Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

DRK in der VG Flammersfeld – Neuer Name und bewährte Mannschaft

Nach der Satzungsänderung durch die auch die Änderungen der neuen Satzungen des Landesverbandes und des Kreisverbandes angenommen wurden und die einstimmig beschlossen wurde, heißt der Ortsverein des DRK in der Verbandsgemeinde Flammersfeld zukünftig „Ortsverein Horhausen e.V., Bereitschaft Horhausen“.

Alle Vorstandsmitglieder wurden Wiedergewählt. Foto: DRK

Güllesheim. Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des DRK in der Verbandsgemeinde Flammersfeld im DRK-Heim in Güllesheim konnte auf ein erfolgreiches aber auch arbeitsreiches Jahr geblickt werden.

Josef Zolk, seit über 15 Jahren Vorsitzender des DRK, dankte allen die im DRK Verantwortung tragen und verwies auf das große ehrenamtliche Engagement. Mario Pees, Bereitschaftsleiter des DRK, belegte dies anhand der Zahlen. So brachten die 27 aktiven Helferinnen und Helfer insgesamt über 3080 Einsatzstunden im Jahre 2016 auf, darunter 45 Dienstabende, zwei Altkleidersammlungen und insgesamt neun Blutspendetermine in Horhausen und Flammersfeld. Bei 29 Veranstaltungen wurden 870 Stunden Sanitätsdienste geleistet und dreimal wurde das DRK zu Realeinsätzen gerufen.

Der Kassenbericht von Cornelia Pees spiegelte das solide Wirtschaften des DRK wieder und die Kassenprüfer empfahlen die Entlastung, dem folgte die Mitgliederversammlung einstimmig. Mario Pees verwies weiterhin auf die erfolgreiche Arbeit der First Responder, die oft vor dem Eintreffen der Rettungsdienste wertvolle Hilfe leisten. Die First Responder Gruppe ist im Jahr 2016 zu 122 Einsätzen ausgerückt. Er dankte wie der Vorsitzende allen, die bei den First Respondern mitarbeiten.



Bei den satzungsgemäß anstehenden Neuwahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder jeweils einstimmig wiedergewählt. Im Vorstand arbeiten mit: Josef Zolk, Vorsitzender, Harald Pietsch, stellvertretender Vorsitzender und Bereitschaftsarzt, Schatzmeisterin Cornelia Pees, Schriftführer Patrick Ließfeld, Beisitzer Bernd Schmidt, Stefan Mückschel und Sebastian Ringel, Bereitschaftsleiter Mario Pees ist Kraft Amtes Mitglied des Vorstandes.

Der alte und neue Vorsitzende Josef Zolk dankte ausdrücklich auch für das große Engagement bei den Blutspendeterminen und verwies darauf, wie wichtig das Blutspenden sei. Er bedauerte, dass die Blutspendebereitschaft rückläufig sei und dadurch in diesem wichtigen Bereich der Notfallmedizin Engpässe entstünden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Neuer Service in der Region ist gestartet

Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange ...

Handball D-Jugend: JSG Betzdorf/Wissen weiter ungeschlagen

Die jungen Handballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen konnten erneut einen Sieg vom ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft blickte auf 2016 zurück

Nach dem traditionellen Gottesdienst, der von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begleitet wurde, ...

Förderschule Am Alserberg sammelte fleißig

Die Förderschule Am Alserberg gehört in das Geschehen der alljährlichen Sternsingeraktionen in Wissen. ...

Herbert Knebels Affentheater bei Sparkassen-Gala in Betzdorf

Das verspricht viel Spaß und Unterhaltung: Herbert Knebels Affentheater kommt am 22. März in die Stadthalle ...

Zukunft der Region und der Dörfer diskutiert

Der demografische Wandel birgt Herausforderungen und Chancen für die Region. Wie die Zukunft aussehen ...

Werbung