Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

Zukunft der Region und der Dörfer diskutiert

Der demografische Wandel birgt Herausforderungen und Chancen für die Region. Wie die Zukunft aussehen kann wurde mit Schülerinnen und Schülern der IGS Betzdorf und dem Projektteam "Digitale Dörfer" diskutiert. Die zunehmende Digitalisierung der Lebensbereiche wurde thematisiert.

Zum Vortrag Demografie war das Projektteam "Digitale Dörfer" an der IGS Betzdorf. Foto: Veranstalter

Betzdorf. Der demografische Wandel macht auch vor Betzdorf und Umgebung nicht halt: die Altersstruktur verändert sich rasant und die Einwohnerzahl nimmt Prognosen zufolge ab. Daher waren unter dem Motto „Betzdorf – kleiner aber feiner“ kürzlich das Projektteam "Betzdorf digital" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zu Gast an der IGS Betzdorf, um sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 der Frage zu widmen, wie die Attraktivität der Gemeinde durch Digitalisierung verbessert werden kann.

Die Projektkoordinatoren Sarah Brühl und Sascha Hensel, die sich schon seit längerem intensiv mit der Aufgabe befassen, konnten dabei zunächst interessante Einblicke in das laufende Projekt "Digitale Dörfer" liefern, das zusammen mit dem Fraunhofer IESE aus Kaiserslautern durchgeführt und vom Innenministerium Rheinland-Pfalz und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Dabei erklärten die beiden, wie über digitale Lösungen versucht werden kann, auf die lokalen Gegebenheiten nicht-städtischer Wohnräume optimierte Antworten zu finden.

Als Beispiel berichteten die Experten über die Zusammenarbeit mit dem lokalen Einzelhandel, bei dem sich Bürgerinnen und Bürger durch eine neu entwickelte App Artikel regionaler Einzelhandelsunternehmen online bestellen konnten, die ihnen dann von freiwilligen Helfern nach Hause geliefert wurden. In drei Testphasen wurde dabei ermittelt, inwiefern die App eine Lösung auf weite Anfahrtswege und die Revitalisierung der Nachbarschaftshilfe in ländlichen Regionen sein kann.



Am Ende folgte noch eine Diskussion, bei der bereits weitere erste Ideen aus Sicht der Jugendlichen gesammelt werden konnten, die in einem weiteren Schritt zwar konkretisiert werden müssen, mittelfristig aber sicherlich dazu beitragen können, dass unsere Region trotz möglichem Einwohnerrückgang weiterhin ein feiner und attraktiver Lebensmittelpunkt für zukünftige Generationen bleibt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Herbert Knebels Affentheater bei Sparkassen-Gala in Betzdorf

Das verspricht viel Spaß und Unterhaltung: Herbert Knebels Affentheater kommt am 22. März in die Stadthalle ...

Förderschule Am Alserberg sammelte fleißig

Die Förderschule Am Alserberg gehört in das Geschehen der alljährlichen Sternsingeraktionen in Wissen. ...

DRK in der VG Flammersfeld – Neuer Name und bewährte Mannschaft

Nach der Satzungsänderung durch die auch die Änderungen der neuen Satzungen des Landesverbandes und des ...

Spvvg. Lautzert-Oberdreis ist Futsal-Hallenkreismeister

„Wir spielen gerne Futsal und sind im letzten Jahr sogar Vizemeister im FVR geworden“, resümierte Trainer ...

Musikgemeinde präsentiert den „Zauber der Flöte“

Soloflötist Henrik Wiese und Stefan Palm am Cembalo gastieren am 11. Februar bei der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen. ...

Turniersaison mit deutscher Vizemeisterschaft beendet

Wieder einmal hat das Herdorfer Gardetanzpaar Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac sein außergewöhnliches ...

Werbung