "Digitale Dörfer" diskutiert. Die zunehmende Digitalisierung der Lebensbereiche wurde thematisiert.

Zum Vortrag Demografie war das Projektteam "Digitale Dörfer" an der IGS Betzdorf. Foto: Veranstalter

Betzdorf. Der demografische Wandel macht auch vor Betzdorf und Umgebung nicht halt: die Altersstruktur verändert sich rasant und die Einwohnerzahl nimmt Prognosen zufolge ab. Daher waren unter dem Motto „Betzdorf – kleiner aber feiner“ kürzlich das Projektteam "Betzdorf digital" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zu Gast an der IGS Betzdorf, um sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 der Frage zu widmen, wie die Attraktivität der Gemeinde durch Digitalisierung verbessert werden kann.

Die Projektkoordinatoren Sarah Brühl und Sascha Hensel, die sich schon seit längerem intensiv mit der Aufgabe befassen, konnten dabei zunächst interessante Einblicke in das laufende Projekt "Digitale Dörfer" liefern, das zusammen mit dem Fraunhofer IESE aus Kaiserslautern durchgeführt und vom Innenministerium Rheinland-Pfalz und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Dabei erklärten die beiden, wie über digitale Lösungen versucht werden kann, auf die lokalen Gegebenheiten nicht-städtischer Wohnräume optimierte Antworten zu finden.

Als Beispiel berichteten die Experten über die Zusammenarbeit mit dem lokalen Einzelhandel, bei dem sich Bürgerinnen und Bürger durch eine neu entwickelte App Artikel regionaler Einzelhandelsunternehmen online bestellen konnten, die ihnen dann von freiwilligen Helfern nach Hause geliefert wurden. In drei Testphasen wurde dabei ermittelt, inwiefern die App eine Lösung auf weite Anfahrtswege und die Revitalisierung der Nachbarschaftshilfe in ländlichen Regionen sein kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Ende folgte noch eine Diskussion, bei der bereits weitere erste Ideen aus Sicht der Jugendlichen gesammelt werden konnten, die in einem weiteren Schritt zwar konkretisiert werden müssen, mittelfristig aber sicherlich dazu beitragen können, dass unsere Region trotz möglichem Einwohnerrückgang weiterhin ein feiner und attraktiver Lebensmittelpunkt für zukünftige Generationen bleibt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sachbeschädigung in der Fußgängerzone von Altenkirchen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Anwohner der Wilhelmstraße ...

Unbekannte Täter beschädigen Bus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es Anfang Juli zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Omnibus erheblich beschädigt ...

Unbekannte beschädigen Behindertenrampe an Linzer Schule

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung auf dem Gelände der Alice-Salomon-Schule. Unbekannte ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht auf Baumarkt-Parkplatz in Wissen

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in Wissen zu einem Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf wieder aufgenommen

Nach einer kurzen Unterbrechung ist der Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) wieder ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Weitere Artikel


Herbert Knebels Affentheater bei Sparkassen-Gala in Betzdorf

Das verspricht viel Spaß und Unterhaltung: Herbert Knebels Affentheater kommt am 22. März in die Stadthalle ...

Förderschule Am Alserberg sammelte fleißig

Die Förderschule Am Alserberg gehört in das Geschehen der alljährlichen Sternsingeraktionen in Wissen. ...

DRK in der VG Flammersfeld – Neuer Name und bewährte Mannschaft

Nach der Satzungsänderung durch die auch die Änderungen der neuen Satzungen des Landesverbandes und des ...

Spvvg. Lautzert-Oberdreis ist Futsal-Hallenkreismeister

„Wir spielen gerne Futsal und sind im letzten Jahr sogar Vizemeister im FVR geworden“, resümierte Trainer ...

Musikgemeinde präsentiert den „Zauber der Flöte“

Soloflötist Henrik Wiese und Stefan Palm am Cembalo gastieren am 11. Februar bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen. ...

Turniersaison mit deutscher Vizemeisterschaft beendet

Wieder einmal hat das Herdorfer Gardetanzpaar Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac sein außergewöhnliches ...

Werbung