Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

25 Jahre Prunksitzung in Katzwinkel mit Spitzenprogramm

Der Karnevalsausschuss der Ortsgemeinde Katzwinkel präsentiert ein Spitzenprogramm zur großen Jubiläumsprunksitzung am Samstag, 25. Februar, so viel steht jetzt schon fest. Das Dreigestirn mit Prinz Philip, Bauer Tobias und Jungfrau Kevin haben das Narrenvirus von Kindesbeinen an im Blut und laden die Jecken zur 25. Sitzung ein. Sternstunde wird für die jungen Narrenoberhäupter der Zug am Sonntag, 26. Februar sein.

Das Katzwinkeler Dreigestirn steht in den Startlöchern. Fotos: Verein

Katzwinkel. Am Samstag, 25. Februar, fällt um 19.11 Uhr der Startschuss für die 25. Karnevalssitzung mit Spitzenkräften des kölschen Karnevals. Prinz (Philipp Sadowski), Bauer (Tobias Holschbach) und Jungfrau (Kevin Würden) werden den Jecken zujubeln. Alle drei sind von Kind auf begeisterte Karnevalisten und seit Jahren aktiv im Karnevalsausschuss tätig.

Neben Stars aus dem kölschen Karneval werden natürlich auch wieder heimische Karnevalsgrößen für einen grandiosen karnevalistischen Abend sorgen. Durchs Programm führt Sitzungspräsident Ernst Becher.

Die Rheinmatrosen der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Mühlheim gehören zu den Top-Acts im Kölner Karneval und werden mit ihrer Show das Publikum begeistern. Die Jecken können sich darüber hinaus auf weitere tänzerische Highlights freuen: Tanzpaar Lea & Leon von KG Herdorf, Tanzcorps der KG Wissen, Tanzgruppe TuS Katzwinkel.

Die heimische Band "Hännes" wird mit einem speziell arrangierten kölschen Coverprogramm die Glück-Auf-Halle in eine Partyzone verwandeln – Kölsche Tön sind wunderschön. Mit „Änne von Dröpplingsen“ (Monika Badtke) sind 100 Prozent Witz und Humor garantiert (WDR- Publikumspreis „Die Rampensäue“ 2012 bei Marc Metzger). Die muss man erlebt haben. "Die Cöllner": Mit ihren Hits wie „Die Nr. 1 vom Rhein“, „Angelina“ und viele andere werden sie die Jecken restlos begeistern – ein musikalisches Highlight aus der Domstadt Köln.
„Los Rockos“: Frech, live, leidenschaftlich, authentisch und mit einer einzigartigen Performance, zählt diese Band zu den Party-Highlights im Kölner Raum und darüber hinaus. Die Halle wird beben.

Der Mix aus heimischen Kräften und Profis macht das Besondere der Sitzung aus. Denn die heimischen Karnevalisten sind Garant für die Pflege des heimischen Brauchtums, des Kulturgutes Karneval. Mit dabei „Die Kumpels“, „Die Schürzenjäger“, die Spielergruppe Elkhausen, die Freiwillige Feuerwehr, der TuS Katzwinkel und natürlich das Dreigestirn.
Sitzungsband: "Die Dixies" aus Neuss, anschließend animiert DJ Timo die Jecken zum Tanz.
Die begehrten Karten gibt es am Samstag, 11. Februar, ab 16 Uhr im Feuerwehrhaus Katzwinkel, Sandstraße, die VVK-Party ab 12 Uhr). Ab 13. Februar im LVM-Büro Kern, Tel. 02741-933693. Maximal 12 Karten pro Person, (komplette Bestuhlung), Eintritt: 17 Euro.



Natürlich gibt es auch wieder eine Kindersitzung.
Um 15.11 Uhr eröffnen am Freitag, 24. Februar die Sitzungspräsidentinnen (Leonie Wäschenbach und Paula Becher) die 9. Kindersitzung. Kinderelferrat, Kinderprinzenpaar mit Adjutant sowie der karnevalistische Nachwuchs werden die Jeckenschar mit Büttenreden, Sketchen, Playbacks und Tanzdarbietungen erfreuen. Clown "Olli" aus Köln wird als besonderes Highlight die Herzen der Pänz erobern und auch bei den Erwachsenen für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Herzlich eingeladen sind alle Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten. Einlass: ab 14 Uhr; Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Eintritt Erwachsene: 4 Euro, alle Kinder haben freien Eintritt!

Karnevalsumzug und Zugparty am Sonntag, 26. Februar
Der Umzug startet um 14.11 Uhr an der Alten Poststraße, Fa. Panthel, wendet an der Einmündung Tannenweg und führt zurück in die Glück-Auf-Halle. Hier Empfang der Kinder- prinzen mit Adjutant und des Dreigestirns. Anschließend ist Zugparty mit DJ Wäschi (aw sounds). Es darf gelacht, getanzt, gebützt und gefeiert werden. "Wir laden alle Jecken von nah und fern ein, an den tollen Tagen nach Katzwinkel zu kommen und mit uns zu feiern" schreibt der Sitzungspräsident. Anmeldungen für den Umzug (Wagen o. Fußgruppe) unter Tel.-Nr. 0171-1207504.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Weitere Artikel


Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Am Sonntag, 22. Januar, hatte der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 die Tollitäten der befreundeten Karnevalsvereine ...

Kind brach auf Eisfläche ein - Rettungsaktion in Oberlahr

Auf einem Seitenarm der Wied in unwegsamen Gelände nahe der Waldbrücke in Oberlahr war ein Kind am Montag, ...

Insgesamt 6000 Bäume für Haiti möglich geworden

Zweitausend Euro für ein Wiederaufforstungsprojekt in Haiti konnte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf ...

Else: Bitte keine Krankheits-, sondern Gesundheitstage

Das ganze Jahr über finden Gesundheitstage in der Region statt, bei denen man sich jedoch nicht vor allem ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft blickte auf 2016 zurück

Nach dem traditionellen Gottesdienst, der von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begleitet wurde, ...

Handball D-Jugend: JSG Betzdorf/Wissen weiter ungeschlagen

Die jungen Handballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen konnten erneut einen Sieg vom ...

Werbung