Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

St. Sebastianus Schützenbruderschaft blickte auf 2016 zurück

Nach dem traditionellen Gottesdienst, der von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begleitet wurde, und einem gemeinsamen Frühstück im Schönsteiner Schützenhaus fand am 22. Januar die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft statt. Die Schützen begingen damit ihren „Bästjestag“ in diesem Jahr zwei Tage nach dem „Sebastianustag“, den sie am 20. Januar feierten.

Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein. Fotos: Regina Steinhauer

Schönstein. Schützenmeister Mathias Groß begrüßte die vielen Schützenbrüder, die am Sonntagmorgen im Schützenhaus zusammengekommen waren, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Die Schützenschwestern sorgten mit belegten Brötchen für das leibliche Wohl.

Präses Pfarrer Martin Kürten erinnerte an den vergangenen Sebastianustag und an die Werte der Schützenbruderschaft. In Uniform und mit den vielen Abzeichen werden die Schützen überall als Christen erkannt. Wodurch sie aber auch im Alltag, ganz ohne Uniform und Abzeichen, als Christen erkannt werden können, darüber solle sich jeder Schützenbruder Gedanken machen. Er appellierte daran, den Glauben auch außerhalb der Bruderschaft zu leben.

Im Anschluss dankte Mathias Groß dem amtierenden Schützenkönig Michael Schwan für ein tolles Schützenfest im Jahr 2016 und begrüßte auch Bezirksbundesmeister Jörg Germann, den 1. Stadtbeigeordneten Claus Behner, den Ehrenvorstand und auch den befreundeten Wissener Schützenverein mit einer Abordnung.

Auch Groß sprach in seiner Rede von der Bindung an die Kirche. Ob es heutzutage noch angebracht sei, an den christlichen Werten festzuhalten, oder ob man damit vielleicht nicht eher „altbacken“ wirke – diese Frage stellte Groß in den Raum. Seiner Meinung nach sollte eine traditionell christlich geprägte Bruderschaft an ihren Werten, nämlich Glaube, Sitte und Heimat, festhalten und nach außen Flagge zeigen.
Besonders stolz sei Groß auf die vielen neuen Schützenbrüder, die der Verein im Jahr 2016 dazugewinnen konnte. Insgesamt 18 Jungen und Männer konnte die Schützenbruderschaft in ihren Kreis aufnehmen, viele davon kommen aus Wissen.

Schriftführer Bernhard Baur verlas anschließend den Bericht des Vorstandes für das vergangene Jahr. Besonders anzumerken sei hier, dass der Zuspruch zu den Veranstaltungen des Vereins zugenommen habe und ein wirtschaftlicher Aufschwung zu erkennen sei. Das bestätigte auch der Bericht des Rendanten Johannes Marciniak, der für das Jahr 2016 einen Überschuss von etwa 7.000 Euro verzeichnen konnte. Dieses Geld soll in Zukunft in die Sanierung der Immobilien der Bruderschaft fließen, denn sowohl am Schützenhaus als auch am Mehrzweckgebäude sind einige Arbeiten fällig. Auch möchte der Verein bei der Sanierung der Heisterkapelle unterstützen.



Natürlich wurde auch über die in diesem Jahr anstehenden Veranstaltungen gesprochen. Neben einer Karnevalsveranstaltung im Schützenhaus am 7. Februar soll in diesem Jahr auch wieder das Ostereierschießen im März stattfinden. Im Fokus steht selbstverständlich das Schützenfest. Nachdem die Besucherzahlen im vergangenen Jahr einen Aufwärtstrend zeigten, sollen dennoch einige Veränderungen in diesem Jahr stattfinden.
Um den rückläufigen Besucherzahlen am Schützenfestmontag entgegenzuwirken, soll der Ausschank auf dem Platz erweitert werden. Außerdem soll es am Montagmittag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen geben und auf dem Sportplatz soll ein Spieleparadies für Kinder aufgebaut werden. Auch für den Freitagabend gibt es eine Neuerung: Zum ersten Mal wird es eine Mallorca-Party mit bekannten Künstlern geben.

Ein weiteres wichtiges Thema der Jahreshauptversammlung war der Schützennachwuchs. Jungschützenmeister Heiko Landwehr appellierte daran, Werbung für die Jungschützenabteilung zu machen, die für die Zukunft des Vereins steht. Die Jungschützen bieten viele Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, darunter Filmabende, Besuche von Sportevents und viele weitere gemeinsame Aktivitäten. Besonders der Spaß steht dabei immer im Vordergrund.

Weiterhin fanden diverse Ehrungen statt. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Heinz-Albert Groß und Heinz-Josef Wickler geehrt. Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft konnten Gerd Becker, Erwin Rödder und Hermann-Josef Schmidt. Seit 60 Jahren sind Berthold Schmidt und Hubert Weitershagen dem Verein bereits treu.
Den hohen Bruderschaftsorden erhielten die Vorstandsmitglieder Bernhard Baur und Johannes Marciniak und der Jugendverdienstorden in Bronze wurde an Henrik Vogel und Fabian Neuhoff verliehen. Die beiden Jungschützen engagieren sich besonders in der Jugendarbeit des Vereins. (rst)

Neue Mitglieder 2016:
Christian Baldus, Daniel Stiefel, Stefan Brenner, Burkhard Brück, Lars Ehrenstein, Marcel Riedel, Florian Marhöfer, Mathias Müller, Peter Orthen, Markus Peters, Patrick Plath, Michael Reifenrath, Patrick-Johannes Reifenrath, Markus-Peter Schilling, Hermann-Josef Schmidt, Maximilian Schultheis, Benjamin Steiger, Benedikt Kostka.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Weitere Artikel


Else: Bitte keine Krankheits-, sondern Gesundheitstage

Das ganze Jahr über finden Gesundheitstage in der Region statt, bei denen man sich jedoch nicht vor allem ...

25 Jahre Prunksitzung in Katzwinkel mit Spitzenprogramm

Der Karnevalsausschuss der Ortsgemeinde Katzwinkel präsentiert ein Spitzenprogramm zur großen Jubiläumsprunksitzung ...

Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Am Sonntag, 22. Januar, hatte der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 die Tollitäten der befreundeten Karnevalsvereine ...

Handball D-Jugend: JSG Betzdorf/Wissen weiter ungeschlagen

Die jungen Handballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen konnten erneut einen Sieg vom ...

Neuer Service in der Region ist gestartet

Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange ...

DRK in der VG Flammersfeld – Neuer Name und bewährte Mannschaft

Nach der Satzungsänderung durch die auch die Änderungen der neuen Satzungen des Landesverbandes und des ...

Werbung